AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi UART Terminal-Programm zur Kommunikation mit ATmega8 µC
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UART Terminal-Programm zur Kommunikation mit ATmega8 µC

Ein Thema von Manado · begonnen am 30. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2008
 
Manado

Registriert seit: 30. Jan 2007
Ort: Frankfurt/M.
34 Beiträge
 
#5

Re: UART Terminal-Programm zur Kommunikation mit ATmega8 µC

  Alt 31. Jan 2007, 19:48
Ah ja top, vielen Dank für die ausführliche Info, ich seh schon das wird was. Okk Baud-Rate und so hab ich im µC programmiert und am PC kann man ja die RS232 konfigurieren (Systemsteuerung). Deinen Link hab ich mir runtergesaugt, und wollte mal die Beispiele aus der comLibrary zu laden, es Fehlt Ihm eine Klasse "TComLed"
Und wenn ichs ignoriere, kommen beim Programmstart immer noch tausend Fehler... Ich habe Delphi 2005. Aber wenn ich das richtig verstanden habe brauch ich nur eine Unit einbinden, oder am besten :
>Am einfachsten ist es, wenn Du die Klasse installierst (in die Entwicklungsumgebung integrierst). Dann hast Du >ein eigenes Tab in der Komponenten-Palette (da wo Du Dinge wie Buttons und Labels findest).


Das werd ich jetzt mal testen.

Soll Ich .NET oder WIN32 nehmen???

Vielen Dank noch mal für die Mühe!!!!

Gruss Moritz
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz