AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Eure besten Quellcode Kommentare...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eure besten Quellcode Kommentare...

Ein Thema von Relicted · begonnen am 20. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 1. Okt 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 5  1 23     Letzte »    
Dax
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Eure besten Quellcode Kommentare...

  Alt 20. Jul 2007, 14:59
Code:
// nen besseren Namen gibt es einfach nicht
Node _;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Eure besten Quellcode Kommentare...

  Alt 27. Sep 2010, 10:04
Und, weißt du es nun?



// fucking ANSI ... das war's nie wieder .

stand für eine kurze Zeit in einem Quellcode (dann dachte ich mir "nee, das kannst'e nicht machen")

Nja, jetzt noch das eine RegEx-Projekt damit fertig machen, dann 'ne extrem abgespeckte Variante des Systems ins himXML rein
und dann werd' ich nie wieder eine "komplexere" Schnittstelle entwerfen/aufbauen, welche ANSI (Multibyte) mit unterschiedlichen Zeichensätzen, Unicode und nun auch noch (teilweise) die beiden PChar's behandeln kann.

Grund: Wie macht man aus 4 Grundfunktionen über 200 Methoden und 6000 Zeilen an Quellcode?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (27. Sep 2010 um 10:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Eure besten Quellcode Kommentare...

  Alt 12. Okt 2010, 01:22
Delphi-Quellcode:
Var
  Form1: TForm1;
  (*
  Buhaha Böse , Globale Variablen
  *)

  State: TState;
  ...
  ganz viel davon
  ...
  aktualIndex: Integer;
  GPen: Tpen;

Implementation
ich will jetzt nicht unbedingt den armen corpsman anschwärzen, aber das ist aus seinem wii_whiteboard-Projektchen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (12. Okt 2010 um 01:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Corpsman
Corpsman

Registriert seit: 8. Nov 2005
Ort: nähe Stuttgart
981 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Eure besten Quellcode Kommentare...

  Alt 12. Okt 2010, 21:01
*g*

[quote]
ich will jetzt nicht unbedingt den armen corpsman anschwärzen, aber das ist aus seinem wii_whiteboard-Projektchen
[/qoute]

keine sorge ich fühle mich nicht angeschwärzt.

Ich wollte damit dem Leser klar sagen "Wehe du nutzt globale variablen" bzw. "ich weis das ich das eigentlich mit lokalen Variablen hätte machen sollen"
Uwe
My Sitewww.Corpsman.de

My marble madness clone Balanced ( ca. 70,0 mb ) aktuell ver 2.01
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Eure besten Quellcode Kommentare...

  Alt 4. Nov 2010, 19:03
Aus einem Projekt, dass ich zum BWINF einschicken werde ...
Delphi-Quellcode:
   // Im Code sieht Egypt.Theben nunmal besser aus als TBuildLocation.Theben ;)
   // Blöd, dass man Klassen hier nicht als nicht-instanzierbar kennzeichnen kann ...
   // Nachher kommt noch einer auf die Idee, Egypt zu instanzieren, und dann
   // ist das Geschrei wieder groß, dass es keine instanzbezogenen Methoden gibt ...
   Egypt = class
      class function Theben: TBuildLocation;
      class function Luxor: TBuildLocation;
      class function Karnak: TKarnak;
   end;
Man weiß ja nie, auf was für dämliche Ideen andere, oder sogar man selbst mal kommen könnte

Edit:
Delphi-Quellcode:
// Speicherleck, wir wissen wo dein Auto stand,
// es hat gut gebrannt, es hat gut gebrannt!
Als Kommentar zu einem Destructor ...

Geändert von implementation ( 4. Nov 2010 um 19:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Eure besten Quellcode Kommentare...

  Alt 4. Nov 2010, 20:47
Kennt FPC denn kein class abstract ?

PS: Notfalls kann man es (zumindestens in Delphi) auch einfach als Record anlegen.

Delphi-Quellcode:
Egypt = class abstract
   class function Theben: TBuildLocation;
   class function Luxor: TBuildLocation;
   class function Karnak: TKarnak;
end;

Egypt = record
   class function Theben: TBuildLocation;
   class function Luxor: TBuildLocation;
   class function Karnak: TKarnak;
end;

// eventuell die Methoden auch noch als static deklarieren

@Topic: zum Glück schreib ich zuwenige Kommentare, denn sonst wären meine Codes voll mit Gefluche und sonstigen Gotteslästerungen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Nov 2010 um 20:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Eure besten Quellcode Kommentare...

  Alt 4. Nov 2010, 22:47
[OT]
@implementation: An dieser blöden Aufgabe hab ich ewig gesessen und bin zu keinem performanten Ergebnis gekommen ('nen funktionierenden Lösungsweg hatte ich zwar, aber mit grottiger Laufzeitkomplexität - und es war NICHT Brute-Force, falls du das jetzt denkst...). Hab mich leider wieder viel zu lange daran aufgehalten und deshalb jetzt kaum noch Zeit für die restlichen Aufgaben -.-
Du musst mir nach dem Einsendeschluss unbedingt mal verraten, wie du die gelöst hast...
[/OT]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Eure besten Quellcode Kommentare...

  Alt 5. Nov 2010, 13:29
Kennt FPC denn kein class abstract ?

PS: Notfalls kann man es (zumindestens in Delphi) auch einfach als Record anlegen.
Zumindest im Objfpc-Mode kennt der FPC 2.4.0 weder Class Abstract noch erweiterte Records.
[OT]
@implementation: An dieser blöden Aufgabe hab ich ewig gesessen und bin zu keinem performanten Ergebnis gekommen ('nen funktionierenden Lösungsweg hatte ich zwar, aber mit grottiger Laufzeitkomplexität - und es war NICHT Brute-Force, falls du das jetzt denkst...). Hab mich leider wieder viel zu lange daran aufgehalten und deshalb jetzt kaum noch Zeit für die restlichen Aufgaben -.-
Du musst mir nach dem Einsendeschluss unbedingt mal verraten, wie du die gelöst hast...
[/OT]
Meins läuft momentan ganz gut, wenn ich einzelne Teile teste.
Aber im ganzen sind leider noch einige Bugs drin.
Mir hat vor allem Aufgabe 2 'ne Menge Zeit gekostet (ist immer noch nicht fertig ...)

... und das Transformationsprogramm für die Dokumentation
Ich hab' dafür extra ein XML-Format entworfen, das von dem
Programm zu HTML konvertiert wird:
XML-Code:
<root>
 <defs>
  <codeschema name="pas" label="Object Pascal-Code">
   <default bg="#FFFFFF" fg="#000000"/>
   <keyword bg="#FFFFFF" fg="#0000FF"/>
   <literal bg="#FFFFFF" fg="#AAAAAA"/>
   <number bg="#FFFFFF" fg="#FFAA00"/>
   <comment bg="#FFFFFF" fg="#008000"/>
   <directive bg="#FFFFFF" fg="#880000"/>
  </codeschema>
  ...
 </defs>
 <body>
  <section>
   <head>Überschrift</head>
   <sub>Unter-Überschrift</sub>
   <paragraph>Text</paragraph>
   <code schema="pas">
     Code ...
   </code>
  </section>
 </body>
</root>
Und für den Codeblock gibt's dann Syntax-Highlighting
Muhahaha, ist das nicht episch?yau.gif

Ach ich red' schon wieder zu viel

[edit]Ist das XML-SynHiLi schrott?

Geändert von implementation ( 5. Nov 2010 um 13:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Eure besten Quellcode Kommentare...

  Alt 12. Jan 2011, 08:43
Delphi-Quellcode:
{;  ???  we really have to look for the first eof byte in the
; ???  last record and truncate the file there.
; Not very nice and clean...
;
Und dann gibt es noch andere Falsche-Meldungen:
Delphi-Quellcode:
TFileRec = packed record (* must match the size the compiler generates: 592 bytes *)
  ...
  {$IFNDEF UNICODE}
  Name: array[0..259] of AnsiChar;
  {$ELSE}
  Name: array[0..259] of WideChar;
  {$ENDIF}
Vonwegen "must"
Deswegen ging nun ein Code nicht mehr, weil man sich auf sowas verläßt.
Die Größe hatte sich also doch verändert und es ist nicht beim AnsiChar geblieben.

Und warum nicht einfach Char?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Eure besten Quellcode Kommentare...

  Alt 14. Okt 2012, 10:37
Zitat:
Delphi-Quellcode:
var
{$IFDEF VERSION12}
  c: WideChar;
{$ELSE}
  c: AnsiChar;
{$ENDIF}
Selbstkommentierender Code ist auchmanchmal ganz witzig krank.

VERSION12 = Delphi 2009+ aka Unicode


Manchmal fragt man sich schon noch, was sich ob da jemand gedacht hat
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 5  1 23     Letzte »    

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz