AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AlphaCode Studio - IDE für HTML und PHP

Ein Thema von mirage228 · begonnen am 3. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2010
Antwort Antwort
Seite 15 von 34   « Erste     5131415 161725     Letzte »    
Benutzerbild von mirage228
mirage228
Registriert seit: 23. Mär 2003
AlphaCode Studio - Die professionelle IDE für die Webentwicklung


AlphaCode Studio ist eine von mir entwickelte, integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für die Webentwicklung mit HTML, PHP, JavaScript, CSS usw.

Features
AlphaCode Studio beinhaltet unter Anderem diese praktischen Features:
  • Unicode-Unterstützung: UTF-8 und UTF-16 (LE & BE) Dateien anzeigen und bearbeiten
  • Syntaxhighlighting: PHP, HTML, XML, SQL, CSS, JavaScript + kombinierter Multihighlighter
  • Code-Completion: PHP, HTML, CSS und JavaScript
  • Projektverwaltung: Vielseitige Möglichkeiten Projekte zu organisieren - Dateiverwaltung, ToDo-Liste, ...
  • Multiple Document Interface: Mehrere Dateien gleichzeitig öffnen - Mit Navigation über Tabs
  • Integrierte Vorschau: Einfache Umschaltung zwischen Code und interner HTML-Vorschau - Vorschau auch über externe Browser möglich
  • PHP-Integration: PHP-Syntax und -Laufzeitfehlerprüfung vorhanden, Vorschau über lokalen Server integriert
  • Code-Browser: Visualisiert Struktur von PHP Dateien (Auflistung von Klassen, Funktionen etc.) - vollständige Unterstützung für PHP 5 und schnell!
  • Code-Snippets: Verwaltung von eigenen Quelltext-Ausschnitten
  • Quick-Templates: Einfügen von Code-Snippets mittels Kurztext + [Tab] im Editor
  • Integriertes Template-System: Komplexe Vorlagen erstellen, bearbeiten und laden
  • Tag-Inspektor: Attribute von HTML-Tags schnell ändern
  • Integrierter Internet-Updater: Immer auf dem neuesten Stand bleiben
  • Vollständige Personalisierung aller Tastenkürzel im Programm möglich
  • Mit mehreren Plugin-Typen erweiterbar: EPS 1.0/2.0, Weaverslave und XGEN (eigene Schnittstelle)
  • ... und vieles mehr! Vollständige Übersicht aller Features auf der AlphaCode Studio Projektseite

Download
Aktuelle Version, inklusive Setup:
AlphaCode Studio 1.1.4 runterladen (4.2 MB)
Portable Version (RAR-Archiv):
AlphaCode Studio 1.0 RC 2 (Portable RAR-Archiv) runterladen (4.3 MB)
Hinweis zur Portable Version: Ältere Version! - über Updater auf neueste Version aktualisierbar.
Erfordert Schreibrechte im Programmverzeichnis. Weitere Informationen in der beigelegten readme.htm.


Systemvorraussetzungen
Microsoft Windows 2000 / XP oder höher
20 MB Festplattenspeicher
64 MB Arbeitsspeicher (RAM)

Im Anhang: Screenshot des AlphaCode Studio-Hauptfensters.

Über Feedback jeglicher Art wäre ich sehr dankbar
Viel Spaß und Erfolg bei der Benutzung!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
alphacodestudio_138.jpg  

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)

Geändert von mirage228 (15. Jun 2010 um 20:30 Uhr)
 
Benutzerbild von xZise
xZise

 
Delphi 2009 Professional
 
#141
  Alt 11. Okt 2006, 16:33
Also es ist die 6er Version.
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat
Balu der Bär
 
#142
  Alt 11. Okt 2006, 16:53
Jab den Fehler von xZise kann ich bestätigen.

Der Fehler in der Druckvorschau ist immernoch vorhanden (keine Ahnung ob ich den schonmal gemeldet hatte, Thread is zu lang um nochmal nachzugucken). Scheinbar gibt es ein kleines Problem mit Leerzeichen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
acs_printpreview_166.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

 
Delphi 2010 Professional
 
#143
  Alt 13. Okt 2006, 14:34
Zitat von Balu der Bär:
Jab den Fehler von xZise kann ich bestätigen.

Der Fehler in der Druckvorschau ist immernoch vorhanden (keine Ahnung ob ich den schonmal gemeldet hatte, Thread is zu lang um nochmal nachzugucken). Scheinbar gibt es ein kleines Problem mit Leerzeichen.
Ja, okay, ich werde mich darum kümmern.
Bei der Druckvorschau muss ich noch mal genauer schauen, scheint eher ein Problem mit der Komponente statt mit meinem Code zu sein, mal gucken...

Ich lag jetzt einige Tage krank im Bett und konnte nicht an der neuen Version weiterarbeiten, aber die nächste Version wird, neben Bugfixes, u.A. eine Suche in Dateien eingebaut beinhalten, sodass diese nicht mehr per Plugin nachgerüstet werden muss. Der Dialog wird sich vornehmlich am Delphi-Dialog orientieren. Zu anderen Features ist noch keine Entscheidung gefallen, da ich bald erstmal den Beta-Status weghaben und anschließend in den Versionen nach der Final weitere Features implementieren wollte.

mfG
mirage228
David F.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

 
Delphi 2010 Professional
 
#144
  Alt 14. Okt 2006, 19:15
Hi,

Also zu dem Fehler mit der Browservorschau habe ich möglicherweise Ursache und Lösung gefunden.
Undzwar wird der Parameter bei der automatischen Browser-Einrichtung mit "%filename eingetragen. Es fehlen am Ende die Anführungszeichen, weshalb des Probleme mit Pfaden gibt, die Leerzeichen beinhalten.
Ihr könnt den Parameter unter Einstellungen -> Browser -> Startparameter ändern.

mfG
mirage228
David F.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

 
Delphi 2009 Professional
 
#145
  Alt 14. Okt 2006, 22:41
Okay ^^ Das tuts
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

 
Delphi 2009 Professional
 
#146
  Alt 25. Okt 2006, 09:40
Schlechte Nachrichten für alle Linux/WINE-User:
Also mein Wine kann es ncht "perfekt" emulieren.... Und es erscheint nur ein Fehlerfenster:

Zitat:
AlphaCode Studio Fehlerbericht
Programmversion 1.0, Build-Datum: Jun 26 2006 at 04:32 PM
Datum- und Uhrzeit: Okt 25 2006 at 10:37 AM
-----------------------------------
Unbehandelter Fehler der Klasse "EOleException" in Modul "AlphaCodeStudio.exe" aufgetreten.
Fehlermeldung vom Programm: "OLE-Fehler 80004001"
Win32 Fehlermeldung (Code 0): "Success".
------------------------------------
Windows Version: Microsoft Windows 2000 Professional Service Pack 4 (Build 2195)
Wobei bitte beachten, dass es unter Linux passiert Vielleicht gibts da eine Möglichkeit, dass zu umgehen, oder gar kompatibel zu machen Weil ich würde nicht gerne auf ACS unter Linux verzichten (Win Xp benutzt ich weiterhin )

Übrigends, wie machst du dieses coole Fentser Was mehr sagt als 1000 Worte (xP) ? Vielleicht nur der Code...
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat
Balu der Bär
 
#147
  Alt 26. Okt 2006, 14:41
Schon wäre wenn man mit dem Cursor im Code über sowas fährt
Code:
#F7F5EE;
das dann die Farbe angezeigt werden würde, in einer kleinen Box z.B. .
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

 
Delphi 2009 Professional
 
#148
  Alt 26. Okt 2006, 15:03
Ich weiß nicht ganz ganau, wie man das am besten umsetzt, aber ich habe ein Problem mit meiner Homepage: Und zwar gibt es immer einen Standardmäßigen Bereich, und einen spezifischen Bereich. Gibts da eine Möglichkeit, sozusagen eine Vorlage hat, und darin, dann seinen Bereich? Und wenn man etwas an der Vorlage ändert, das es sich dann auch für alle auswirkt, die davon sozusagen "geerbt" haben?
Fabian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von hincapie
hincapie

 
Delphi 5 Professional
 
#149
  Alt 26. Okt 2006, 15:21
@xZise:
Also, ich weiß ja nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber auf meiner Homepage habe ich so was ähnliches mit SSI (Server Side Includes) gelöst. Ich habe ein Menü in einer HTML-Datei gespeichert und und binde diese nun als Vorlage jeweils mit dem Befehl

in die anderen Dateien ein. Ein <DIV>-Container sorgt dann noch für eine einheitliche CSS-Formatierung, so sieht das Menü in allen Dateien gleich aus und bietet natürlich auch die gleichen Links an.
Ich hoffe dass war das was Du gesucht hast.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

 
Delphi 2010 Professional
 
#150
  Alt 26. Okt 2006, 15:35
Hi,

Zitat von xZise:
Schlechte Nachrichten für alle Linux/WINE-User:
Also mein Wine kann es ncht "perfekt" emulieren.... Und es erscheint nur ein Fehlerfenster:

Zitat:
AlphaCode Studio Fehlerbericht
Programmversion 1.0, Build-Datum: Jun 26 2006 at 04:32 PM
Datum- und Uhrzeit: Okt 25 2006 at 10:37 AM
-----------------------------------
Unbehandelter Fehler der Klasse "EOleException" in Modul "AlphaCodeStudio.exe" aufgetreten.
Fehlermeldung vom Programm: "OLE-Fehler 80004001"
Win32 Fehlermeldung (Code 0): "Success".
------------------------------------
Windows Version: Microsoft Windows 2000 Professional Service Pack 4 (Build 2195)
Wobei bitte beachten, dass es unter Linux passiert Vielleicht gibts da eine Möglichkeit, dass zu umgehen, oder gar kompatibel zu machen Weil ich würde nicht gerne auf ACS unter Linux verzichten (Win Xp benutzt ich weiterhin )
Linux bzw. Wine wird von AlphaCode Studio zum jetzigen Zeitpunkt offiziell nicht unterstützt.
Zum Fehler kann ich nur Vermutung anstellen, zum einen verwende ich spezielle Funktionen aus der NTDLL.DLL welche nicht offiziell sind, jedoch könnte es auch an fehlendem Support für XML oder den WebBrowser hapern...

Zitat:
Übrigends, wie machst du dieses coole Fentser Was mehr sagt als 1000 Worte (xP) ? Vielleicht nur der Code...
Meinst Du das Meldungsfenster bei einem Fehler?
Also das Fenster ist ein selbstdesigntes Form, die Bilder sind von GlyFx bzw. FamFamFam - ist halt ne Eigenentwicklung. Falls Du noch Fragen dazu hast, kann ich dir gerne weiterhelfen, den Code gebe ich allerdings nicht (komplett) raus.

Zitat von Balu der Bär:
Schon wäre wenn man mit dem Cursor im Code über sowas fährt
Code:
#F7F5EE;
das dann die Farbe angezeigt werden würde, in einer kleinen Box z.B. .
Klingt sinnvoll und ich werde es auf die ToDo Liste setzen, wird aber diese Version wohl nicht mehr kommen, da die nächste Version, welche bald fertig ist, schon ein Release Candidate sein wird, wo ich keine neuen Features implementieren wollte.



Zitat von xZise:
Ich weiß nicht ganz ganau, wie man das am besten umsetzt, aber ich habe ein Problem mit meiner Homepage: Und zwar gibt es immer einen Standardmäßigen Bereich, und einen spezifischen Bereich. Gibts da eine Möglichkeit, sozusagen eine Vorlage hat, und darin, dann seinen Bereich? Und wenn man etwas an der Vorlage ändert, das es sich dann auch für alle auswirkt, die davon sozusagen "geerbt" haben?
Jain. AlphaCode Studio verfügbt über ein recht ausgeklügeltes Template-System. Ich erklärs mal kurz, dann kannst Du ja sehen, in wie fern Du die aktuelle Implementierung für Deine Zwecke nutzen kannst.
Also Template-Dateien haben die Endung ATF (Einfach bei "Speichern unter..." "AlphaCode Text-Vorlage" auswählen!) und werden beim normalen Öffnen in ACS in ein neues Dokument geladen, dabei werden bestimmte variablen in der ATF Dateien durch konkrete Werte ersetzt. Das geht mit diesen Sachen:
Code:
{->project_comment<-}
{->project_name<-}
{->template_highlighter<-}
{->datetime:'siehe FormatDateTime()'<-}
{->include:'c:\pfad\datei.txt<-}
Die schreibst Du in die ATF und beim Öffnen werden diese Variablen durch entsprechende Werte ersetzt.
Ich denke mal, dass die Parameter selbsterklärend sind - bei datetime und include kannst Du noch Parameter in '' angeben.
Also mit der Include-Funktion solltest Du etwas anfangen können, aber automatisch geht da noch nichts; wenn dann musst Du das manuell machen.
Edit:Um noch hincapie's Aussage mit einzubeziehen: Falls Du natürlich SSI oder PHP mit Include() zur Verfügung stehen hast, würde ich Dir vorschlagen evtl. damit zu arbeiten, weil Du das dann ggf. geschickter lösen kannst.

mfG
mirage228
David F.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 15 von 34   « Erste     5131415 161725     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz