Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 2 bis 9 von 9
|
Erstellt von
Khabarakh, 13. Aug 2006
Béziers beliebigen Grades
Mal wieder ein etwas kleineres Projekt von mir. Zugegeben, es ist doch etwas größer geworden als anfangs angenommen, aber wenigstens hab ich jetzt ein halbwegs brauchbares Punkte-Rumschieb-Framework :stupid: .
Sowohl der De Casteljau- als auch der Graham Scan-Algorithmus sind selbst programmiert, also wahrscheinlich nicht gerade die schnellsten :mrgreen: .
Noch ein paar Worte zu den Anzeige-Optionen (lest sie durch oder auch nicht ;) ):
Kontrollpolygon: Genauer gesagt wird hier die konvexe Hülle des Polygons angezeigt. Diese hat die besondere Eigenschaft, dass die...
|
Erstellt von
Khabarakh, 28. Mär 2006
GenPar - Ein [ziemlich] generischer Parser
(Für alle ohne Framework (und natürlich auch alle anderen) gibt es hier eine Testseite)
GenPar
Assembly: GenPar.dll
Root-Namespace: Kha.GenPar
.NET-Version: 2.0.50727
Größe: 40,0 KB
Signed
cos(e * 12) / (2 * (e * 6,28 + 1))
Ein mathematischer Ausdruck, wie wir ihn lieben (oder auch nicht) und wie er von tausenden Parsern auf der ganzen Welt zerlegt werden kann. Ergo: Langweilig :zwinker:
|
Erstellt von
Khabarakh, 5. Mai 2005
Rollkurven
Hier mal ein kleineres Schulprojekt von mir, eine Veranschaulichung von drei Parameterfunktionen:
Zykloide: Die Bahn eines Punktes auf einem Kreis, der auf einer Geraden rollt
Epizykloide: Dasselbe für einen auf einem anderen Kreis rollenden Kreis
Hypozykloide: Dito für einen Kreis in einem anderen Kreis
Die Progressbars sollten selbsterklärend sein, a ist eine Verlängerung des Abstandes zwischen Punkt und Mittelpunkt, als ob dieser auf einer verkürzten/verlängerten Speiche läge (im oberen Bild ist a = 0.5).
Das Projekt basiert (natürlich :love: ) auf der...
|
Erstellt von
Khabarakh, 12. Okt 2005
Bounce and Fall
http://img440.imageshack.us/img440/6259/bounce1mp.png
Zwei Wochen nach Bounce for Sakura konnte ich mich heute dazu zwingen, endlich den Code von Bounce and Fall fertig zu kommentieren. Wie man auf dem Screenshot erahnen kann, bekommen die roten Blobs dieses Mal etwas mehr Eigenleben und hüpfen auf den Windows-Fenstern herum.
Die Einstellungen sollten selbsterklärend sein, ein zufällige Abweichung von z.B. 10 bedeutet einen Rahmen von -5..+5 für jeden Blob.
PS: Nein, Newtons Gravitationsgesetz gilt in diesem Programm nicht :wink: .
PPS: Stellt die maximale...
|
Erstellt von
Khabarakh, 12. Nov 2005
Ein weiterer Logikparser
Und noch so ein unbrauchbares Dingens :mrgreen: .
Alle zweistelligen Junktoren sind implementiert
Rechts gibt es eine Liste davon, mit einem Klick wird der Operator in das Edit-Feld eingefügt
Automatische Syntaxfehlermeldungen
Kommentare zum Source (Aufbau des Parsers) sind besonders erwünscht, weil ich den Parser wahrscheinlich noch weiterentwickeln (und nicht bei Boolean Halt machen :wink: ) werde.
|
Erstellt von
Khabarakh, 7. Aug 2005
TMathBitmap
(Suche nach ähnlichen Themen findet nix, also los :mrgreen:)
http://img120.imageshack.us/img120/9025/mandelbrot1lj.png
TMathBitmap
Zusammenfassung:
Wenn ihr vorhabt, irgendetwas zu mindestens 34,6% Mathematisches in irgendeiner Form graphisch darzustellen, solltet ihr euch dieses Package anschauen.
Etwas ausführlicher:
Das Package Mathbit besteht aus drei Hauptklassen:
|
Erstellt von
Khabarakh, 21. Feb 2005
Blubb in Black - BiB - Ein Bildschirmschoner
Mal ein kleineres Programm von mir:
Ein einfacher Bildschirmschoner, gemacht mit GLScene mithilfe der Tutorials von tommie-lie im DF.
Es werden sicher noch einige Einstellungen folgen, allerdings fällt mir gerade nicht ein :wink: . Vorschläge sind erwünscht!
Installation: Einfach in den Windows-Ordner kopieren (vielleicht geht es auch mit Rechtsklick->Installieren), es wird eine Ini angelegt, da ich bei kleinen Programmen genauso wenig unnötige Registrierungsschlüssel will wie viele hier.
Ja, der Name ist lausig :wink: , wenn jemandem ein besserer (und...
|
Erstellt von
Khabarakh, 28. Jan 2005
Reflection-Refraction Simulator
Hallo DPler,
Nachdem ich dieses Forum nun länger verfolgt habe, will ich doch auch mal aktiv werden :-D .
Reflection-Refraction Simulator
http://www.honoghr.com/Reflection/1.jpg
Was soll ich sagen, mit diesem Programm können eben dem Namen gemäß Spiegelungen und Streuungen an verschiedenen Spiegeltypen simuliert werden :stupid: .
Zum Zeichnen habe ich die GR32-Komponenten benutzt (Danke an dizzy, sonst hätte ich das nie entdeckt :wink: ).
|
|