AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Setzt andere Programme in die TNA
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Setzt andere Programme in die TNA

Ein Thema von Alexander · begonnen am 4. Jul 2003 · letzter Beitrag vom 10. Jul 2003
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Alexander
Registriert seit: 28. Aug 2002
Hi,
ich habe gestern auch mal wieder was programmiert.
Nur weiß ich einfach nicht wie ich es nennen soll...Deswegen habe ich bisher auch noch nichts am ayout gemacht.
Also das Programm entfernt fremde Programme/FEnster aus der Taskbar und setzt sie in ein PopUp-Menü in die TNA (links neben der Uhr).
Zusätzlich gibt es einen Fenster-Manager, mit dem man die Fenster verstecken und wieder in die Taskbar einfügen kann.
Manchmal kommt es allerdings mit dem Fenstermanager zu einer Zugriffsverletzung. Bisher weiß ich nicht woran es liegt. Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Vielen Dank schon mal für eure konstruktive Kritik!
Angehängte Dateien
Dateityp: zip hide.zip (251,8 KB, 52x aufgerufen)
 
Alexander

 
Turbo Delphi für .NET
 
#11
  Alt 4. Jul 2003, 19:12
@Luckie: Achja der Explorer. Stimmt. Wusste doch das ich was übersehen habe
Ich muss wohl ein Genie sein. Die Anwendungsicons von den Programmen werden eigentlich gar nicht mit ins PopUp-Menü aufgenommen
Ich speichere Handle und Titel in einem Array of String (dynamisch). eigentlich ganz simpel.
Das mit dem Speichern baue ich auch noch ein, das ist eine gute Idee.
Morgen werde ich das aber erstmal auf eine ListView umbauen.

@Jens Schumann
Du meinst jetzt nciht den Windows Explorer (also den Datei-Explorer), sondern den Explorer, oder?
Wie hast du denn den Explorer versteckt bekommen?
Eigentlich sollten nämlich im Fenster-Manager nur die FEnster aufgelistet werden, die auch in der Taskbar sind. Oder hast du es über "aktives Fenster hinzufügen" gemacht? Wenn ja dann muss ich das auch noch überprüfen

Danke aber schon mal für's testen und für die Ideen. Noch mehr Ideen und TEst's schaden natürlich nicht
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jens Schumann
Jens Schumann

 
Delphi 2009 Professional
 
#12
  Alt 4. Jul 2003, 19:17
Hallo Alexander,
ich habe den Fenstermanager aufgerufen. Im TStringGrid werden mir die gestarteten Windows Explorer Instanzen angezeigt. Die sind ja auch in der TaskBar zu sehen. Dann habe ich eine Explorer Instanz markiert und auf verstecken geklickt. Und - schwubs war der TaskBar verschwunden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

 
Turbo Delphi für .NET
 
#13
  Alt 4. Jul 2003, 19:19
Och ne...Wie kommmt das denn. Bei mir tritt dieser FEhler nicht auf.
Welches Windows benutzt du?
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von toms
toms

 
Delphi XE Professional
 
#14
  Alt 4. Jul 2003, 20:36
Delphi Anwendungen lassen sich nicht verstecken.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

 
Turbo Delphi für .NET
 
#15
  Alt 5. Jul 2003, 11:03
Hi,
vielen Dank für's testen.
Doch meinst du Anwendungen die mit Delphi erstellt worden sind oder Delphi selbst?
Denn mit normalen Anwendungen wie beispielsweise der IE sollte keine Probleme machen.
Einzig MDI-Anwendungen und solche wie Delphi (mit verschiedenen Forms) machen Probleme. Da über "aktives Fenster verstecken" bisher nur das aktive Fenster versteckt wird. Also bei Delphi nur das Fenster (z.B. der Editor), das aktiv ist, versteckt wird. Die anderen bleiben sichtbar.
Hat vielleicht wer eine Lösung wie ich von einem Handle des "Child-Fensters" das "Main-Fenster-Handle" bekommen kann?
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Chewie

 
Turbo Delphi für Win32
 
#16
  Alt 5. Jul 2003, 11:19
Zitat von alexander:
Hat vielleicht wer eine Lösung wie ich von einem Handle des "Child-Fensters" das "Main-Fenster-Handle" bekommen kann?
Das sollte so gehen:
ShowWindow(GetWindow(Form1.Handle, GW_OWNER), SW_HIDE);
Martin Leim
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

 
Turbo Delphi für .NET
 
#17
  Alt 6. Jul 2003, 09:26
So nun ist Version 0.8 fertig.
Ich habe nun eine Listview verwendet. Und in die Listview Checkboxen für's anzeigen und verbergen mit eingebaut.
Dann wurde noch ein Bug enfernt. (manchmal kan eine Zugriffsverletzung.)
Außerdem hat das Programm jetzt dank Luckie einen Namen und das Design wurde dementsprechend geändert.

In der nächsten Verison werde ich dann die anderen Vorschläge berücksichtigen wie zb der von Luckie, dass man die versteckten Fenster speichern und somit beim nächsten Start gleich verstecken kann, usw.

Vielen Dank schonmal für's weitere Testen.

PS: @mods könnt ihr vielleicht in meinem ersten Post die zip ersetzen oder einen Verweiß hierauf setzen? Danke!
Angehängte Dateien
Dateityp: zip tbm.zip (247,3 KB, 12x aufgerufen)
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Tom

 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#18
  Alt 6. Jul 2003, 09:55
Version 0.8

Ein paar "Unschönheiten":
- Wieso wird Deine eigenes Programm angezeigt? Entbehrt einem gewissen Sinn.
- Wieso reagiert Dein TNA-Icon nicht auf Klick bzw. Doppelklick.
- Das Popup schließt sich nicht, wenn man daneben klickt.
- Wieso zeigt das Hint der TNA "TNA" ab?

Die Bug-Abteilung:
- Ein Programm mal ausgewählt in der Fensterliste
- Fenstermanager schließen
- Es wird doppelt im TNA-Popup angezeigt ...
- Fenstermanager wieder aufrufen: auch doppelt ...
- Beim 1. der dopplten mal die Checkbox angeklickt ...
- Eine kleine Zugriffsverletzung ...

Und noch einer:
- Akitves Fenster hinzufügen (wird jetzt nur einmal angezeigt ...)
- Dein Programm schließen
- Und nun, wie komme ich wieder an mein Programm?

Testsystem: W2k
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

 
Turbo Delphi für .NET
 
#19
  Alt 6. Jul 2003, 10:13
Hi,
das mit dem ersten Bug ist mir auch gerade aufgefallen.
Doch irgendwie ist das total unlogisch.
wollte kucken ob vielleicht meine Funktion 2 mal ausgeführt wird (wäre ja logisch), also schreibe ich ShowMessage(''); dahin, dann tritt dieser Fehler mit den 2 Einträgen nicht auf, nehme ich das ShowMessage wieder weg, ist er wieder da.
Kann mir irgendwer mal sagen, was sich delphi dabei denkt?

Diese "Unschönheiten" wollte ich eigentlich auch schon korrigiert haben, wusste das ich was vergessen habe...Bisauf das sich das PopUp nicht schließt weiß irgendwer wie das geht?

Und der 2. "bug" das weiß ich kommt auch noch....
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Gast
 
#20
  Alt 6. Jul 2003, 12:28
GetParent() ist sogar noch simpler als GetWindow *grins*

Zeig deinen Code mal komplett, dann kann man dir evtl. helfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz