AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 7  1 23     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 157
Die Suche dauerte 0,00 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: Maximus
Forum: Netzwerke 20. Mär 2011, 09:44
Antworten: 28
Hits: 5.878
Erstellt von Maximus
AW: Webserver auf dem eigenen PC

Zum Konfigurieren eines Filezillas Server gibts im Internet genügende Informationen (u.a. auch Youtube-Anleitungen).

z.B.: (unterer Teil des 1.Posts - "Schnell Einstellung")...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 28. Feb 2011, 17:25
Antworten: 12
Hits: 2.381
Erstellt von Maximus
AW: Abwechselnd angreifen

Das Problem scheint bei folgender Zuweisung zu liegen:


SpielerLP := Lebenspunkte; // Lebenspunktevariable mit dem Wert der SpielerLP Variable überschreiben




Dabei scheint der Kommentar...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 26. Sep 2010, 19:29
Antworten: 5
Hits: 1.029
Erstellt von Maximus
AW: Poker Simulator

Hallo,

ich befürchte da bleibt dir nichts anderes übrig als alle Möglichkeiten durchzuprobieren. Stellst du das geschickt an sollte sich der Aufwand sogar in Grenzen halten.

Vielleicht hilft...
Forum: Multimedia 10. Apr 2010, 10:40
Antworten: 7
Hits: 1.363
Erstellt von Maximus
Re: Organigramme bauen

Wäre es nicht auch möglich das du eine neue Klasse TKästchen von TImage ableitest, bei denen die Maus Events die entsprechende Position und ID des aktuellen Kästchens, sowie des aktuellen Mausstatus...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 20. Mär 2010, 15:53
Antworten: 18
Hits: 2.396
Erstellt von Maximus
Re: Facharbeit: Vereinfachtes, Listenbasiertes Tetris

Dann frag doch einfach ab, ob:
k.copy <> nil
und führ deine weitere Abfrage erst anschließend durch ...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 5. Jan 2010, 13:35
Antworten: 24
Hits: 2.954
Erstellt von Maximus
Re: Suche schnelle Speichermöglichkeit

Ein ganz guten Weg das Problem zu lösen wird hier http://www.pst.ifi.lmu.de/~hammer/poker/handeval.html beschrieben.

Außerdem findest du dort eine Textdatei die schon Wahrscheinlichkeiten für alle...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 11. Sep 2009, 11:12
Antworten: 9
Hits: 2.486
Erstellt von Maximus
Re: globale Konstante?

-- Falsch --

Unit1 war ja schon eingebunden ;)
Forum: Multimedia 30. Jun 2009, 10:40
Antworten: 6
Hits: 2.220
Erstellt von Maximus
Re: Funktionsweise: ScanLine

Volltreffer, jetzt versteh ich es. :-D
Danke jaenicke und himitsu für eure sehr gute Beiträge!
Forum: Multimedia 30. Jun 2009, 10:03
Antworten: 6
Hits: 2.220
Erstellt von Maximus
Funktionsweise: ScanLine

Hallo,

wie funktioniert ScanLine?

Folgender Delphi Code hab ich in einem dsdt.info Tutorial gefunden
procedure TForm1.MakeRed(Bit: TBitmap);
type
PixArray = array [1..3] of Byte;
var
...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 3. Apr 2009, 17:57
Antworten: 3
Hits: 2.625
Erstellt von Maximus
Re: kostenlose Delphi IDE

Danke!

Genau sowas habe ich gesucht. Funktioniert einwandfrei.
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 2. Apr 2009, 20:10
Antworten: 3
Hits: 2.625
Erstellt von Maximus
kostenlose Delphi IDE

Hallo,

nachdem ich mein Rechner vor kurzem neu installiert habe, läuft mein Delphi 7 Personal nicht mehr, welches damals auf der polnischen Borland Seite kostenlos zum Download angeboten wurde....
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 21. Okt 2008, 15:08
Antworten: 2
Hits: 894
Erstellt von Maximus
Große Textdatei auslesen

Hallo

Für einen Poker Hand Evaluator benötige ich eine schnelle Methode eine zirka 6,4MB große Textdatei in eine Array einzulesen ohne Stunden zu warten. Wie gehe ich da am besten vor?...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 23. Apr 2007, 20:22
Antworten: 10
Hits: 2.553
Erstellt von Maximus
Re: Farbe eines Bitmap-Pixels

Hallo,

Die andere Alternative wäre die Scanline Funktion, mit der man direkt auf die RGB Werte zugreifen kann.
Auf dsdt.info findest du ein gutes Tutorial...
Forum: Programmieren allgemein 14. Okt 2006, 18:45
Antworten: 27
Hits: 4.318
Erstellt von Maximus
Re: 3D Spiele programmieren

Ich denke es kommt weniger auf die Programmiersprache an als auf die entsprechenden Schnittstellen, Units, Header die für diese Programmiersprache verfügbar sind. (C hat da wohl die meisten, aber...
Forum: Multimedia 8. Okt 2006, 19:13
Antworten: 33
Hits: 8.073
Erstellt von Maximus
Re: Problem beim umsetzten vom Spiel "Achtung die Kurve

Ja, es passiert noch mehr, beim Startbildschirm mal "Leertaste" drücken (oder Enter?). Anschließend kannst du einen mit der Maus steuern, einen mit str + alt steuern und die restlichen konnte ich es...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 25. Sep 2006, 13:27
Antworten: 10
Hits: 2.171
Erstellt von Maximus
Re: pwm oder takt erzeugen mit delphi

Mit etwas Eigenarbeit lässt sich das auch viel günstiger bekommen. Sofern man einen Lötkolben daheim hat lässt sich sowas für <10€ oder je nach Umfang auch >5€ zusammenbasteln!

MFG
Maximus
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 24. Sep 2006, 20:03
Antworten: 10
Hits: 2.171
Erstellt von Maximus
Re: pwm oder takt erzeugen mit delphi

Na dann ist es ja noch einfacher! Du schließt ihn an den PC an und steuerst per Delphi Programm nur die Parameter für das PWM Signal, damit ist das Servo steuern ein Kinderspiel ;)
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 24. Sep 2006, 12:32
Antworten: 10
Hits: 2.171
Erstellt von Maximus
Re: pwm oder takt erzeugen mit delphi

1ms reicht ihm nicht.

Ich weiß es nicht wie dringend/für was du es brauchst, aber du könntest ja einen Mikroprozessor dranhängen und per LPT ihn beauftragen das PWM Signal ein/ausschalten. Mit...
Forum: Programmieren allgemein 25. Jul 2006, 19:50
Antworten: 14
Hits: 2.437
Erstellt von Maximus
Re: Neuroinformatik

Einfach ist relativ.

Es gibt inzwischen viele verschiedene Ansätze eines KNN, einige lösen bestimmte Probleme besser oder schlechter.
Zu den verschiedenen Netztypen findest du viele Informationen...
Forum: Programmieren allgemein 25. Jul 2006, 18:46
Antworten: 14
Hits: 2.437
Erstellt von Maximus
Re: Neuroinformatik

Die Speicherung der Farbe ist meistens über das ganze Netz verstreut. Man könnte die Speicherung der Farbe Blau als einen Pfad, welcher durch die Eingabe eines entsprechend trainierten Netzes...
Forum: Programmieren allgemein 25. Jul 2006, 14:37
Antworten: 14
Hits: 2.437
Erstellt von Maximus
Re: Neuroinformatik

Also eine optimale Lösung ist das mit den Timern nicht (eher eine suboptimale). Jedoch schließen sich Timer und eigene Klasse(n) keineswegs aus.

Inzwischen hat sich mir auch eine Frage aufgetan:...
Forum: Programmieren allgemein 25. Jul 2006, 11:56
Antworten: 14
Hits: 2.437
Erstellt von Maximus
Re: Neuroinformatik

In (den meisten) KNNs hat ein Neuron beliebig viele Eingaben, also ist mit vielen verschiedenen Neuronen der vorigen Schicht verbunden. Jeder dieser Verbindung hat ein eigenes Gewicht -> d.h. du...
Forum: Programmieren allgemein 24. Jul 2006, 19:03
Antworten: 14
Hits: 2.437
Erstellt von Maximus
Re: Neuroinformatik

Natürlich!

Auf AI-Junkie.com (Link oben) gibts ein Tutorial in einfachem Englisch (plain English ;) ). Der Autor bedient sich zwar der Sprache C, allerdings hat irgendein aufmerksamer Leser das...
Forum: Programmieren allgemein 24. Jul 2006, 18:10
Antworten: 14
Hits: 2.437
Erstellt von Maximus
Re: Neuroinformatik

Ein wenig mit Künstliche Neuronale Netze hab ich mich beschäftigt, leider bin ich bis heut nicht wirklich durchgestiegen.

2-Seiten fand ich dabei besonders hilfreich
www.neuronalesnetz.de...
Forum: Multimedia 2. Jul 2006, 09:16
Antworten: 15
Hits: 2.198
Erstellt von Maximus
Re: 2 Objekte entfernung berechnen mit dem Mittelpunkt

Wenn mich nicht alles täuscht müsste das doch über den Satz des Pythagoras (schreibt man den so?) zu lösen sein.


dif.x = sm.x - sm1.x
dif.y = sm.y - sm1.y

Entfernung = Wurzel(dif.x² +...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 157
Seite 1 von 7  1 23     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz