AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Programm mit TrayIcon - Wie Beenden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm mit TrayIcon - Wie Beenden?

Ein Thema von sirius · begonnen am 22. Apr 2008 · letzter Beitrag vom 22. Apr 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.173 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Re: Programm mit TrayIcon - Wie Beenden?

  Alt 22. Apr 2008, 11:20
Zitat von Luckie:
Zitat von Bernhard Geyer:
Die meinsten TNA-Anwendungen bieten ein Context-Menü mit einem Eintrag "Beenden" umd die Anwendung wirklich zu beenden.
Ja nur, dass das ziemlich umständlich ist, weil es ein paar Klicks mehr erfordert, um das Programm dazu zu veranlassen, was man eigentlich gleich bei der ersten Aktion erwartet hatte.
Vor allem wenn MS beim Synchronisationscenter vorsieht ihn zu beenden. Irgendwann mal versehentlich auf eine entsprechende Option geklickt und schon bekommt man es nicht mehr los.

Die Frag ist aber auch: Will ich das Programm (wenn es nur in der TNA ist) eigentlich so einfach (versehentlich) beenden? Ist es nicht so das ein Programm das nur in der TNA ist eigentlich immer laufen sollte (Deshalb hat man es u.U. ja so konfiguriert das es nur in der TNA sichtbar ist).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz