AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi DDE ClientItem OnChange DDEClientItemChange
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DDE ClientItem OnChange DDEClientItemChange

Ein Thema von Michael Habbe · begonnen am 14. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 24. Jan 2007
 
Benutzerbild von Michael Habbe
Michael Habbe

Registriert seit: 10. Aug 2005
264 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

Re: DDE ClientItem OnChange DDEClientItemChange

  Alt 24. Jan 2007, 12:14
So, nach über einer Woche rastlosen Suchens bin ich nun fündig geworden.

In den Google-Groups war mehrfach zu lesen, dass ein gewisser Peter Below (TeamB) eine Wrapperunit geschrieben hatte, um den Kommunikation mit der DDEML-Unit hinzubekommen. Nach stundenlangem Suchen und vielen eMails an Leute, deren Adresse nicht mehr existent ist, habe ich dann in diesem Thread die gesuchten Units gefunden: DDE VCL replacements

Da diese Units direkt im Thread gepostet wurden und sie von jedermann verwendet werden können und sie ursprünglich auch mal von Peter an jedermann geschickt wurden, habe ich sie mal angehängt.

Um nun diese Units auch verwenden zu können, hier mal das kurze Beispiel, womit ich die Daten von meinem DDE-Server an den (nun funktionierenden) Client bekomme.

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  SysUtils, Windows, Messages, Classes, Graphics, Controls,
  Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, DDEObjec, DDEML;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Memo1: TMemo;
    edtService: TEdit;
    edtTopic: TEdit;
    Button1: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
  public
  end;

function DdeDataChange(CallType, Fmt: UINT; Conv: HConv; hsz1, hsz2: HSZ; Data: HDDEData; Data1, Data2: DWORD): HDDEData; stdcall;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.DFM}

var
  count: Integer = 0;
  dde: TDDEMLClass;

function DdeDataChange(CallType, Fmt: UINT; Conv: HConv; hsz1, hsz2: HSZ; Data: HDDEData; Data1, Data2: DWORD): HDDEData;
var
  str:String;
begin
  inc(count);
  dde.GetDataAsStrObj(data, str);
  Form1.Memo1.Lines.Add(IntToStr(count)+': '+str);
  //result := data; eine Result darf ich nicht zurückgen, der DDE-Server meldet sonst einen Timeout?!?
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  dde := TDDEMLClass.Create(DDEDataChange, 0);
  dde.Connect(PAnsiChar(edtService.Text), PAnsiChar(edtTopic.Text));
  dde.Execute(PAnsiChar(edtMacro.Text));
end;

end.
Naja, nun scheint es zu funktionieren. Mal schauen, was noch so an Probleme auf mich einstürzen.

Wäre jedenfalls Klasse, wenn jemand, der diese Units verwendet, einen kleine Quellcodeschnipsel postet, was er/sie damit anstellt.


mfg
Michael

... der nun darangeht, die eigentlichen Daten auszuwerten.
Angehängte Dateien
Dateityp: pas errclass_828.pas (4,7 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: pas ddeobjec_958.pas (16,2 KB, 41x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz