AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Software-Projekte der Mitglieder
 #   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S  [T]  U   V   W   X   Y   Z 

Software-Projekte der Mitglieder

Projekte suchen



 

Anzeige-Eigenschaften

Projekte 17 bis 24 von 229





 
Seite 3 von 29     123 4513     Letzte » 
 
OpenSource-Projekte können jetzt auch auf unserem GitHub-Repository veröffentlicht werden. Hier klicken für weitere Infos.
Erstellt von HalloDu, 17. Sep 2009 Suche alle Projekte von HalloDu TSQLiteDatabase: A SQLite3 Database Wrapper
TSQLiteDatabase: A SQLite3 Database Wrapper Kompatible SQLite3 Version: 3.6.16 TSQLiteDatabase ist ein nahezu vollständiger OOP-Wrapper um die SQLite3.dll. Er wurde erstellt da ich für eine Anwendung in Delphi 2009 ein kleine, freie Datenbank brauchte nd ich mich für SQLite entschieden hatte. Da ich aber für den Zugriff eine kleine, schlanke Klasse brauchte und mir die im Internet gefundenen Lösungen nicht gefallen haben, habe ich kurzerhand selbst einen Wrapper geschrieben. Zur Nutzung wird die SQLite3.dll benötigt Features :arrow: Verbinden mit einer SQLite3...
26 Kommentar(e), last comment by von Ghostwalker Gehe zum letzten Beitrag
screen_878.jpg
Erstellt von pacman1986, 18. Mär 2006 Suche alle Projekte von pacman1986 Thread Ping!
-Arbeitsgruppen wieder rausgenommen -> brauch kleiner -Effizienz Erhoeht(Fehler mit dem nicht alle anzeigen ist zu 97% weg) -Geschwindigkeit nochmal erhoeht. -> Beste uping bisher die anderen attachments werden rausgenommen nebst unten angefuehrte vorteile wurde in die version 2 ein paar neuerungen eingefuegt. - Arbeitsgruppe wird angezeigt.
24 Kommentar(e), last comment by von Garfield Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von Marco Steinebach, 28. Feb 2016 Suche alle Projekte von Marco Steinebach TMSWebUpdate - zweiter Versuch
Hallo zusammen, Damals, vor 8 Jahren, hatte ich entgültig die Nase voll. Ich suchte eine Komponente für ein automatisches WebUpdate, Internet-Update, ganz wie ihr wollt. Entweder es gab lauter teures Zeug, oder Freeware, die zwar gut, aber meist recht wenig anpassbar war, dann noch ein paar Schnipsel hier, ein Textchen da, ein Code-Teilchen wo anders.... Also gut, selber schreiben... Und hier ist das Ergebnis. Neu ist: Es berücksichtigt UAC und co, sollte also auch unter Windows 7/8/10 laufen Code.Optimierung Update auf die neueste Indy-Version
1 Kommentar(e), last comment by von Uwe Raabe Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von EWeiss, 6. Jun 2011 Suche alle Projekte von EWeiss TMIDIPlayerComp
Projekt entfernt..
103 Kommentar(e), last comment by von EWeiss Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von WladiD, 14. Dez 2010 Suche alle Projekte von WladiD ThreadPool 1.0.9 für Delphi 2010-XE
Nachdem ich vergeblich nach einem Open-Source Thread-Pool für Delphi gesucht habe, welches meine Bedürfnisse abdeckt, musste ich mich dafür entschließen, einen eigenen zu schreiben. Diesen möchte ich euch hier vorstellen. Vereinfacht kann man die Funktionsweise des ThreadPools wie folgt beschreiben: Man verbindet sich aus einem beliebigen Thread mit dem spezifischen Manager (welcher ebenfalls ein eigenständiger Thread ist) und übergibt ihm eine Aufgabe. Der Manager übergibt die Aufgabe an einen neuen bzw. schlafenden Arbeiter oder packt sie auf die Warteliste, wenn...
36 Kommentar(e), last comment by von Delphi-Laie Gehe zum letzten Beitrag
unbenannt_784.png
Erstellt von himitsu, 18. Okt 2009 Suche alle Projekte von himitsu TNT-Unicode-Controls-Hack for Turbo Delphi (and other)
Moin Moin, ich wollte nur mal einen winzigen Hack vorstellen, welcher "indirekt" z.B. im Turbo Delphi die TNT Unicode Controls v2.3.0 einbindet. Wenn es Probleme gibt, z.B.: und/oder womöglich auch noch mit mehreren Delphiversionen gearbeitet wird, dann bitte erstmal das Projekt neu erzeugen und prüfen, ob es nicht an den Compilern liegt.
31 Kommentar(e), last comment by von ivankr Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von Larsi, 15. Feb 2010 Suche alle Projekte von Larsi Texte mit Google übersetzen
Hi, ich habe mal ein Beispiel programmiert, wie man in Delphi mithilfe des Google Übersetzungs Service Texte übersetzen kann. Hierfür wird der Quelltext der Url, in welcher der zu übersetzende Text steht ausgelesen, und die Übersetzung extrahiert. Bis jetzt kann man nur DE > EN oder EN > DE übersetzen aber das zu erweitern, stellt ja keine Schwierigkeit dar. Indys werden benötigt. Sobald Google den HTML Code ändert, geht das natürlich nicht mehr, lässt sich aber einfach abändern. Hier der Code der eigentlichen Funktion: uses IdHttp; function Übersetzung(const...
22 Kommentar(e), last comment by von Harry Stahl Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von HeikoAdams, 23. Mär 2011 Suche alle Projekte von HeikoAdams TIBAN - Klasse für IBANs
Hallo, ich habe heute angefangen, eine Klasse zu schreiben, mit deren Hilfe man IBANs erstellen und verifizieren kann. Die Klasse ist (noch) relativ übersichtlich und die Eigenschaften haben sprechende Namen, so das man eigentlich sofort anfangen kann, sie zu verwenden. TIBAN = class private FKTO: string; FBLZ: string;
13 Kommentar(e), last comment by von HeikoAdams Gehe zum letzten Beitrag
Seite 3 von 29     123 4513     Letzte » 
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz