AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 11 von 20   « Erste     91011 1213     Letzte »    
Zeige Ergebnis 251 bis 275 von 500
Die Suche dauerte 0,05 Sekunden; generiert vor 107 Minute(n).
Suchen: Beiträge von: Jelly
Forum: Datenbanken 30. Jan 2008, 10:26
Antworten: 11
Hits: 1.751
Erstellt von Jelly
Re: locate vor insert

Doch, genau da ist eine Exception nötig, weil die Konsistenz der Daten in der DB gefährdet ist.

Ein Locate prüft nur lokal im Dataset. Wenn sich nach dem Öffnen der Tabelle an einer anderen Stelle...
Forum: Datenbanken 29. Jan 2008, 14:27
Antworten: 6
Hits: 1.109
Erstellt von Jelly
Re: automatischen erstellter IDENTITY Wert ermitteln

Doch... Du musst dich nämlich nicht um die Eindeutigkeit der ID kümmerns. Insbesondere bei Multiuser System ist genau das ein Problem.

Ich hab jetzt den MS Artikel nicht gelesen, aber mit
select...
Forum: Datenbanken 25. Jan 2008, 11:06
Antworten: 3
Hits: 666
Erstellt von Jelly
Re: AdoQuery geöffnete Tabelle Namen ermitteln

Eine Query besagt ja nicht, dass die Daten aus einer Tabelle stammen müssen. Du erhältst einfach nur eine Tabelle mit Spalten und Zeilen zurück. Du wirst dir wohl den Sinn deiner Query (sprich in...
Forum: Datenbanken 25. Jan 2008, 11:01
Antworten: 3
Hits: 666
Erstellt von Jelly
Re: AdoQuery geöffnete Tabelle Namen ermitteln

Gib deiner Query Komponenten einen aussagekräftigen Namen, und du weisst welche es ist.
Forum: Datenbanken 24. Jan 2008, 11:18
Antworten: 15
Hits: 2.453
Erstellt von Jelly
Re: Viele Datensätze nacheinander erstellen

Also der SQL Server ist dafür bekannt, sehr schnell so viel wie möglich Speicher für sich in Anspruch zu nehmen. Das mit den 300MB kann also durchaus sein.

Es muss aber gewusst sein, dass ein...
Forum: Datenbanken 23. Jan 2008, 11:43
Antworten: 6
Hits: 2.118
Erstellt von Jelly
Re: Ms Sql Server: Unterschied zwischen Login und User?

Ums mal knapp zu formulieren:

Die Logins sind auf SQL Server Ebene. Davon gibt es 2 unterschiedliche: Domain User und SQL Server eigene Login. Bei Domain Users wird der eingeloggte Windows User...
Forum: Datenbanken 23. Jan 2008, 08:07
Antworten: 13
Hits: 2.688
Erstellt von Jelly
Re: TreeView aus DB mit parentIDs generieren

Wenn ich mir den Link so anschaue, war der Author doch nicht marabu... Da war wohl ein Pointer in meinem kopf verrutscht :wall:
Forum: Datenbanken 22. Jan 2008, 14:26
Antworten: 13
Hits: 2.688
Erstellt von Jelly
Re: TreeView aus DB mit parentIDs generieren

Du wirst um eine Rekursion nicht rumkommen.

Benutz mal die Suche hier im Forum. marabu (http://www.delphipraxis.net/internal_redirect.php?u=12577) hat mal hier eine Stored Procedure reingestellt,...
Forum: Datenbanken 16. Jan 2008, 20:15
Antworten: 2
Hits: 643
Erstellt von Jelly
Re: speichern einer datenbank

Mal wieder eine typisch gut formulierte Aussage von Marabu... Kann mich dem nur anschliessen. Solange ein halbwegs vernünftiger Datenbank Server genutzt wird, und dazu kann man heutzutage eigentlich...
Forum: Datenbanken 16. Jan 2008, 11:26
Antworten: 12
Hits: 1.675
Erstellt von Jelly
Re: SQL Abfrage - sehr langer IN-Wert

:wall: Hab den Beitrag wohl mal wieder zu schnell überflogen :zwinker:
Forum: Datenbanken 16. Jan 2008, 10:24
Antworten: 12
Hits: 1.675
Erstellt von Jelly
Re: SQL Abfrage - sehr langer IN-Wert

Was spricht denn hiergegen:

select sun(s.Umsatz) as Umsatz
from Stat s
inner join Kunden k on k.Id=s.kunden_id
where k.kundennummer between '001' and '101'
Forum: Datenbanken 12. Jan 2008, 18:10
Antworten: 5
Hits: 862
Erstellt von Jelly
Re: Datenbank zeilenweise abfragen.

Was willst du programmieren ?[/quote]

Und übrigens... Über Datasource greift man nicht auf die Datenbank zu. Datasource ist die Schnittstelle zwischen den visuellen Elementen auf deiner Form und...
Forum: Datenbanken 11. Jan 2008, 22:05
Antworten: 12
Hits: 4.108
Erstellt von Jelly
Re: Rückgabewert aus Query auslesen

Warum so kompliziert...
select count(Path) as Anzahl from tblTracks where path = :path
reicht doch allemal.
Forum: Datenbanken 11. Jan 2008, 14:47
Antworten: 25
Hits: 2.780
Erstellt von Jelly
Re: fehler beim aktualisieren

Les dich mal in Datenbankdesign ein...

Jede Tabelle sollte einen eindeutigen Primärschlüssel haben. Dazu bieten sich z.B. Autoincrement Spalten an. Der Primärschlüssel sollte keine zusätzliche...
Forum: Datenbanken 11. Jan 2008, 14:28
Antworten: 25
Hits: 2.780
Erstellt von Jelly
Re: fehler beim aktualisieren

Das hinzufügen des Wertes setzt noch lange nicht den Wert, auch nicht bei Autowert (nennt sich übrigens identity beim SQL Server)
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 11. Jan 2008, 14:12
Antworten: 7
Hits: 1.989
Erstellt von Jelly
Re: Objekt Zeichnen

Nein... TSchiene ist deine Funktionsklasse. Die soll sich schön aus dem Zeichnen raushalten.

Erzeuge eine Erbe von z.B. TPaintBox, und erweitere das Ganze durch Methoden, um eine TSchiene zu...
Forum: Datenbanken 11. Jan 2008, 12:11
Antworten: 25
Hits: 2.780
Erstellt von Jelly
Re: fehler beim aktualisieren

Hast du einen Primärschlüssel in der Tabelle definiert. Wenn nicht, kann der SQL Server 2 komplett identische Datensätze nicht auseinander halten, und wird deshalb nicht updated.

Name, Vorname...
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 11. Jan 2008, 10:30
Antworten: 26
Hits: 5.562
Erstellt von Jelly
Re: update eures eigenen Programms: vorgehensweise

Das wäre ja im Prinzip auch möglich. Man müsste sich lediglich ein Konsolenprogramm schreiben, welches analog zum alten DOS-Copy Befehl funktioniert, nur halt auch für http-Downloads aus dem Web....
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 11. Jan 2008, 08:44
Antworten: 26
Hits: 5.562
Erstellt von Jelly
Re: update eures eigenen Programms: vorgehensweise

Oder genauer, besser hier (http://www.tp-soft.de/index.php?T=rema&P=produktdetails&ProjectCode=REMA)

Da mein Programm ja mittlerweilen Freeware ist, sind ja damit keine Kosten verbunden. Ich fahre...
Forum: Datenbanken 10. Jan 2008, 11:14
Antworten: 10
Hits: 2.485
Erstellt von Jelly
Re: DB Design, Zeiterfassung Wochenweise bündeln

Eine Kalendertabelle halte ich auch für eine gute Idee, denn dort kannst du auch nachträglich eventuell noch interessante Flags anbinden (Feiertag z.B.)

Das Ganze zu joinen sollte kaum Resourcen...
Forum: Datenbanken 9. Jan 2008, 17:41
Antworten: 6
Hits: 2.051
Erstellt von Jelly
Re: Direkter Zugriff auf mdf-Datei

Hallo, und herzlich Willkommen im freundlichsten Delphi diesseits und jenseits,

ja, natürlich kannst du auf eine Access Datenbank zugreifen. Dafür muss noch nicht einmal Access installiert sein,...
Forum: Programmieren allgemein 9. Jan 2008, 15:44
Antworten: 10
Hits: 1.925
Erstellt von Jelly
Re: [PHP] Klassen oder Funktionen?

Die Diskussion ist ja ok! Das macht ihr Juristen doch am liebsten :mrgreen:
Forum: Datenbanken 9. Jan 2008, 15:43
Antworten: 43
Hits: 5.871
Erstellt von Jelly
Re: Optimierung einer Tabelle

Ich zumindest nicht.

Wenn du an Tabelle A die Metadaten änderst (alter table), warum sollte sich die Tabellenstruktur wieder zurückspielen duch ein Insert into?
Forum: Programmieren allgemein 9. Jan 2008, 15:39
Antworten: 10
Hits: 1.925
Erstellt von Jelly
Re: [PHP] Klassen oder Funktionen?

Ich hab ja auch schon geschrieben, dass das Objektverhalten bei PHP Webprogrammierung sicherlich unterschiedlich zu dem in Delphi ist.

Aber in der OOP bleibst du einfach flexibler in der...
Forum: Datenbanken 9. Jan 2008, 15:11
Antworten: 43
Hits: 5.871
Erstellt von Jelly
Re: Optimierung einer Tabelle

Also jetzt machst du dich lächerlich, sorry.

In diesem Beitrag von dir (http://www.delphipraxis.net/internal_redirect.php?p=829793#829793) hattest du vorhin wunderschön in einem Bild offen gelegt,...
Zeige Ergebnis 251 bis 275 von 500
Seite 11 von 20   « Erste     91011 1213     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz