AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 20  1 2311     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 500
Die Suche dauerte 0,01 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: theomega
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 26. Jun 2005, 19:09
Antworten: 5
Hits: 724
Erstellt von theomega
Re: Byte binär definieren

klar geht das, ich wollte einfache code-zeilen sparen und die übersicht erhöhen, aber wenns nicht geht....

Gruß
TO
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 26. Jun 2005, 19:01
Antworten: 5
Hits: 724
Erstellt von theomega
Re: Byte binär definieren

heißt es, es geht in Delphi nicht eine Zahl binär anzugeben? Wäre echt schade!

Danke
TO
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 26. Jun 2005, 18:52
Antworten: 5
Hits: 724
Erstellt von theomega
Byte binär definieren

Hallo Leute,
wie kann ich ein Byte binär in Delphi definiere. In Hex geht es ja mit einem vorgestellten $-Zeichen. Wie geht das in Binär? Ich will das erreichen was in C mit x=0b01010101 geht. Wie...
Forum: Programmieren allgemein 25. Jun 2005, 11:02
Antworten: 15
Hits: 3.649
Erstellt von theomega
Re: Assembler: Reihenfolge eines Bitfelds umdrehen

Danke für die vielen Antworten, ich habe es inzwischen durch ein achtfaches rausschieben links und wieder reinschieben auch links gelöst. Dummerweise braucht die Sache damit 16 Prozessorzyklen, ist...
Forum: Programmieren allgemein 24. Jun 2005, 16:49
Antworten: 15
Hits: 3.649
Erstellt von theomega
Re: Assembler: Reihenfolge eines Bitfelds umdrehen

Hy,
ja, ich gebe zu, ich hätte die Info reinschreiben müßen, sorry.

Hier ist eine Befehlsliste für den MC:
http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/beginner/commands.html

Wäre super wenn du mir...
Forum: Programmieren allgemein 24. Jun 2005, 16:44
Antworten: 15
Hits: 3.649
Erstellt von theomega
Re: Assembler: Reihenfolge eines Bitfelds umdrehen

Hy,
danke für die schnelle Antwort, leider bringt mich der Tip nicht weiter, denn der Befehl wird von meinem Microkontroller nicht unterstzütz. Es handelt sich hierbei um einen AVR von Atmel, also...
Forum: Programmieren allgemein 24. Jun 2005, 16:19
Antworten: 15
Hits: 3.649
Erstellt von theomega
Assembler: Reihenfolge eines Bitfelds umdrehen

Hallo Leute,
ich such einen einfachen Assembler-Befehl der die Reihenfolge der Bits in einem Byte umdreht:
Es soll also aus
12345678
das werden:
87654321
mit den Ziffern meine ich natürlich die...
Forum: Programmieren allgemein 8. Apr 2005, 12:01
Antworten: 24
Hits: 4.340
Erstellt von theomega
Re: Benchmark Algorythmus

das thema ist recht alt und ich hatte die hoffnung schon aufgegeben einen ordentlichen Algorithmus zu finden. Es geht bei den Benchmarks um sehr verschiedene Prozessoren, angefangen von standart i386...
Forum: Programmieren allgemein 14. Mär 2005, 12:17
Antworten: 3
Hits: 859
Erstellt von theomega
Re: Open Source Entwicklungsumgebungen für PDA

habe mich auch mit der sache beschäftigt und bein zu folgendem entschluss gelangt:
- Visual Basic ist nichtmehr zeitgemäß (wird in absehbarer zeit nichtmehr unterstützt, man braucht jetzt schon...
Forum: Netzwerke 15. Jan 2005, 23:29
Antworten: 0
Hits: 932
Erstellt von theomega
TIdHTTP + Cookies

Hallo Leute,
ich möchte eine HTTP-Anfrage über einen TIdHttp stellen. Die Seite benötigt jedoch einen bestimmten Cookie gesetzt. Um das zu erreichen, habe ich folgendes gemacht:
1. einen TIdHTTP...
Forum: Programmieren allgemein 7. Jan 2005, 23:23
Antworten: 24
Hits: 4.340
Erstellt von theomega
Re: Benchmark Algorythmus

*Push* niemand ne Idee, also eine ohne Random und wo man mit 32 bit auskommt?
Forum: Programmieren allgemein 6. Jan 2005, 23:22
Antworten: 24
Hits: 4.340
Erstellt von theomega
Re: Benchmark Algorythmus

fibonacci ist nicht geeignet, weil die zahlen zu schnell zu groß werden, mir stehen auf den zu verwendeten Prozessoren nur max. 32bit Interger zur verfügung. Trotzdem danke, aber hat noch jemand noch...
Forum: Programmieren allgemein 6. Jan 2005, 22:25
Antworten: 24
Hits: 4.340
Erstellt von theomega
Re: Benchmark Algorythmus

oki, ich muß noch folgendes sagen: es sollten auf Zeit reproduzierbare ergebnisse sein, so dass ich sagen kann, CPU 1 bekommt das in x sekunden hin und CPU 2 in y sekunden. Ich geh doch recht in der...
Forum: Programmieren allgemein 6. Jan 2005, 22:19
Antworten: 24
Hits: 4.340
Erstellt von theomega
Benchmark Algorythmus

Hallo Leute,
ich suche eine Berechnung die extrem CPU lastig ist, aber nicht stark auf den RAM geht. Je simpler der Algorythmus desto besser, es soll nacher ein Benchmark für bestimmte Prozessoren...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 1. Jan 2005, 17:23
Antworten: 13
Hits: 1.995
Erstellt von theomega
Re: Tasten an Handle senden

gut, also ich hab ein bischen rumprobiert: postmessage oder sendmessage macht keine unterschied. Ob Button oder Timer macht auch keinen!
ich habe dann noch diesen Code hier konstruiert, der hilft...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 1. Jan 2005, 16:16
Antworten: 13
Hits: 1.995
Erstellt von theomega
Re: Tasten an Handle senden

mir erschien die sache auch nicht logisch so, weil: damit werden doch nacheinander die tastendrück simuliert. Und vermutlich sag sich das programm als erstes: "Aha, ein shift, aber damit fang ich...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 1. Jan 2005, 16:09
Antworten: 13
Hits: 1.995
Erstellt von theomega
Re: Tasten an Handle senden

also, ich löse das ganze per button aus, und das empfangende programm scheint nicht zu merken, dass shift auchnoch gedrückt ist und statt zum vorherigen song (SHIFT+V) zu springen, springt es zum...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 1. Jan 2005, 16:01
Antworten: 13
Hits: 1.995
Erstellt von theomega
Re: Tasten an Handle senden

das hatte ich auch schon probiert, alledings auch nicht hinbekommen:
PostMessage(wnd, WM_KEYDOWN, VK_SHIFT, 0);
PostMessage(wnd, WM_KEYDOWN, ord('V'), 0);
zu einen WM_KEYUP komm ich...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 1. Jan 2005, 15:49
Antworten: 13
Hits: 1.995
Erstellt von theomega
Tasten an Handle senden

Hallo Leute,
ich verwende diese Funktion, um einen Tastendruck an ein Window zu senden:
procedure sendvk(vk:integer);
var wnd: HWND;
begin
wnd := ...
Forum: Multimedia 25. Dez 2004, 20:53
Antworten: 2
Hits: 760
Erstellt von theomega
Re: PowerDVD fernsteuern

Niemand ne Idee?
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 20. Dez 2004, 20:23
Antworten: 6
Hits: 623
Erstellt von theomega
Re: Runtime Objekt & Event

ich hab jetzt mal folgendes konstruiert:
type
TProcContainer = class
private
fProc1: TNotifyEvent;
published
property TrackChange: TNotifyEvent read fProc1 write fProc1;
end;
Forum: Multimedia 20. Dez 2004, 20:12
Antworten: 2
Hits: 760
Erstellt von theomega
PowerDVD fernsteuern

Hallo Leute,
es geht darum, ein Programm zu schreiben, mit dem man mit einer Anwedung PowerDVD fernsteuern kann. Die Funktionen der Buttons sind kein problem, ich schicke einfach die Tastatur-Kürzel...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 20. Dez 2004, 19:50
Antworten: 6
Hits: 623
Erstellt von theomega
Re: Runtime Objekt & Event

danke erstmal, aber geht das nicht simpler?
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 20. Dez 2004, 19:30
Antworten: 6
Hits: 623
Erstellt von theomega
Runtime Objekt & Event

Hallo Leute,
ich hab folgenden Code in einer zweiten Unit:
var WinAmpCtr1: TWinAmpCtr;

procedure TrackChange(Sender: TObject);
begin;

end;

procedure init;
Forum: Multimedia 11. Dez 2004, 22:36
Antworten: 2
Hits: 507
Erstellt von theomega
Re: Winamp-Kontroll

nein, das beschäftigt sich, so wie ich das sehe nur mit plugins nicht aber mit externen anwendungen.
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 500
Seite 1 von 20  1 2311     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz