AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 13  1 2311     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 310
Die Suche dauerte 0,01 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: ErazerZ
Forum: Klatsch und Tratsch 18. Mär 2011, 17:44
Antworten: 56
Hits: 6.745
Erstellt von ErazerZ
AW: Welcher Virenscanner

Microsoft Security Essentials und ESET NOD32 sind sehr Ressourcen schonend. Ich würde dir den von Microsoft empfehlen.
Forum: Programmieren allgemein 5. Dez 2010, 20:16
Antworten: 13
Hits: 2.627
Erstellt von ErazerZ
AW: Anzahl Strings in C zählen?

Jupp, das hat mich jetzt noch auf was anderes gebracht. Es gibt vielfach auch ein countof() Makro, welches als Gegenpart zu sizeof() gedacht ist. Wenn ich mich recht entsinne ist das sogar in...
Forum: Programmieren allgemein 5. Dez 2010, 00:22
Antworten: 13
Hits: 2.627
Erstellt von ErazerZ
AW: Anzahl Strings in C zählen?

for ( int n = 0; n < sizeof(words) / sizeof(words[0]); n++ ){
bzw. ARRAYSIZE macro macht das gleiche:
for ( int n = 0; n < ARRAYSIZE(words); n++ ) {

oder du machst nen zähler der solang...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 20. Mai 2010, 20:34
Antworten: 29
Hits: 4.630
Erstellt von ErazerZ
Re: Heuristik-Fund bei ShellExecute/CreateProcess/WinExeC

Wenn er schon damit anfängt dann kann das ja was werden, sowas ist keine Lösung. Wenn schon dann maximal GetProcAddress ( hDLL, "ShellExecute" ), aber mehr auch nicht. Er kann ja nichts dafür, dass...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 20. Mai 2010, 17:21
Antworten: 29
Hits: 4.630
Erstellt von ErazerZ
Re: Heuristik-Fund bei ShellExecute/CreateProcess/WinExeC

Du musst den quellcode ja nicht schicken. Exe wird reichen. Heuristik erkennt das copyfile und das createprocess. Vlt klappt es wenns die apis dynamisch ladest. Wenn nicht dann andere apis probieren....
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 20. Mai 2010, 13:42
Antworten: 29
Hits: 4.630
Erstellt von ErazerZ
Re: Heuristik-Fund bei ShellExecute/CreateProcess/WinExeC

Die engine prüft ob du irgendetwas ins Windows verzeichnis kopiert. Und du solltest im Normalfall nichts dort kopieren. Benutze appdata einfach.
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 19. Mai 2010, 23:34
Antworten: 29
Hits: 4.630
Erstellt von ErazerZ
Re: Heuristik-Fund bei ShellExecute/CreateProcess/WinExeC

Was steht in hostfile? Also wo kopiert sich die eigene Datei? Sind halt schlechte Signaturen.
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 19. Mai 2010, 22:53
Antworten: 29
Hits: 4.630
Erstellt von ErazerZ
Re: Heuristik-Fund bei ShellExecute/CreateProcess/WinExeC

Die Antiviren-Software erkennt das Batch-Script welches du entpackst und ausführst. Viren benutzen das oft um die eigene Datei zu löschen und sie vom anderen Ordner ausführen zu lassen....
Forum: Betriebssysteme 16. Feb 2010, 18:51
Antworten: 2
Hits: 1.773
Erstellt von ErazerZ
Re: [Win7] Falsche Dateigröße von GetFileSize/Ex im system32

Ich bin heute mal über die API gestoßen die es einem ermöglicht das abzuschalten unter Win64 Bit.
Hier ist meine Funktion:



BOOL Enable64BitRedirection(BOOLEAN EnableRedirection)
{
typedef...
Forum: Betriebssysteme 28. Dez 2009, 00:03
Antworten: 2
Hits: 1.773
Erstellt von ErazerZ
[Win7] Falsche Dateigröße von GetFileSize/Ex im system32

Hi,
ich hab da mal ein komisches Problem. Also auf meinem 64 Bit System rennt seit einer weile Windows 7. Nur heute ist mir etwas aufgefallen und zwar ist die Dateigröße von...
Forum: Multimedia 20. Mai 2009, 20:46
Antworten: 1
Hits: 701
Erstellt von ErazerZ
Re: Next Track bei WMP?

hi,
habe dir etwas zusammengebastelt
{
by ErazerZ
Werte mittels Winspector herausgefunden.
Vielleicht liegt es an meiner Logitech tastatur, musst du ausprobieren aber sollte auch so...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 26. Mär 2009, 21:25
Antworten: 5
Hits: 1.190
Erstellt von ErazerZ
Re: Funktion überschreiben

Wahrscheinlich rechte setzen vergessen. Versuchs mal mit VirtualProtect zuerst aufrufen und danach überschreiben.
Forum: Tutorials und Kurse 21. Feb 2009, 13:08
Antworten: 21
Hits: 16.257
Erstellt von ErazerZ
Re: Simpler PE-Crypter

Ich hab mal eine PE Unit geschrieben in Delphi die einem ermöglichen eine PE datei zu verändern, bei den Beispielen hab ich auch einen Execrypter rein falls es jemanden interessiert.
Link:...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 11. Feb 2009, 23:13
Antworten: 27
Hits: 5.773
Erstellt von ErazerZ
Re: Xantorix [0.1.2] - Betriebssystem

Also echt respekt dass du sowas gemacht hast!
Aber sag einmal, hast du einen eigenen PE-loader geschrieben oder wie machst du das mit *.exe Dateien laden in eigenem System? :o
Forum: Win32/Win64 API (native code) 11. Feb 2009, 17:34
Antworten: 8
Hits: 1.163
Erstellt von ErazerZ
Re: CreateRemoteThread, Was, Wie und Warum anwenden?

Mit CreateRemoteThread erstellst du nur ein Thread in einem anderen Prozess. Du musst den string den du benutzen möchtest auch schreiben mittels WriteProcessMemory und dann wirst wahrscheinlich noch...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 30. Jan 2009, 20:46
Antworten: 9
Hits: 913
Erstellt von ErazerZ
Re: Bitmap zu klein

Danke, Graphics32 werd ich wahrscheinlich eh benützen aber das mit Bitmaps hab ich auch versucht nur dacht ich mir vielleicht wenn ich 300 kb datei lade und das 11 oktave mal sagen wir 40 wäre auch...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 30. Jan 2009, 19:09
Antworten: 9
Hits: 913
Erstellt von ErazerZ
Re: Bitmap zu klein

Werde ich machen.


Danke,


worker.
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 30. Jan 2009, 17:36
Antworten: 9
Hits: 913
Erstellt von ErazerZ
Re: Bitmap zu klein

Nein aber ich hab mir gedacht das es möglich sein sollte das man gleich scrollt und somit die Noten angezeigt werden. Funktioniert aber eh wunderbar bis auf das eine das ich ein TImage/Bitmap benutze...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 30. Jan 2009, 17:19
Antworten: 9
Hits: 913
Erstellt von ErazerZ
Bitmap zu klein

Hey,
ich habe ein kleines Problem und zwar ich programmiere gerade einen MIDI sequenzer. Das Problem besteht darin das wenn ich alle Noten einlese, diese dann auf einem Bitmap zeiche (zuerst...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 9. Jan 2009, 20:13
Antworten: 16
Hits: 2.763
Erstellt von ErazerZ
Re: ZwCreateSection / ZwMapViewOfSection - Beschreibung

Prozess erstellen mittels Native APIs hab ich immer so gemacht, falls dir das weiterhilft..
NtCreateFile
NtCreateProcess
NtQuerySection
NtAllocateVirtualMemory
NtProtectVirtualMemory...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 9. Jan 2009, 13:15
Antworten: 16
Hits: 2.763
Erstellt von ErazerZ
Re: ZwCreateSection / ZwMapViewOfSection - Beschreibung

Das will er machen. Einen Prozess erzeugen bzw "steuern".
Forum: Win32/Win64 API (native code) 8. Jan 2009, 23:26
Antworten: 16
Hits: 2.763
Erstellt von ErazerZ
Re: ZwCreateSection / ZwMapViewOfSection - Beschreibung

Warum nicht? Ich hab schon öfters Native APIs (Prozesse, Threads erstellen, Speicher allozieren etc.) unter Delphi ohne Probleme verwendet.
Forum: Win32/Win64 API (native code) 8. Jan 2009, 23:14
Antworten: 16
Hits: 2.763
Erstellt von ErazerZ
Re: ZwCreateSection / ZwMapViewOfSection - Beschreibung

Ähm ja.. oder gleich hier http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms804369.aspx
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 28. Dez 2008, 20:07
Antworten: 18
Hits: 1.951
Erstellt von ErazerZ
Re: Panelinhalt ausdrucken

Alle Komponente in einem Panel durchlaufen und selber zeichnen z.b.
for n := 0 to Form1.ComponentCount -1 do
begin
if not (Form1.Components[n] as TControl).Visible then
//.....
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 28. Dez 2008, 19:54
Antworten: 18
Hits: 1.951
Erstellt von ErazerZ
Re: Panelinhalt ausdrucken

Du kriegst so oder so nur die sichtbaren Komponenten raus. Du könntest vielleicht die unsichtbaren Komponenten kurzfrisitig anzeigen und wieder verstecken.. halt nicht die optimale Lösung aber es...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 310
Seite 1 von 13  1 2311     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz