AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 11 von 20   « Erste     91011 1213     Letzte »    
Zeige Ergebnis 251 bis 275 von 500
Die Suche dauerte 0,03 Sekunden; generiert vor 95 Minute(n).
Suchen: Beiträge von: Leuselator
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 19. Feb 2004, 21:05
Antworten: 10
Hits: 1.678
Erstellt von Leuselator
Re: Realzahl nach Integer formatiern

OH ansehen:

trunc()
frac()
round()

und erleuchtet sein :-)
Gruß
Forum: Datenbanken 19. Feb 2004, 16:45
Antworten: 9
Hits: 1.408
Erstellt von Leuselator
Re: MSSQL: Datum wird nicht gespeichert

Wenn das nicht klappt, versuch es mit einer TQuery/TADOQuery/TBetterADOQuery:

begin
DeineQuery.SQL.Clear;
DeineQuery.SQL.Add('UPDATE Tabellenname');
DeineQuery.SQL.Add(' SET...
Forum: Datenbanken 18. Feb 2004, 13:31
Antworten: 9
Hits: 2.005
Erstellt von Leuselator
Re: SQL INSERT mit ID Rückgabe

Bei MS-SQL-Server mußt Du vorher:

SET IDENTITY_INSERT [ database. [ owner. ] ] { table } { ON | OFF }

setzen - sonst meckert er beim Versuch, einen Wert in eine Identityspalte einzufügen......
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 17. Feb 2004, 16:24
Antworten: 9
Hits: 852
Erstellt von Leuselator
Re: SQL Parser in Delphi

Es schreit, es zappelt und es wird fürchterlich an den Haaren herbeigezogen :-)
Also im Ernst: Beim Schreiben von SQLStatements und erst recht bei der Benennung von Tabellen und Feldern sollte man...
Forum: Datenbanken 17. Feb 2004, 16:17
Antworten: 7
Hits: 721
Erstellt von Leuselator
Re: Nur die ersten n Ergebnisse anzeigen

Unterstützt Oracle kein Top?

SELECT TOP 10 *
FROM Tabelle
WHERE Bedingung

Gruß
Forum: Datenbanken 17. Feb 2004, 16:01
Antworten: 18
Hits: 2.000
Erstellt von Leuselator
Re: Params im ADOQuery nicht angenommen.

Jeweils 1 join eingespart:

SELECT S.*
FROM r_articleproduct AP

INNER JOIN r_tubestopper TS
ON TS.tube_id = AP.article_id

INNER JOIN stopper S
ON S.article_id =...
Forum: Datenbanken 17. Feb 2004, 15:50
Antworten: 18
Hits: 2.000
Erstellt von Leuselator
Re: Params im ADOQuery nicht angenommen.

@ahachmann: Ich muß Abbitte leisten! Du hast Recht, was das Not Exists angeht.
Da hatte Ich einen Knoten im Kopf der in Richtung: "where id not in(...)" ging.
Sorry!...
Forum: Datenbanken 17. Feb 2004, 15:25
Antworten: 18
Hits: 2.000
Erstellt von Leuselator
Re: Params im ADOQuery nicht angenommen.

@George: das wiederum hängt stark vom Optimizer der verwendeten DB ab, und ist somit keine verläßliche Größe - das mit dem Stern kann man sich abgewöhnen. Tut nicht weh. und ist im Zweifel schneller....
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 17. Feb 2004, 14:33
Antworten: 9
Hits: 852
Erstellt von Leuselator
Re: SQL Parser in Delphi

Lass das Leerzeichen halt weg.
Wenn Du meinen Code dann noch so änderst, funktioniert er auch (ausserdem ist die Whileschleife keineswegs langsam - sie wird maximal so oft durchlaufen, wie "Where"...
Forum: Datenbanken 17. Feb 2004, 14:22
Antworten: 3
Hits: 1.003
Erstellt von Leuselator
Re: Wie neue Datensätze einer DB anfügen?Query oder Table.In

1. Frage: Nimm TQuery! Weil: Du später leichter die zugrunde liegende DB wechseln kannst. TTable hat IMHO nur eine Daseinsberechtigung bei sogenannten "Desktopdatenbanken". Wenn Du einmal den Umgang...
Forum: Datenbanken 17. Feb 2004, 14:07
Antworten: 18
Hits: 2.000
Erstellt von Leuselator
Re: Params im ADOQuery nicht angenommen.

Und auch hier habe ich noch nicht nachgedacht:
Hi Alex!

Ich verstehe Deine Ausführungen, aber in Bezug auf Die Query muß ich bei meiner Einschätzung bleiben - sie ist definitiv gleich select *...
Forum: Datenbanken 17. Feb 2004, 13:14
Antworten: 1
Hits: 572
Erstellt von Leuselator
Re: ORDER BY Feld als Parameter übergeben

EXEC ('select * from tabelle order by '+@spalte)

Gruß
Forum: Datenbanken 17. Feb 2004, 13:06
Antworten: 18
Hits: 2.000
Erstellt von Leuselator
Re: Params im ADOQuery nicht angenommen.

Wenn ich das ganze durch meine eigene HumanBrainSqlEngine laufen lasse, kommt das heraus:

SELECT A.*

FROM stopper A

INNER JOIN r_tubestopper B
ON B.stopper_id =...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 17. Feb 2004, 12:40
Antworten: 9
Hits: 852
Erstellt von Leuselator
Re: SQL Parser in Delphi

Das Beispiel geht von der Annahme aus, das einem WHERE zwingend ein Leerzeichen folgt (leider kann dem WHERE ein #13#10 vorangehen):

var
FirstPos,
LastPos : Integer;
UGotTheFirst,
...
Forum: Datenbanken 17. Feb 2004, 12:18
Antworten: 6
Hits: 519
Erstellt von Leuselator
Re: Daten kopieren innerhalb 2 verschiedenen Connections

wenn wir über MS-SQL-Server reden, hast Du IMHO in einem solchen Fall nur 2 Möglichkeiten:

1. Du richtest den 2. SQL-Server auf dem ersten als Remoteserver ein,. Dann kannst Du über den 1. Server...
Forum: Betriebssysteme 17. Feb 2004, 09:00
Antworten: 26
Hits: 3.081
Erstellt von Leuselator
Re: Tastatur reagiert nicht mehr

Ich hatte mir vor Zeiten mal den Tastaturcontroller (oder PS/2?)auf 'nem Mobo zerschossen, wie eine Technikus mir später erklärte, weil PS/2 eigentlich nicht für Hotplug spezifiziert sei und ich bei...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 17. Feb 2004, 07:53
Antworten: 8
Hits: 677
Erstellt von Leuselator
Re: Code vereinfachen

Hi Luckie,

Wenn Du (wie ich vermute) die Panels dynamisch erstellst, dan pack Sie in eine TList.
Anschließend kannst Du:

var i : Integer;
begin
for i := 0 to PanelListe.Count-1 do...
Forum: Datenbanken 16. Feb 2004, 21:05
Antworten: 5
Hits: 682
Erstellt von Leuselator
Re: ADO Master Detail - es funzt nicht

die 2 Connections könnten die Ursache sein.
Versuch mal im AfterScroll-Ereignis der einen Query, die Parameter der anderen zu setzen - nich schön aber ein workaround...
Gruß
Forum: Datenbanken 15. Feb 2004, 20:11
Antworten: 6
Hits: 680
Erstellt von Leuselator
Re: SQL-Script mit mehreren anweisungen für Paradox

Guckst jeweils meine Beiträge hier (http://www.delphipraxis.com/topic14976_ausfuehren+mehrerer+sqls+mit+interbase.html&highlight=) und benutzt den Link im Letzten Post - da findest Du dann etwas, was...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 10. Feb 2004, 20:21
Antworten: 10
Hits: 4.956
Erstellt von Leuselator
Re: Miniprog um Tastaturereignisse zu veranschaulichen

F11 und F12 sind tatsächlich nicht abgefangen - der Rest sollte funzen.
Ihr habt den Sourcecode - macht was draus :-)
Gruß
Forum: Datenbanken 10. Feb 2004, 20:19
Antworten: 5
Hits: 2.402
Erstellt von Leuselator
Re: Operation bei geschlossener Datenmenge nicht möglich??

z.B. wenn Du ein "DataSet.Next" oder "TQuery.Next" aufrufst, ohne zuvor die Datenmenge mit "DataSet.Open" bzw. "TQuery.Open" zu öffnen.
Gruß
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 7. Feb 2004, 06:24
Antworten: 10
Hits: 4.956
Erstellt von Leuselator
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 4. Feb 2004, 20:16
Antworten: 9
Hits: 941
Erstellt von Leuselator
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 4. Feb 2004, 20:13
Antworten: 9
Hits: 941
Erstellt von Leuselator
Re: "array of Pointer" und eine Zugriffsverletzung

dann versuch doch mal das:

type
TOne = class;
TTwo = class;

TOne = class(TObject)
public
Two : array of TTwo;
end;
Forum: Datenbanken 2. Feb 2004, 19:24
Antworten: 14
Hits: 1.714
Erstellt von Leuselator
Re: CD-Datenbank - Array, aus dem man löschen kann..

Gelobt sei das Orakel von Delphi - seine Programmierseele konnte errettet werden :mrgreen:!

Ich helfe gern, immer wieder, wenn ich ernsthaftes eigenes Bemühen erkennen kann.
Gruß
Zeige Ergebnis 251 bis 275 von 500
Seite 11 von 20   « Erste     91011 1213     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz