Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 49 bis 56 von 85
|
Erstellt von
Fransoir, 29. Jan 2007
Linie fortsetzten
Hallo ich habe es geschafft, eine Lnie zu ziehen, dies war nicht so schwer. Nun möchte ich eine zweite Linie zeiehn aber an der alten ansetzten und die Kooridnatenpunkte der zweiten Linie sollen per Mausklick gesetzt werden. Wie mache ich das
|
Erstellt von
Olli, 11. Jun 2006
LptAccess-Treiber/API - Betatester gesucht.
Beta-Test
So. Ich brauche jetzt mal ein paar Mutige, die mindestens Windows 2000 installiert haben (NT4 könnte funktionieren, ich kann und will es aber nicht garantieren, da die entsprechende Software bei meinem MSDN-Abo nicht mehr enthalten ist! Der Treiber selbst ist soweit fertig und wird von mir jetzt noch einigen kleinen Tests unterworfen. Danach kann die Betaphase starten.
Also, wer hat Windows 2000 aufwärts, ein wenig Mut zum Risiko (der Rechner kann mit einem BlueScreen abstürzen) und mindestens einen LPT-Port?! :mrgreen:
Den Treiber habe ich dann...
|
Erstellt von
KosMottchen, 1. Dez 2006
Laufzeitvergleich von Sortierverfahren
Laufzeitvergleich von Sortierverfahren
Inhalt:
das programm dient dazu, die geschwindigkeit von sortierverfahren zu unterscheiden.. es können einmal zahlen von 1 bis n (n ist frei wählbar) und zahlen von n bis 1 und dann zufallszahlen von 1 bis n erstellt werden. diese können dann mittels 4 sortierverfahren sortiert werden. die zeit wird dabei gemessen. demzufolge macht es sinn, n als wert 300000 zu setzen.. (natürlich macht ein vergleich nur sinn, wenn man die zahlen n bis 1 nimmt, da bei den anderen varianten kein genauer vergleich möglich ist - die zahlenfolgen...
|
Erstellt von
Dragon27, 21. Okt 2006
Leano-Center
Hallo,
also ich möchte Euch heute mein Projekt der letzten Monate vorstellen.
Leano ist ein Programm das mit den Agents funktioniert. Leano-script ist die Scriptsprache die dahintersteht. Ich weiß, dass das ganze noch nicht sehr ausgereift ist aber ich habe nun auch schon relariv viel Zeit und Arbeit hineingesteckt die man nicht gleich sieht. Da es auch noch eine Beta ist entschuldige ich mich jetzt schon mal für Fehler ;-).
Das Center ist in 2 Teile untergliedert:
1. Der Assistent
|
Erstellt von
memphis, 1. Apr 2004
Luki's Rummy 0.8b
Guten Morgen erstmals..
ich programmiere seit einiger Zeit an einem Rummy Spiel in Delphi. Der Benutzer spielt dabei gegen einen Computer-Gegner, ein Netzwerk-Modus ist auch noch geplant. Das Programm ist momentan immer noch in der Testphase und ich möchte gerne eure Meihung dazu hören.
Das Interface ist hoffentlich selbsterklärend. Wenn ihr noch Fragen zu den Regeln habt oder Fehler bemerkt, meldet euch bitte. Bin schon auf euer Feedback gespannt.
MfG
Memphis
|
Erstellt von
emteg, 18. Jun 2006
LanChat2 (dezentraler chat)
Hallo liebe DPler!
Ich möchte nach langer Zeit mal wieder eine neue Version von meinem LanChat2 client vorstellen. LanChat2 ist ein Projekt, bei dem ein dezentraler chat mit zusatzfeatures entwickelt wird. Momentan funktionieren die clients nur in einem LAN - möglicherweie werden in Zukunft auch Internetfunktionen hinzukommen. Es gibt zur Zeit 3 verschiedene clients mit jeweils unterschiedlichen Designansätzen. Ich möchte hier meinen client, LanChat2 CAT vorstellen.
Features:
Dezentraler Chat im LAN
Beliebig viele channels
Filetransfers
Private Nachrichten...
|
Erstellt von
glkgereon, 24. Mai 2006
LinearSort - Revisited...
Hi,
Es ist schon lange her, da hatte ich einmal den Plan ein Sortierverfahren zu entwickeln welches in Linearer Komplexität funktioniert. Dies hatte ich lange aus den Augen verloren...und nun noch einmal aufgenommen.
Und Voilà, es funktioniert tatsächlich.
Theoretisch ist es zwar nicht ganz allgemein, da die Daten in gewisser weise zusammengestaucht werden müssen, praktisch ist es jedoch für jegliche Anwendung die ich mir vorstellen kann verwendbar.
Vielleicht lassen wir mal etwas Code sprechen:
type
|
Erstellt von
Elvis, 13. Mai 2006
Library für dyn. Laden von DLLs in .Net
Moin, das hier ist ein Teil einer Lib an der ich gerade arbeite.
Eigentlich sollte sie zur Laufzeit unmaged Exports ermöglichen, aber hier stellt sich der Marshaler bzw. der Jitter noch quer.
Was aber bereits funktioniert ist das dyn. Laden von DLLs. Das ist wahrscheinlich gerade für Benutzer vom BDS interessant, da es erst in 2.0 die Möglichkeit gibt das überhaupt zu tun.
Es it aber auch in 2.0 mit Marshal.GetDelegateFromFunctionPointer ein wenig friemelig, da man die DLL nicht mehr ohne weiteres entladen kann, bzw. alles zu Fuss machen muss.
Mit der Lib kann man...
|
|