AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum virtuelle Destructoren?

Ein Thema von Muetze1 · begonnen am 18. Feb 2007 · letzter Beitrag vom 20. Feb 2007
 
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#19

Re: unsichtbare Klassen

  Alt 19. Feb 2007, 02:30
Ich hänge dazu nochmal schnell die Meinung der OH an, welches dies auch ausdrücklich beschreibt:
Zitat von oh:
Wenn Sie in der Deklaration eines Klassentyps keinen Vorfahren angegeben, erbt die Klasse direkt von TObject. Aus diesem Grund ist die Deklaration

Delphi-Quellcode:
TMyClass = class
 ...
end;
identisch mit

Delphi-Quellcode:
type TMyClass = class(TObject)
 ...
end;
Die zweite Variante verdient jedoch aus Gründen der Lesbarkeit den Vorzug.
@Hansa: Bei C++ bzw. speziell dem BCB wäre es wichtig bzw. ein Unterschied für die VCL Klassen bzw. C++ Klassen. Diese können auch nicht vermischt werden, aber in Delphi gibt es immer nur die VCL Klassen, und die erben grundsätzlich von TObject, wenn nicht explizit anders angegeben.

/EDIT: Wenn du das Override nicht angibst, dann erhälst du zum einen einen Hinweis/Warnung vom Compiler und zum anderen wird dein Destructor nie ausgeführt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz