Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 97 bis 104 von 3.443
|
Erstellt von
tomkupitz, 27. Jun 2020
FolderSynchro 1.0
Hallo,
ich möchte euch ein kleines Tool zur automatischen Ordnersynchronisation vorstellen.
Ihr findet es unter: http://www.screensoft.de/FolderSynchro.zip
Beschreibung:
Zunächst muss ein Quellordner (über "Quellordner auswählen..." oder Drag&Drop) gewählt werden (z.B. D:\Temp). Anschließend kann der Zielordner (über "Zielordner auswählen..." oder Drag&Drop) gewählt werden (z.B. D:\Test). Mit Klick auf "Synchronisation starten..." beginnt die Überwachung von Ordner A. Bei Dateiänderungen in Ordner A wird dieser automatisch in Ordner B kopiert (im Bsp.:...
|
Erstellt von
stahli, 19. Jun 2020
AlignmentPanel
Ich habe mal ein Panel abgeleitet, das die enthaltenen Controls automatisch in unterschiedlichen Weisen horizontal und vertikal ausrichten kann.
Wenn ich nichts übersehen habe bietet die VCL standardmäßig ja nur alCustom bzw. OnResize, um so etwas zu realisieren, was ich für solche Standardanforderungen zu umständlich finde.
Ihr könnte die Komponente gern frei verwenden und weiter ausbauen.
Sie lässt sich sicherlich auch so gestalten, dass die Eigenschaften im Objektinspektor eingestellt und in der DFM gespeichert werden können.
Dafür habe ich aktuell jedoch...
|
Erstellt von
markus5766h, 26. Mai 2009
Drop Bar
Das Programm DropBar "nistet" sich mit einer Höhe von 1 Pixel am oberen
Rand des Desktops ein und bietet bis zu 20 Drop-Flächen für verschieden Ordner:
Dateien können per Drag & Drop in die angegebenen Ordner kopiert werden.
Die Ordner können von der DropBar aus geöffnet werden.
aktualisierung der Papierkorbanzeige alle 2,5 Sekunden
... einfach mal ausprobieren
|
Erstellt von
Hobbycoder, 16. Jun 2020
NETLOGON-Manager
Aus einer Notwendigkeit heraus habe ich ein kleines Programm erstellt, womit man auf einem Domänencontroller die Logonscripte etwas leichter und übersichtlicher organisieren kann.
Kein Hexenwerk, aber dennoch für den einen oder anderen vielleicht ein Werkzeug um sich die Arbeit etwas leichter zu machen.
Die Automatik ist begrenzt auf die Verwendung von "net use", "net time" und "mklink" um die Verwendung von Netzwerkfreigaben auf den Clients zu realisieren.
Andere Batch-Befehle können aber mit eingebunden werden.
Ich habe mal Screenshots mit angehängt. Das...
|
Erstellt von
WladiD, 18. Mai 2020
Open-Source-Projekt: WinDomina
Werte Delphi-Praxis-Mitglieder,
hiermit möchte ich mein neues Open-Source-Projekt WinDomina vorstellen. Gleich vorab, es handelt sich dabei um nichts "perverses" ;-)
Aktuell kann man damit Fenster per Tastatur ausgerichtet verschieben, vergrößern oder verkleinern und die verfügbare Anzeigefläche komplett ausfüllen. Dies geht deutlich schneller als mit der Maus und vor allem genauer. Ich weiß, dass Windows 10 mittlerweile auch Tastenkombinationen anbietet womit man zur Hälfte oder Viertel des Monitors wechseln kann, aber das geht mir nicht weit genug...
WinDomina...
|
Erstellt von
turboPASCAL, 4. Okt 2009
[Freeware/Tools] EDA-Preview - Fenstereigenschaften anzeigen
EDA - (c) 2001 - 2003 by -=Assarbad=- and Eugen Honeker
( und ein wenig von /me )
Version 270p8
Ein Tool zum Ermitteln von Fenstereigenschaften.
Hi,
sicherlich kennt der ein oder andere dieses Programm. Ich pers. verwende dieses
|
Erstellt von
Alallart, 23. Mär 2020
Klopapier-Rechner
Passend zu der Zeit in der wir leben, habe ich einen Klopapier-Rechner programmiert. Zugegeben, die Idee ist geklaut. Und da ich gerade notgedrungen Zeit habe und schon einige Zeit nichts programmiert habe, hier mein Klopapier-Rechner.
Mit dem Klopapier-Rechner kann man berechnen wie lange das Klopapier noch reicht, und ob man sich noch was besorgen muss oder ruhig die Tage verbringen kann.
Das Programm ist selbsterklärend. Es gibt einige Einstellmöglichkeiten.
|
Erstellt von
Sir Rufo, 7. Sep 2015
Stateless - StateMachine für Delphi
Unter GITHUB: A simple library for creating state machines in DELPHI code habe ich einen Delphi-Port von GITHUB: A simple library for creating state machines in C# code veröffentlicht.
Unittests und Beispiele inklusive.
Der Code sollte ab Delphi XE2+ einfach so verwendet werden können.
Hier ein kleines Beispiel
program PhoneCall;
|
|