AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TightVNC ?

Ein Thema von Hansa · begonnen am 19. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2008
Antwort Antwort
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: TightVNC ?

  Alt 27. Mai 2008, 22:28
Womit wir schon 3 derartige Alternativen zu bieten hätten (falls ich mich nicht verzählt habe).
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Volle

Registriert seit: 25. Nov 2003
Ort: Stuttgart
100 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#2

Re: TightVNC ?

  Alt 28. Mai 2008, 00:05
ich hab jetzt mal ne ganz andere frage:

warum wehrst du dich so gegen hamachi ?

du installierst es auf beiden rechnern, erstellst ein netzwerk und dein kollege soll joinen und schwupps habt ihr ein lan...uebers inet. dann brauchst du garnichts am router einzustellen, sondern einfach die hamachi ips verwenden und es geht. und das ganze ohne grosses konfigurieren oder rumprobieren, es wird 100%ig funktionieren ( hab das selbst schon sehr sehr oft gemacht )
cYa n' sTay [ S ! C ]
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

Re: TightVNC ?

  Alt 28. Mai 2008, 01:13
Zitat von Volle:
..warum wehrst du dich so gegen hamachi ? ..
Ich wehre mich lediglich gegen rotfc. Desweiteren werden die Probleme wohl überall auftauchen. Es nützt daher wohl kaum was, 20 Programme zu testen. Nochmals die Anforderungen und das was gegeben ist :

1. Anforderung :
  • das Teil wird auf Zielrechner richtig installiert und muss ab dann laufen. -> nicht geklärt.
  • ohne Eingaben von irgendeinem DAU. Der soll das Programm nur aktivieren, falls überhaupt nötig.
  • Notfalls Autostart oder Dienst.
  • alle Programme müssen bedient werden können.

2. gegeben bzw. was geht :
  • DSL
  • Netzwerk, auch VNC geht damit
  • ping

3. zu klären :
  • Ports (Freigaben etc.)
  • Einstellungen der Router / Firewall
  • wo ist was wie einzustellen, falls nötig, daran hängts wohl !!

Wenn einer nun wirklich irgendwas anderes in der Richtung im Einsatz hat und wirklich genau weiß, was gemacht werden muss, dann werde ich das testen, sofern detaillierte Antwort kommt. Der Titel lautet aber immer noch TightVNC ? Viel kanns nicht mehr sein.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von hitzi
hitzi

Registriert seit: 2. Jan 2003
Ort: Eibau
768 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

Re: TightVNC ?

  Alt 28. Mai 2008, 07:22
Am entfernten Rechner:
- VNC installieren
- in den VNC Server Einstellungen den verwendeten Port notieren
- Webbrowser starten und als Adresse fritz.box eingeben - Passwort der Fritzbox wird benötigt
- in der Weboberfläche unter Einstellungen/Internet/Portfreigabe den gerade notierten Port für die IP (intern) des Clientrechners freigeben
- wenn du schon dabei bist, könntest du gleich noch unter Einstellungen/Internet/DynamicDNS alles einrichten, dann braucht die Person später am Client gar nichts mehr machen - ansonsten muss sie vor jeder Verbindung von deiner Seite aus, die externe IP ermitteln (sieht man auch in Fritzbox Weboberfläche oder eben die schon angesprochenen Webdienste dafür nutzen)

Das sollte reichen.

Später bei dir gibst du nur die IP des Rechners ein (oder eben die DynDNS Adresse) und verbindest dich zu dem Rechner.
Thomas
Besucht doch mal http://www.hitziger.net
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von spaxxn
spaxxn

Registriert seit: 19. Nov 2004
253 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#5

Re: TightVNC ?

  Alt 28. Mai 2008, 07:35
inqueiro wäre auch noch eine Möglichkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Volle

Registriert seit: 25. Nov 2003
Ort: Stuttgart
100 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#6

Re: TightVNC ?

  Alt 28. Mai 2008, 08:28
naja bei hamachi muss man ja nicht wirklich was konfigurieren.

man installiert es. Beim ersten Start kommt ein Wizard. den kann man Wegklicken. danach muss man auf nen knopf druecken, den namen eines channels und dessen passwort eingeben und man is fertig

danach geht alles wie im lan. is ne sache von ca 3 minuten ( ok 5 mit runterladen ).

wenn das 1x gemacht is muss hamachi nurnoch gestartet werden, danach der vnc server.
ich hab das bis jetzt bei jedem rechner den ich installiert hab so gemacht ( damit ich nich immer zu den ganzen leuten fahren muss wenn was nich passt ) und hab nur gute erfahrungen damit gemacht.
cYa n' sTay [ S ! C ]
  Mit Zitat antworten Zitat
g1o2k4

Registriert seit: 29. Aug 2006
57 Beiträge
 
#7

Re: TightVNC ?

  Alt 13. Jun 2008, 11:26
tight vnc find ich nicht so dolle...

ich benutz ultra vnc such mal danach, lauft auch unter vista.
ich benutze es um von meinem desktop auf meinen server zuzugreifen.

das geniale ist es gibt nen pda clienten, den benutz ich auch regelmäßig. also übern pda von überall aus den server zuhause verwalten.

ansonsten hat das programm noch jede menge features. passwortschutz, http remote access über java applet (auch sehr genial), dateiübertragung, chat, screenshot capturern...


das prog gibts hier:
http://www.uvnc.com/
  Mit Zitat antworten Zitat
Dezipaitor

Registriert seit: 14. Apr 2003
Ort: Stuttgart
1.701 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

Re: TightVNC ?

  Alt 13. Jun 2008, 11:32
Ich selbst nutze nur noch Teamviewer, weil das auch ohne Portöffnen geht und man sich nur eine Nummer merken muss. Ist zudem subjektiv schneller für mich als Ultravnc auf Vista.
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation?
Goto: JEDI API LIB & Windows Security Code Library (JWSCL)
  Mit Zitat antworten Zitat
oki

Registriert seit: 30. Dez 2002
Ort: Brandshagen
1.819 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#9

Re: TightVNC ?

  Alt 13. Jun 2008, 12:01
Hi Hansa,

vielleicht hab ich beim lesen was ausgelassen (ist ja doch schon recht lang der Threas). Ich habe nirgens gesehen, dass du das Portvorwarding durchgeführt hast. Wenn doch, verzeih mir.
Fals du es nicht getan hast, ist dein Problem folgendes. Die I-Net IP, die du angezeigt bekommst ist die deines Routers. Ist ja auch klar, denn nur der ist direkt mit dem Internet verbunden. Die Rechner dahinter befinden sich in einem LAN mit ihren eigenen Adressen. Kommt nun eine Anfrage auf einem speziellen Port beim Router an, muß dem gesagt werden an welchen Rechner er das Paket weiterleiten soll. Das ist natürlich der Rechner auf dem der Server läuft. Somit sagst du also dem Router, leite alle Pakete für den Port xxx an die IP-Adresse (interne IP-Adresse im LAN) dieses Rechners weiter. Damit wird das Paket sozusagen intern an den richtigen Rechner durchgeleitet.

Wenn ich nichts verpasst habe, dann sollte es das sein.

Zum Schluss, ich benutze für private Zwecke auch TeamViewer. Man muss halt nichts einrichten. (DAU sicher am anderen Ende)

Gruß oki
42
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#10

Re: TightVNC ?

  Alt 16. Jul 2008, 20:20
Uff, 78 Beiträge waren das schon ? Sagenhaft ! Jetzt geht es. Aber nur in eine Richtung. Ich kann den entfernten Rechner fernsteuern. Aber erst, seitdem die Spaghetti-Verkabelung mit 2 Fritzboxen etc. vor Ort korrigiert wurde. Starte ich den Server, dann kommt aber keine Verbindung vom entfernten Rechner aus zustande. Der kann den Rechner also nicht fernbedienen. Kann sein, das ich vor lauter Alternativprogramm-Vorschlägen nicht gesehen habe, ob darüber schon was gesagt wurde : Was muss an dem zu steuernden Rechner denn jetzt genau vorhanden / eingestellt sein ? Was im Router, Firewall, Port ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 8 von 9   « Erste     678 9      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz