Tutorials suchen
Anzeige-Eigenschaften
Tutorials 25 bis 32 von 341
|
Erstellt von
generic, 17. Nov 2019
Von 0 auf 100 - FastMM4 - Ein Speichermanager für Delphi
Hallo DP,
hier ein kleines Vorstellungsvideo für den FastMM4 Speichermanager.
Das ist ein alternativer Speichermanager, welcher seit vielen Versionen in Delphi bereits eingebaut ist. Es gibt eine erweitere Version in Github zum runterladen. Dieser ermöglicht Speicherprobleme einfacher zu finden.
https://youtu.be/o0yZgQoV8MA
Links aus dem Video:
|
Erstellt von
generic, 29. Okt 2019
Von 0 auf 100 - Delphi.Mocks ein Mockframework für Delphi
Hallo DP,
in den "Von 0 auf 100" Videos stelle ich kurz eine Technologie vor.
In diesem Video stelle ich die Delphi.Mocks vor. Dieses ist ein Framework zum erstellen von Objekt-Instanzen ohne diese konkret programmieren zu müssen. Das kann z.B. für Unittests genutzt werden.
Hier ist das Video:
https://youtu.be/BjMW4VW1UgA
Das Framework kann hier herunter geladen werden:
https://github.com/VSoftTechnologies/Delphi-Mocks
Stichworte: delphi.mocks, unittesting
|
Erstellt von
generic, 4. Okt 2019
Delphi-Anwendungen testgetrieben mit SOLID und Design-Patterns entwickeln
Hallo DP,
ich hinterlege hier die Ressourcen und das Video von meinen Vortrag bei den Forentage 2019. Danke für das viele positive Feedback.
Hier ist das versprochene Video:
https://youtu.be/efKJPYWFoeE
Die Quelltexte zum Nachmachen sind hier im Beitrag angehängt.
|
Erstellt von
Codehunter, 7. Mär 2019
SSL/TLS-Kommunikation aus Indy 10 mit Wireshark entschlüsseln
Hallo!
Aus ursprünglich einer Frage von mir im Netzwerke-Board ist ein kleines Projekt entstanden.
Wenn man mittels Indy mit externen Diensten Daten austauscht, hat man es heutzutage oftmals mit SSL/TLS-gesicherten Verbindungen zu tun. Gerade beim Debugging kann das ziemlich hinderlich sein, wenn der Server eine Anfrage abweist und man nur sehr umständlich heraus findet, woran es scheitert.
Die meisten modernen Webbrowser unterstützen das Schreiben einer NSS-Datei. Dank dessen konnte ich verschlüsselte Verbindungen mittels Wireshark einsehen. Beispielsweise das...
|
Erstellt von
MSSSSM, 13. Mai 2008
Delphi
Irc mit Indy
Hallo, herzlich Willkommen!
In diesem Beitrag geht es um die Indy IRC-Komponente
Du kannst sie hier downloaden.
Mann, war ich doof, da sind doch noch die 9er!
Fangen wir an:
|
Erstellt von
haentschman, 27. Jul 2017
[Tutorial] Laden / Speichern von Objekten in einer normalisierten Datenbank
Hallo...:P
Das ist mein erstes Tutorial. Bitte seid gnädig... Es soll als Anregung dienen wie man auch ohne datensensitive Controls auskommt. :thumb:
Ich möchte Euch zeigen, wie man programmintern mit Objekten arbeitet und diese Objekte in einer normalisierten Datenbank speichert. Im Prinzip ist es
ein Mini-ORM ohne externes Framework. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Ich habe versucht das einfach zu halten. Mancher Code könnte mit unterschiedlichen Methoden realisiert werden. (JOIN statt separater procedure) Welche Variante
man nimmt, ist jedem...
|
Erstellt von
Luckie, 25. Mai 2004
Delphi
Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"
Ja eigentlich sollte es ein Tutorial werden, aber da bin ich einfach nicht mit zu Potte gekommen, ergo habe ich es kurzer Hand als Artikel veröffentlicht.
Link: CodeDesign
Link aktualisiert. MfG, Matze
|
Erstellt von
Pr0g, 25. Mai 2004
Delphi
Snake (das Spiel)
In diesem Tutorial werde ich erklären, wie man einen Snakeklon in Delphi programmiert. Am Ende dieses Tutorials kann ein Beispielcode heruntergeladen werden.
Die Grundlagen
Zuerst muss geklärt werden, wie das ganze funktionieren wird. Das Spielfeld besteht aus einzelnen Feldern. Jedes Feld kann leer sein, oder einen Teil der Schlange, bzw. ein Stück Futter enthalten. Zum Speichern der einzelnen Felder wird ein zwei dimensionales Array genommen. Jedes Feld hat einen Index und kann folgende Werte beinhalten:
-1 -> Futter
0 -> ein leeres Feld
>0 -> einen Teil...
|
|