AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Software-Projekte der Mitglieder
 #   A   B   C  [D]  E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z 

Software-Projekte der Mitglieder

Projekte suchen



 

Anzeige-Eigenschaften

Projekte 25 bis 32 von 231





 
Seite 4 von 29   « Erste     234 5614     Letzte » 
 
OpenSource-Projekte können jetzt auch auf unserem GitHub-Repository veröffentlicht werden. Hier klicken für weitere Infos.
Erstellt von Dax, 26. Dez 2005 Der HAM-Parser
Huhu :) Ich hab wieder zugeschlagen ^^ und noch einen Matheparser gebaut ;) Das Ding heißt HAM (fragt nicht wofürs steht, ich muss mir noch was einfallen lassen :mrgreen:) und ist mal wieder meinem Perfektionismus entsprungen. Der ECQP war einfach nicht so ganz das wahre, also hab ich den gebaut. (Und weil ich quasi versprochen habe, es zu tun ^^) Also dann.. Ein Archiv sagt mehr als tausend Worte, oder? Eins mit dem gesamten Sourcecode (jämmerlich kommentiert) und (bis jetzt) drei Demos (ganz schön schön kommentiert :)) ist im Anhang. Weitere Demos, unter...
72 Kommentar(e), last comment by von Jens01 Gehe zum letzten Beitrag
mbtannenbaum.gif
Erstellt von Popov, 24. Dez 2013 Digitaler Tannenbaum
Frohe Weihnachten und hier ein digitaler Tannenbaum für all die, die keinen echten haben wollen. Bei Gelegenheit beschreibe ich den noch genauer, ansonsten siehe Bild. Der Tannenbaum ist kunterbunt und blinkt schön, so wie es sein soll. Wie gesagt, es ist ein Bildschirmschoner, also gibt es Einstellungen erst wenn er installiert ist. Leider ist es noch Beta, morgen vielleicht nicht mehr, somit funktioniert einiges noch nicht. Der Bildschirmschoner verschwindet nicht bei Mausbewegung, sondern nur beim Tastendruck. Auch die Installation über Kontextmenü ist noch...
1 Kommentar(e), last comment by von Capstone Gehe zum letzten Beitrag
screenshot.jpg
Erstellt von markus5766h, 30. Okt 2013 Suche alle Projekte von markus5766h Desktop-Uhr
Hallo, hab' vor einiger zeit ein altes Projekt ausgekramt und meine Uhr in der Taskleiste ersetzt. Benutzung : Einstellungen der Uhr werden über Startparameter angegeben, so daß keine Konfigurationsdatei (*.ini) benötigt wird. Parameter : 1: Position - LEFT
2 Kommentar(e), last comment by von markus5766h Gehe zum letzten Beitrag
delphiversionselectorscreenshot.png
Erstellt von jaenicke, 2. Jun 2013 Suche alle Projekte von jaenicke Delphi Version Selector
Hallo zusammen, es kam hier vor kurzem der Wunsch auf die Delphiversion beim Öffnen eines Projektes auswählen zu können. Dafür dient dieses Tool. Zudem könnt ihr darüber die Datei mit den Desktop Einstellungen löschen, wenn diese z.B. Probleme macht und ein anderes Profil aus der Registry auswählen oder neu erstellen. Es genügt die gewünschten Dateierweiterungen (.dpr, .dproj, .bdsproj) damit zu verknüpfen, damit das Tool statt Delphi geöffnet wird. Wichtig: Das Tool öffnet dann explizit die Delphiversion und nicht den Launcher, so dass eine ggf. laufende...
1 Kommentar(e), last comment by von Back2Code Gehe zum letzten Beitrag
dreieck.png
Erstellt von Mathematiker, 6. Apr 2013 Suche alle Projekte von Mathematiker Darstellungen und Berechnungen am Dreieck
Hallo, dieses Programm ist eines der komplexesten, die ich bisher geschrieben habe. Es untersucht (Darstellung und Berechnung) verschiedene Punkte, Geraden, Kreise, ..., die man an einem Dreieck betrachten kann. Gerade in den letzten Jahren ist das scheinbar "vollständig" untersuchte Dreieck wieder zum Forschungsthema geworden. Unter http://faculty.evansville.edu/ck6/encyclopedia/ETC.html werden von Clark Kimberling alte und neue Beziehungen am Dreieck gesammelt. Die zu zeichnenden Punkte, Geraden und Kreise wählt man in den rechten Listen aus. Eine Vielzahl von...
Stichworte: dreiecksberechnung
38 Kommentar(e), last comment by von Delphi-Laie Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von sahimba, 16. Jan 2013 Suche alle Projekte von sahimba Delphi Component Installer
I am working on an installer for Delphi components - no full fledged setup as Inno Setup or others, but just a small, simple one which automatically registers packages within Delphi (5 to XE3), adds search- and library pathes etc. The installer is open source, the first beta available for download now. The download contains a working sample, documentation will be added soon. Please note that, although compiler settings are being shown in the gui, compilation during setup is not yet supported. If there's anyone who would like to do a code review and some testing, I...
13 Kommentar(e), last comment by von ralfschwalbe Gehe zum letzten Beitrag
dodgecam_1000_screenshot.png
Erstellt von grizzly, 19. Aug 2012 Suche alle Projekte von grizzly DodgeCam: Maus - und Tastatureingaben via WebCam simulieren
DodgeCam Schon mal beim Spielen eines Shooters mit dem Oberkörper zur Seite weggeduckt? Oder versucht, um die Ecke zu schauen? Nach vielen Jahren mit Ego-Shootern (die guten alten, wo man noch pixelige Aliens jagt) passiert mir das immer noch. Deshalb habe ich gedacht, warum soll ich dieses Rumhampeln vor dem Monitor nicht als zusätzlichen Input für das Spiel verwenden? Möglichst simpel, ohne komplexe Algorithmen (Mein Motto: Wenig Aufwand, viel Effekt). Damit ich endlich mal was neues mit dem Code aus diesem Post hier machen kann. Hier ist das Ergebnis:...
Stichworte: directx, sendinput, webcam
Erstellt von guste, 23. Apr 2006 Suche alle Projekte von guste Debug Terminal
Hallo, ich habe ein Debug Terminal geschrieben, da mir die Möglichkeiten mit OutputDebugString zu spartanisch waren. Die Verwendung ist simpel: 1. dbg in die uses Klausel aufnehmen 2. Debug.PostTerminalEnabled:=true; 3. Debug.OpenTerminal 4. Debug.Str(self,1,'Hallo DebugTerminal');
1 Kommentar(e), last comment by von arnold mueller Gehe zum letzten Beitrag
Seite 4 von 29   « Erste     234 5614     Letzte » 
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz