Forum: Multimedia
11. Sep 2008, 18:19
|
Antworten: 10
Hits: 3.041
|
Forum: Datenbanken
11. Sep 2008, 18:18
|
Antworten: 6
Hits: 918
Re: Paradox Zähler
Wie du es schilderst, steckst du eine Information in den Primärschlüssel rein. Sowas macht keinen Sinn und bringt einem im Laufe der Zeit nur Probleme mit, wenn plötzlich Referenzen vergessen wurden...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
6. Sep 2008, 19:18
|
Antworten: 13
Hits: 2.696
Re: Unbenutzte Objekte erkennen
Oder besser gleich alle Objekte in eine TObjectList aufnehmen, und diese Liste einfach am Ende freigeben. Die ObjectList hat die Funktionalität, beim Freigeben alle enthaltenen Objekte mit...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
2. Sep 2008, 10:13
|
Antworten: 6
Hits: 2.605
Re: Excel-Export formatieren
Nicht direkt, aber was spricht denn gegen das Ändern des Zellenformates über OLE. Wie der code auszusehen hat kannst du direkt in Excel VBA nachvollziehen, nachdem du die Änderung als Makro...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
2. Sep 2008, 09:02
|
Antworten: 6
Hits: 2.605
Re: Excel-Export formatieren
Deine letzte Zeile ist nur ein
ExcelApp.Visible := True;
d.h. du machst Excel nur unsichtbar. Versuch mal ExcelApp.Quit oder Close oder Exit...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
2. Sep 2008, 08:21
|
Antworten: 18
Hits: 3.363
Re: Dialog (TForm) soll PopUp-Menu nachahmen
Das stimmt so nicht. Wenn ich ein normales Popup Menu geöffnet habe, und klicke dann z.B. auch eine Checkbox auf der Form, dann wird dieser Click schon registriert: Die Checkbox ist gesetzt, erhält...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
1. Sep 2008, 19:20
|
Antworten: 18
Hits: 3.363
Re: Dialog (TForm) soll PopUp-Menu nachahmen
Wo ist denn da der Witz. Du blendest das Frame ein bzw. aus. Ins Frame kannst du legen was du willst. Analoges erreichst du wenn du deine Controls in ein Panel packst, nur dass ein Frame halt...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
1. Sep 2008, 14:09
|
Antworten: 6
Hits: 2.605
Re: Excel-Export formatieren
OLE ist aber schon das richtige Stichwort. Es ist langsam, das stimmt, aber du kannst doch dein Export beibehalten, und dann nur über OLE die Formatierungen vornehmen.
Oder google mal nach nativen...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
1. Sep 2008, 13:29
|
Antworten: 18
Hits: 3.363
Re: Dialog (TForm) soll PopUp-Menu nachahmen
Du kannst das Frame auf dem Form plazieren, und über die Visible Eigenschaft ein- und ausblenden. Beim Verschieben des Forms verschiebt sich somit das Frame automatisch mit. Und über Click Ereignisse...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
1. Sep 2008, 11:29
|
Antworten: 18
Hits: 3.363
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
30. Aug 2008, 10:22
|
Antworten: 15
Hits: 2.619
Re: 2GB Ram wegen Dynamischen Array
Nimm lieber gleich Klassen statt Records. Du hast doch sicherlich auch noch irgendwelche Dinge mit deinen Daten vor. Dazu brauchst du Methoden, und einige davon gehören sicherlich direkt in dein...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
19. Aug 2008, 20:29
|
Antworten: 23
Hits: 3.403
Re: try...except - Manuell in except springen
Das ist eine Interpretationsfrage. Ich würde dabei sogar noch weiter gehen, und eine eigene NoAdministratorException Klasse definieren, und diese dann auslösen. Um das Abfangen der Exception würde...
|
Forum: Datenbanken
17. Aug 2008, 18:25
|
Antworten: 13
Hits: 2.006
Re: SELECT mit mehrfachen records - moeglich ?
Was willst du damit machen? Warum brauchst du die Records jeweils x mal in der Ergebnismenge. Wäre es nicht sinnvoller, ein normales Select abzufeuern, und dann Record für Record die Menge jeweils...
|
Forum: Datenbanken
12. Aug 2008, 09:47
|
Antworten: 9
Hits: 1.230
Re: MS SQL: Eine "Zwischenebene" basteln???
Setz doch ein VPN auf. Dann muss dein Chef sich nur über VPN authentifizieren (z.B: SonicWall), und kann von jedem Computer dieser Welt arbeiten als sei er im LAN selbst, d.h. er kann dann auch jede...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
10. Aug 2008, 09:56
|
Antworten: 9
Hits: 1.543
|
Forum: Datenbanken
10. Aug 2008, 09:50
|
Antworten: 11
Hits: 1.968
|
Forum: Datenbanken
10. Aug 2008, 09:43
|
Antworten: 11
Hits: 1.968
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
10. Aug 2008, 09:35
|
Antworten: 9
Hits: 1.543
|
Forum: Datenbanken
5. Aug 2008, 13:43
|
Antworten: 10
Hits: 2.053
|
Forum: Datenbanken
5. Aug 2008, 12:14
|
Antworten: 10
Hits: 2.053
|
Forum: Datenbanken
4. Aug 2008, 19:58
|
Antworten: 10
Hits: 2.053
Re: [MSSQL 2005] Speed Problem mit Update Trigger
Oder einen INSTEAD OF Trigger verwenden. Dann kann man sich selbst um das Inserten kümmern... Die Prüfung dann nach dieser Art:
Insert into Deine Tabelle
select * from inserted where AMOUNT is...
|
Forum: Programmieren allgemein
29. Jul 2008, 07:19
|
Antworten: 27
Hits: 3.567
Re: Datenbank mehr als 24h
Ich finde du hast hier schon einige brauchbare Antworten bekommen, nicht nur die letzte von Marabu. Sämtliche (CaclulatedField, OnGetText und OnSetText...) helfen dir schon. Und wenn du nicht weisst,...
|
Forum: Programmieren allgemein
28. Jul 2008, 16:38
|
Antworten: 27
Hits: 3.567
Re: Datenbank mehr als 24h
Du kannst auch noch auf dein TDataset aufbauen ein calculated Field anlegen (String), und dort die von mkinzler gegebene Umwandlung vornehmen. Anzeigen kannst du dann einfach dieses Calculated Field...
|
Forum: Datenbanken
24. Jul 2008, 12:54
|
Antworten: 24
Hits: 4.067
Re: DBGrid/ADODataSet sortieren. WIE?
Ich hab mir jetzt, nach Überprüfung der DB Struktur, nochmals dein Screenshot aus Posting #15 angeschaut. Ein Order By liefert nämlich definitiv die richtige Reihenfolge. Aber du hast dich total...
|
Forum: Datenbanken
24. Jul 2008, 10:37
|
Antworten: 24
Hits: 4.067
Re: DBGrid/ADODataSet sortieren. WIE?
Ich will doch nur die Tabellenstruktur sehen. Von mir aus öffne deine Tabelle in Access im Design Modus und mach ein Screenshot.
N.B.:
statt über Fields[6] kannst du auch mittels...
|