Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 49 bis 56 von 231
|
Erstellt von
BenjaminH, 6. Okt 2010
Dokumentverwaltung
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit eine Dokumentverwaltung gesucht, mit der es Möglich ist Dokumente mit Tags zu versehen, um sie so schnell wieder zu finden.
Nachdem ich nichts sinnvolles gefunden habe, hab ichs selbst programmiert.
Man kann Dateien mit Tags, Kommentaren und Fälligkeitsdaten versehen.
Die Verwendung funktioniert folgendermaßen:
Es gibt ein Verzeichnis, in dem die zu verwaltenden Dateien sind. Jede neue Datei, die von diesem Programm erkannt werden soll, muss in das Verzeichnis für neue Dateien geschoben werden. Von dort kopiert das Programm sie...
|
Erstellt von
Daniela.S, 4. Okt 2010
Dart Tournament
Hallo,
nachdem ich gerade mal an einem älteren Projekt herumwerke (Gott - schon wieder ein Jahr her), denk ich mir ich könnte das ja auch mal hier reinstellen. Wie der Name schon sagt wurde es zum Erstellen von Dart-Tournieren geschrieben. Alles weitere (Anleitung, Download etc.) findet sich auf der Homepage...
http://darttournament.alien.at/
Vielleicht kanns ja mal jemand gebrauchen. Viel Spass damit :wink:
Daniela
|
Erstellt von
Daniel, 25. Sep 2009
Delphi 2010 RTTI-Demo: DelphiDiver™
Moin,
in meinem Delphi-Video über RTTI habe ich versprochen, den Quellcode zu dem gezeigten IDE-Experten zu veröffentlichen. Dieser IDE-Experte funktioniert nur mit Delphi 2010 (und ggf. späteren Versionen) und zeigt, wie man zur Laufzeit an die Strukturen und Werte fremder Objekte (hier: die Delphi-IDE) herankommt, Methoden und deren Parameterlisten analysiert und dann ausführt.
Dieser Code dient nur der Demonstration und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. ;-)
Screenshot und Quellcode anbei.
|
Erstellt von
Dave729, 1. Sep 2010
Desert Operations Proficlient
Da ja looki.de einen Clienten raus gebracht hat, der aber total daneben ist, habe ich kurzer hand meinen eigenen Programmiert.
Systemvorraussetzungen:
Betriebssystem: Windows XP / Vista /7
Prozessor: 600MhZ
Arbeitsspeicher: 128 MB
Speicherplatz: 20MB
Sonstiges: Internetverbindung
DO World2 account
|
Erstellt von
tyberis, 1. Aug 2010
DphMEF, mini version von MEF für Delphi
DphMEF
Eine Mini-Version von MEF (Managed Extensibility Framework) für Delphi 2010 (Win32). Mehr zu MEF in .NET: http://mef.codeplex.com/
MEF kann für Dependency Injection u.a. verwendet werden.
DphMEF unterstützt folgende Attribute:
: Exportiert eine Klasse
: Importiert ein einzelnes Objekt
: Importiert als Array
: Markiert ein Interface oder eine Basisklasse, sodass alle Implementierungen oder abgeleiteten Klassen automatisch exportiert sind
: Definiert, ob ein Objekt jedesmal neu erzeugt werden soll oder recycled werden kann
|
Erstellt von
Fussel9, 12. Mai 2010
DirectSoundMaster2010 ist da!
DirectSoundMaster2010
ist ein Programm das den Summer im Pc ansteuert!
Das Program ist darauf ausgelegt Lieder mit selbigem zu spielen :-D
Ein paar Samples gibts dazu ansonsten ist jeder herzlich eingeladen selbst sein Können zu beweisen und eigene Lieder zu komponieren oder bekannte Lieder nachzu spielen!
Alles was man dazu braucht ist ein Laptop und die Fähigkeit des Notenlesen!
Wer einen Fehler findet darf ihn behalten ;)
|
Erstellt von
Mithrandir, 27. Aug 2009
dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1
dgHaushaltsbuch - Version 0.3.1
http://apps.danielgilbert.de/dghaushaltsbuch
Hi ihr,
nachdem ich ja nun nicht mehr alleine wohne, muss man die Ausgaben ein bisschen besser überblicken. Dafür habe ich eine Haushaltsverwaltungssoftware geschrieben, die ich euch in einer ersten Version einmal zeigen möchte.
Benutzung
Das Programm bietet eine rudimentäre Benutzerverwaltung sowie Kategorien und Tags. Dank der Verwendung von Tags kann man die Kategorisierung sehr flexibel gestalten. In einer späteren Version soll man die Tags auch in die Statistik mit einfließen...
|
Erstellt von
Dr.MAD, 2. Apr 2010
Dokument Scanner
Hallo Delphi-Programmierer!
:coder2:
Der Dokument Scanner ist dafür geeignet unterschiedliche Dokument- bzw. Papierformate zu erkennen, zu beschneiden und abzuspeichern.
Das komplette Abbild wird ohne weitere "Scanner-Dialogabfrage" vom Scanner in ein TBitmap32 als Original übernommen.
Danach wird das Bild mit Helligkeit, Kontrast, u.a. in ein zweites TBitmap32 geflitert. In dem gefilterten Bild wird anschließend ein horizontaler und vertikaler Linienvergleich durchgeführt um den Rand des Dokumentes bzw. die Koordinaten zu lokalisieren.
|
|