AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zeige Ergebnis 1 bis 19 von 19
Die Suche dauerte 0,00 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: BingoBongo
Forum: Programmieren allgemein 15. Sep 2010, 08:38
Antworten: 6
Hits: 705
Erstellt von BingoBongo
AW: Probleme mit einer Combobox

Vielen Dank für die Tips.
Die Text-Variante scheint zu funktionieren, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Natürlich wird vorher geprüft, ob ItemIndex <> -1.

Bingo
Forum: Programmieren allgemein 15. Sep 2010, 07:31
Antworten: 6
Hits: 705
Erstellt von BingoBongo
Probleme mit einer Combobox

Hallo,
ich habe ein Problem bein Auslesen einer Combobox und hoffe, mir kann jemand einen Tipp dazu geben.

strassenname:= ComboBox2.Items.Names[ComboBox2.ItemIndex];



strassenname ist eine...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 29. Nov 2008, 16:43
Antworten: 13
Hits: 3.080
Erstellt von BingoBongo
Re: [OLE-Fernsteue]Formeln in Exceltabellen eintragen - Prob

super!!!!! Damit klappts. Aber für was ist denn nun DisplayAlerts gedacht?

Bingo
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 29. Nov 2008, 13:54
Antworten: 13
Hits: 3.080
Erstellt von BingoBongo
Re: [OLE-Fernsteue]Formeln in Exceltabellen eintragen - Prob

Das Abspeichern ist nicht das Problem, sondern diese Aktualisierungsmeldung für externe Verknüpfungen. Eben diese Meldung nervt mich. Es soll nichts aktualisiert werden und es soll diese Meldung gar...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 29. Nov 2008, 13:05
Antworten: 13
Hits: 3.080
Erstellt von BingoBongo
Re: [OLE-Fernsteue]Formeln in Exceltabellen eintragen - Prob

Ohne das [LCID] als Parameter hat es auch nicht geklappt. Die Aktualisierungsfrage kommt noch immer, leider.

Bingo
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 29. Nov 2008, 12:07
Antworten: 13
Hits: 3.080
Erstellt von BingoBongo
Re: [OLE-Fernsteue]Formeln in Exceltabellen eintragen - Prob

Scheint leider nicht so zu gehen. Hier mal der dazugehörige Quelltext, mit dem ich das ausprobiert habe.


procedure TForm1.Button13Click(Sender: TObject);
//zum testen diverser Funktionen
var
...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 29. Nov 2008, 09:50
Antworten: 13
Hits: 3.080
Erstellt von BingoBongo
Re: [OLE-Fernsteue]Formeln in Exceltabellen eintragen - Prob

@Chemiker: die FormulaArray - Variante funktioniert, also vielen Dank für den Tip.

@Reinhardtinho:
Ich bin mir nicht sicher, aber ist die Zuweisung des Inhalts der LCID Variable nicht von dieser...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 28. Nov 2008, 02:24
Antworten: 13
Hits: 3.080
Erstellt von BingoBongo
Re: [OLE-Fernsteue]Formeln in Exceltabellen eintragen - Prob

Erstmal danke für den ersten Tip. Ich habe aber an sich kein Problem mit dem Gleichheitszeichen. Das funktioniert schon so wie es soll. Dieses Codebeispiel sollte nur als Anschauung dienen, da es ja...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 27. Nov 2008, 23:29
Antworten: 13
Hits: 3.080
Erstellt von BingoBongo
[OLE-Fernsteue]Formeln in Exceltabellen eintragen - Problem

Hallo allerseits,
ich habe ein Problem, bei dem ich mir Hilfe erhoffe.
Ich habe ein kleines Tool geschrieben, welches mir sehr lästige Routineaufgaben beim Arbeiten mit bestimmten Excel-Tabellen...
Forum: Netzwerke 5. Jul 2007, 10:23
Antworten: 7
Hits: 912
Erstellt von BingoBongo
Re: Suche Infomatierial zu Indy-Komponente

was wäre denn eine brauchbare, besser handhabbare Alternative?
Forum: Netzwerke 5. Jul 2007, 09:45
Antworten: 7
Hits: 912
Erstellt von BingoBongo
Re: Suche Infomatierial zu Indy-Komponente

Deswegen suche ich ja eine Quelle, bei der ich mich belesen kann, und zwar auf Deutsch.
Die dsdt Seite kenn ich schon, ist leider zu wenig für mich. Gibts denn vielleicht ein Buch zu dieser...
Forum: Netzwerke 5. Jul 2007, 09:25
Antworten: 7
Hits: 912
Erstellt von BingoBongo
Suche Infomatierial zu Indy-Komponente

Moin,

ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen.
Ich suche eine deutschsprachige Quelle, wo ich nachlesen kann, wie man die Indy-Komponenten korrekt einsetzen kann, welche Möglichkeiten sie...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 30. Mai 2007, 15:00
Antworten: 13
Hits: 2.468
Erstellt von BingoBongo
Re: Zeitenberechnungs-Unit, bitte um Tests

Wenn ich hier Dezimalzahl sage, dann meine ich eine Zahl, bei der irgend eine Ziffernkombination links vor dem Komma steht, und einige Ziffern rechts nach dem Komma. Z.Bsp.: 1,2356974 oder 21,459
...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 30. Mai 2007, 14:26
Antworten: 13
Hits: 2.468
Erstellt von BingoBongo
Re: Zeitenberechnungs-Unit, bitte um Tests

Diese ganzen Gedankengänge hatte ich leider zu meist schon selbst angestellt.
Leider muß ich mit Dezimalzahlen als Zeiten rechnen, da ich teilweise Eingabewerte aus einer bestehenden Exceltabelle...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 30. Mai 2007, 13:29
Antworten: 13
Hits: 2.468
Erstellt von BingoBongo
Re: Zeitenberechnungs-Unit, bitte um Tests

Diese Funktionen sind hauptsächlich dazu gedacht, die Zeitformatierungsbegrenzung, die wohl Delphi-eigen ist, zu umgehen. Oder hast du schonmal versucht, 2 Zeiten, z.Bsp. 12:30:35 und 15:17:56 zu...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 30. Mai 2007, 03:02
Antworten: 13
Hits: 2.468
Erstellt von BingoBongo
Zeitenberechnungs-Unit, bitte um Tests

Hallo allerseits,

viele kennen sicherlich das saublöde Problem, dass die Delphi-eigenen Zeitkonvertierungsfunktionen in den meisten Fällen bei Zeiten > 24 Stunden den Dienst verweigern und dann...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 26. Okt 2005, 17:35
Antworten: 3
Hits: 474
Erstellt von BingoBongo
Suche Hilfen beim Ansteueren von Excel, Word und Co.

Da ich mich zur Zeit mit der Problematik eines neuen Jahreskalenders beschäftige, bin ich darauf gestoßen, dass man sowas am einfachsten mit Excel oder Word realisieren kann.
Nun habe ich das...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 13. Okt 2005, 08:28
Antworten: 7
Hits: 817
Erstellt von BingoBongo
Re: Frage zu Übergabe eines Arrays aus einer Unit in eine an

jetzt funktionierts. *vorfreudeaufundabhüpf*
Es war tatsächlich die Typdeklaration. DAS kann man ja nun echt schlecht erraten, dass ich den gleichen Typnamen für die Variable in der Hauptunit...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 12. Okt 2005, 21:35
Antworten: 7
Hits: 817
Erstellt von BingoBongo
Frage zu Übergabe eines Arrays aus einer Unit in eine andere

Meine Frage bezieht sich auf ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann.
Ich habe ein kleines Programm geschrieben, bei dem in einer separaten Unit verschiedene Funktionen ausgelagert sind,...
Zeige Ergebnis 1 bis 19 von 19

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz