Projekte suchen
Anzeige-Eigenschaften
Projekte 105 bis 112 von 3.443
|
Erstellt von
Sir Rufo, 7. Feb 2011
Datei-/Verzeichnisname als DatenTyp
Da ich von Haus aus ein sehr fauler Mensch bin :mrgreen: regt mich das immer wiederkehrende Rumgefuddel mit dem Handling von Datei- und Verzeichnisnamen immer wieder auf.
Also war ich etwas fleißig um wieder faul sein zu können und habe einen Datentypen für Datei- und Verzeichnisnamen erstellt.
Umgesetzt wurde dieses mittels eines Records und überladenen Operatoren, damit die Verwendung so einfach von der Hand geht wie mit einem String. Der Vorteil hierbei ist aber, dass dieser Datentyp die Environment-Variablen von Windows berücksichtigt und auflöst.
Somit ist...
|
Erstellt von
generic, 26. Jan 2020
RetryPolicy - Eine Klasse für robuste Programmierung
In Rahmen der CodingBott Youtube Videos, ist eine kleine Klasse entstanden, welche ich euch hier vorstellen möchte.
Etwas inspiriert wurde ich durch Polly ein C# Framework (https://github.com/App-vNext/Polly).
Die Klasse hilft euch Dinge erneut zu tun, wenn eine Exception aufgetreten ist.
Beispiele findet ihr in der README bzw. es gibt natürlich Unit-Tests, wo ihr auch reinschauen könnt, wie die Klasse funktioniert.
Grundsätzlich geht es um eine robuste Programmierung. D.h. Ihr ruft einen Webservice an, doch dieser reagiert nicht und es gibt eine Exception....
|
Erstellt von
Luckie, 24. Okt 2004
XP Usermanagers 6.1 Open Source
Aktuelle Version: 6.1.0.25
Der UserManager dient dazu Benutzerkonten auf NT ff. Maschinen anzulegen, zu löschen, Benutzer Gruppen zu zuordnen und deren Konten zu verwalten. All dies kann man auch mit der Windows internen Benutzerverwaltung, nur nicht so übersichtloch, wie ich denke.
Man kann mit dem Usermanager auch lokale Benutzerkonten auf remote Computer im Netzwerk verwalten. Was allerdings nicht mit Windows XP Home funktioniert, da XP Home den remote Zugriff nicht gestattet.
Unterstütze Betriebssysteme:
Windows NT 4.0, vermutlich, nicht getestet.
Windows...
|
Erstellt von
rabatscher, 11. Jan 2020
Cbor
Ich bin mal ein bischen in die FIDO CBOR Welt eingedrungen:
Simple Delphi CBOR (Concise Binary Object Representation) implementation
https://github.com/mikerabat/DelphiFido2
https://github.com/mikerabat/DelphiCBOR
Ich hoffe jemand kanns auch brauchen ;)
|
Erstellt von
Hobbycoder, 22. Nov 2019
Raspberry PI to Delphi
Ich arbeite viel mit dem Raspberry zur Steuerung und Zustandserfassung. Bisher immer mit Fremdtools direkt auf dem Raspberry. Datenaustausch habe ich meist über eine Datenbank gemacht.
Bis ich kürzlich mal auf die Schnelle ein paar Termeraturen erfassen wollte. Auf der Suche nach einer schnellen Lösung, die sich ohne großen Installationsaufwand realisieren lässt, und auch von Linux nicht so viel Ahnung haben, bin ich zu diesem Projekt gekommen.
Herausgekommen ist eine Delphi-Klasse und ein paar Python-Scripte, die per Shell-Script immerhalb von Sekunden als Service...
|
Erstellt von
kaju74, 20. Jun 2012
ExBox! Tool zum Starten von Apps, Umrechnungen, usw.
Hallo.
ExBox! (Execute = ausführen) ermöglicht einen schnellen Zugriff auf zuvor definierte Programme und Webseiten, hat u.a. einen eingebauten Taschenrechner, der auch Klammern beherrscht und bietet nützliche Funktionen wie z.B. das Umrechnen von Farbwerten. Ein kleines, aber nützliches Tool für Entwickler...und natürlich auch für alle anderen 8-)
Features
Integrierter Farbdialog, Bildschirmlupe & Taschenrechner
Konverter für Farbwerte (HTML/Delphi) und Zahlen (Dec/Hex)
SmartPad! Sammelstelle für Texte & Code-Schnippsel
|
Erstellt von
DeddyH, 27. Feb 2012
TFileSearcher - Komponente zur einfachen Suche von Dateien/Verzeichnissen
Ich möchte hier einmal die Komponente TFileSearcher vorstellen, die ich in Zusammenarbeit mit Delbor geschrieben habe. Diese enthält ein paar erweiterte Features:
- Suche nach mehreren Suchmasken, z.B. *.bmp;*.jpg;*.gif
- Angabe der gewünschten Dateiattribute mit (derzeit 4) verschiedenen Auswertungsoptionen
- Optional rekursive Suche, eine maximale Rekursionstiefe kann angegeben werden
- Nutzung eines Threads, das Hauptprogramm wird also nicht blockiert
- Erweiterte Suchoptionen (Dateigröße, Erstellungsdatum, Datum der letzten Änderung, Datum des letzten...
|
Erstellt von
chaosben, 2. Mai 2010
LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Hier (SVN) gibts ein aktuelles (VLC 1.0.5) Delphi-Binding für die VLC-Bibliothek LibVLC.dll. Außer den mediacontrol_* Funktionen, ist alles (hoffentlich zukunftstauglich) implementiert.
Im Repository gibts ein Beispiel für einen ganz einfachen Video-Player auf VLC-Basis.
Um das Beispiel (und eigene Programme) zum Laufen zu bringen, muss man sich nur doch die Datei libvlc.dll, libvlccore.dll sowie die Ordner plugins und locale von einer VLC-Installation oder aus dem VLC-Zip neben die .exe kopieren.
Für weitergehende Studien empfiehlt es sich, sich die Sourcen des...
|
|