AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

Ein Thema von himitsu · begonnen am 26. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2013
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 9. Mär 2013, 08:31
Die PS_ON-Leitung (Grün) dauerhaft mit Masse zu verbinden bringt dir nichts. Die Schaltung reagiert nämlich nicht auf das Vorhandensein von Masse sondern auf die High-Low-Flanke. Es muss also ein Kontaktimpuls vorhanden sein.
Danke! Wäre also dann stattdessen ein "Tastschalter" zur Masse die "ultimative" Bastellösung als "Reparatur"?
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 9. Mär 2013, 08:47
Wäre also dann stattdessen ein "Tastschalter" zur Masse die "ultimative" Bastellösung als "Reparatur"?
Jain. Der würde genau das selbe machen wie der entsprechende Anschluss am Mainboard, an den der Taster an der Gehäusefront angesteckt wird. Da ist höchstens noch eine kleine Elektronik zum Entprellen des Tasters dazwischen.

Allerdings gibt es auf den Mainboards noch andere Schaltungen, die sich da einklinken (z.B. Wake on LAN usw.) und da könnte ich mir auch Probleme vorstellen.

Also ein Masse-Taster gegen PS_ON dürfte zur Fehlersuche ganz gut sein. Mir hat da immer schon eine aufgebogene Büroklammer geholfen um rauszufinden ob die ganze Schaltung zwischen Netzteil und Gehäusetaster i.O. ist. Gegen das eigenwillige Ausschalten im Betrieb hilft dir der Taster aber auch nicht.

Zum Thema Blindleistung von Schaltnetzteilen habe ich ja vorher schon auf die PFC verwiesen, die bei Leistungs-Schaltnetzteilen vorgeschrieben ist. Überhaupt hat sich die Wechselspannung seit den Tagen von Edisons und Teslas Streit als nachteilig erwiesen. Die Netzbetreiber haben in ihren großen Grids Probleme, die Spannungen synchron zu halten. Die Stromzähler erfassen die Blindleistungsanteile falsch (was aber nicht groß publiziert wird da das u.U. sehr große Einbußen auf Seiten der Netzbetreiber zur Folge hätte wenn alle Verbraucher richtig gezählt würden) und sehr viele Schaltnetzteile an einem 3-Phasen-Strang kann zum Nullleiterbrand führen. Theoretisch wäre es sinnvoll, in Hausinstallationen den Nullleiter mit größerem Querschnitt auszuführen. Allerdings bekommt man solche Leitungen gar nicht zu kaufen. Es sind immer 5x1,5 mm² oder 5x2,5 mm². Besser wäre 4x1,5 mm² + 1x2,5 mm² und 4x2,5 mm² + 1x4 mm².

Aber da müßte sich der VDE ja erstmal von jahrzehnte alten Regeln verabschieden und die Kabelhersteller die Produktion umstellen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 9. Mär 2013, 09:51
Ganz schlau werde ich aus Deinen Ausführungen nicht, Codehunter. Einerseits schreibst Du, daß eine solche Tasterlösung ganz hilfreich für die Fehlersuche sei, andererseits verhindere auch sie das eigenwillige Selbstausschalten nicht. Das beißt sich m.E. Vielleicht verstehe ich da etwas nicht. Trotzdem vielen Dank! Ergänzung: Beim nochmaligen Lesen ist es mir etwas klarer. Ergänzung 2: Mir schwebt(e) vor, das grüne Kabel aus dem ATX-Schalter ganz zu entfernen....

Mit einer Elektronik zum Entprellen eines solchen Schalters wäre meine Kompetenz und Geduld auch überstrapaziert. Nun reicht es: Eine neue Hauptplatine soll, ja muß her. Freue ich mich auf noch mehr Hauptspeicher und Prozessorkerne im voraus (Vorfreude, schönste...).

Ergänzung: Das mit dem falschen Wirkleistungsanteil ist ja interessant. Elektromechanische "Zähler" messen den nach meiner Kentnis gar nicht, und "kleine" Endverbraucher müssen ihn ja auch gar nicht bezahlen.

Geändert von Delphi-Laie ( 9. Mär 2013 um 10:02 Uhr)
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 9. Mär 2013, 10:09
Naja, Elektroniker haben über manche Probleme eine andere Denkweise. Man geht nach dem Ausschlussprinzip vor: Man bastelt sich seinen eigenen Ein-Taster und schaut ob die Kiste sauber anläuft. Wenn ja, fällt die Schaltung für den Softstart (netzteilseitig) schon mal als Ursache aus. Dann misst man im Betrieb die Ausgangsspannungen unter Last über einen gewissen Zeitraum (Wärmefaktor). Sind die OK scheidet auch der Leistungsteil des Netzteiles als Ursache aus. Dann könnte man die Leitung PS_ON auch noch auftrennen, sodass überhaupt keine Signale darüber vom Mainboard kommen können. Läufts dann, kann man mit einiger Sicherheit auf das Mainboard als Schuldigen zeigen.

BTW: Mir kam grad noch eine mögliche Ursache in den Sinn: Viele Mainboards haben Temperatursensoren. Dabei gibt es "hartverdrahtete" Grenzwerte. Werden die überschritten schaltet das BIOS (oder auch UEFI) sicherheitshalber das Netzteil ab. Könnte also auch sein, dass du ein thermisches Problem auf dem Board hast. In dem Fall könnte es bei dir ganz dumm laufen: Neues Board und neues Netzteil im alten Gehäuse. Funktioniert die Luftzirkulation nicht hast du dann womöglich immernoch die selben Probleme.

Bzgl. der stromhungrigen Fernseher: Das ist nicht unbedingt die Schuld der umfangreicheren Elektronik sondern der reinen Bilderzeugung geschuldet. Die alten Elektronenstrahlröhren hatten selbstleuchtende Pixel. Das einzige was da richtig Strom gezogen hat war der Zeilentrafo. Heute hat man hinter der gesamten Bildfläche eine große Kaltkathodenfolie liegen die für eine Durchlichtung der Pixelmatrix bei TFTs sorgen. Plasmaschirme funktionieren zwar anders, bilden aber Plasmabögen pro Pixel, was bei mehreren Millionen Pixeln auch ein nettes Sümmchen ergibt. Einzig OLED-Pixel leuchten selber und sind etwas sparsamer. An der Stelle wäre deine Elektronik-Nostalgie wirklich angebracht: Die alten Röhrenfernseher und -monitore waren ihren heutigen Pendants weit überlegen in Sachen Stromverbrauch und Bildqualität. Viele professionelle Anwender (DTP, CAD, Bildbearbeitung) hegen und pflegen ihre alten Röhrenmonitore und stellen im Leben nicht auf Flachbildschirme um. Bis auf Größe und Gewicht haben Röhrengeräte wirklich keine Nachteile gegenüber den modernen Flachmännern.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#5

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 9. Mär 2013, 10:12
BTW: Mir kam grad noch eine mögliche Ursache in den Sinn: Viele Mainboards haben Temperatursensoren. Dabei gibt es "hartverdrahtete" Grenzwerte. Werden die überschritten schaltet das BIOS (oder auch UEFI) sicherheitshalber das Netzteil ab. Könnte also auch sein, dass du ein thermisches Problem auf dem Board hast. In dem Fall könnte es bei dir ganz dumm laufen: Neues Board und neues Netzteil im alten Gehäuse. Funktioniert die Luftzirkulation nicht hast du dann womöglich immernoch die selben Probleme.
Ganz bestimmt nicht. Zum einen schaltet es sich schon nach wenigen Minuten aus - wie und was sollte sich sooo schnell erwärmen, der Prozessorlüfter funktioniert ja auch noch - zum anderen sorgen einige zusätzliche Lüfter für viel frische, wirbelnde Luft. Funktionerte doch jahrelang damit gut.
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 9. Mär 2013, 10:18
Ich hatte mal den Fall, dass sich die Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühlkörper zersetzt hat. Alle Lüfter drehten und trotzdem war die CPU fast am Verglühen. Damals gab es noch keine Themalmanagement auf den Boards. die Dinger liefen eben bis irgendwas verbrannt war.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#7

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 9. Mär 2013, 10:03
Zum Testen des Netzteils kann man ja relativ einfach eine Büroklammer hernehmen. Wenn es dann korrekt startet und die Spannungen passen würde ich bei der Hauptplatine weiter nach dem Fehler suchen. Ansonsten Netzteil tauschen. Dass der PC einfach so im Betriebn wieder aus geht ist mir bis jetzt noch nicht passiert. Und könnte auch mit einem Wackelkontakt am Stecker des Knopfes zu tun haben.

Noch etwas anderes zur Elektronik: Es gibt Ideen (die wahrscheinlich auch in der Entwicklung sich befinden), bei Kraftfahrzeugen die Lenkung (womöglich auch die Bremsen) vollelektronisch anzusteuern - oder gibt es so etwas sogar schon auf dem Markt?. Ich hoffe, daß das Schicksal (und der Gesetzgeber) uns vor dieser Perversion bewahren möge. Da halte ich einen Menschen immer noch für deutlich zuverlässiger.
Das ganze wirft auch ein juristisches Problem auf: Was ist, wenn der Fahrzeugführer nach einem schweren, womöglich tödlichen Unfall behauptet, korrekt gelenkt bzw. gebremst zu haben? Wie will man ihm den Gegensatz beweisen?
So etwas werde ich schon zur eigenen Sicherheit so lang wie möglich verweigern. In einem solchen Fahrzeug würde ich mich nicht sicher fühlen (nicht um Hinblick des eigenen, sondern auch anderer Fahrzeuge), und als Fußgänger am Straßenrand genausowenig.
LOL. Das ESP im Auto ist heute darauf berschränkt, die 4 Räder einzeln zu bremsen. Mit Eingriffen in die Lenkung könnte man da noch viel machen. Sowas wird heutzutage angedacht über einen Eingriff in die Servolenkung, die dann das Lenkrad in die richtige Richtung drehen will. Mit etwas Kraft kann man dennoch in die andere Richtung lenken. Richtig gute Fahrer brauchen das natürlich nicht, aber für die weniger guten (und das bezieht sich insbesondere auf das schnelle und richtige reagieren in Gefahrensituationen) ist das durchaus überlegenswert. Natürlich halten sich 90% der der Autofahrer für so gut dass sie sowas nicht brauchen.
Aber der Gesetzgeber sieht aktuell eine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern vor, und das entspricht auch den Erwartungen der meisten Autofahrer

Da du vor so etwas Angst hast, nehme ich mal an die fliegt nicht so gerne? In jedem halbwegs neuen Airbus wird nämlich ebenfalls eine fly-by-wire Steuerung verwendet. Boeing sträubt sich noch etwas dagegen. Resultat ist, dass es in beiden Lagern Unfälle gibt, die mit der jeweils anderen Steuerung vielleicht zu vermeiden gewesen wären.

Zitat:
Überhaupt hat sich die Wechselspannung seit den Tagen von Edisons und Teslas Streit als nachteilig erwiesen.
Nee, eigentlich nicht so. Wenn alles Gleichspannung wäre, bräuchten wir an jeder Ecke ein Kraftwerk. So ein Wohnblock mit 100 Wohnungen und ein tolles Kohlekraftwerk in der Mitte. Da habe ich lieber die Kraftwerke auf dem Land und lasse den Strom über Leitungen in die Stadt kommen. HGÜ lohnt sich auch erst ab einer großen Leitungslänge. Und DC-DC Wandler kommen auch erst die letzten 30 Jahre oder so auf, seit es genügend gute Leistungselektronik gibt.

Nein, das war nach meinem Empfinden nicht das vorrangige Ziel der Kritik. Daß größere Bildschirme tendenziell energiehungriger sind, ist klar. Es ging eher darum, daß immer mehr elektronisches Innenleben in diesen Geräten existiert, dem nicht adäquat mit Miniaturisierung und Integration (ICs) entgegengewirkt wird.
Hä? Die aktuelen Teile sind nicht mal mehr 10mm dick und du beklagst fehlende Miniaturisierung? Mehr Integration heißt übrigens meist auch mehr Funktionalität, siehe Smart-TV...
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#8

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 9. Mär 2013, 11:45
Bernhard Geyer, den elektromechanischen Stromzähler kann ich ganz bestimmt nicht "wegschmeißen", der ist schließlich Hoheitsgebiet des Stromversorgers.

So, nach der Kühlpaste geschaut: War nichts (mehr) drunter, aber daran konnt es auch nicht gelegen haben, denn der Prozessorlüfter arbeitete nur sporadisch.

Dass der PC einfach so im Betriebn wieder aus geht ist mir bis jetzt noch nicht passiert. Und könnte auch mit einem Wackelkontakt am Stecker des Knopfes zu tun haben.
Sehr unwahrscheinlich. Dennoch ausprobiert: Connector von den beiden Mainboardstiften gelöst, kurz mit einem Schraubendreher kurzgeschlossen, und das Mainboard sprang an. Nach ein paar Sekunden aber war es wieder aus. Danach ging nichts mehr, kein erneutes Booten. Damit ist mein erstes ATX-Mainboard (immerhin 64 Bit und 2-Kern-Prozessor) Geschichte. Was für ein fragiler Dreck! Eigentlich traue ich mich gar nicht, ein neues zu kaufen und einzubauen. Die 5 V liegen am ATX-Stecker aber noch an (mehr auch nicht), mithin vermute ich, daß wenigstens das neue ATX-Netzteil noch intakt ist.

Nichtdestoweniger danke ich allen, die die Geduld hatten, mir zu helfen!
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 9. Mär 2013, 11:50
Damit ist mein erstes ATX-Mainboard (immerhin 64 Bit und 2-Kern-Prozessor) Geschichte.
Ruhe in Frieden.

Immerhin die Erkenntnis dass der Softstart wohl doch nicht schuld war

Beim Neukauf beachten: Performance ist nicht alles. Sinnvoll zusammenstellen spart Nachkäufe und Frust.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#10

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 9. Mär 2013, 12:06
Damit ist mein erstes ATX-Mainboard (immerhin 64 Bit und 2-Kern-Prozessor) Geschichte.
Ruhe in Frieden.

Immerhin die Erkenntnis dass der Softstart wohl doch nicht schuld war

Beim Neukauf beachten: Performance ist nicht alles. Sinnvoll zusammenstellen spart Nachkäufe und Frust.
Ach, es kitzelt mich, doch einen komplett neuen Computer zu kaufen. An so etwas sensibles traue ich mich gar nicht mehr heran. War früher, zu den guten alten AT-Zeiten, anders, obwohl mir auch schon damals eine gewisse Fragilität auffiel.

Kann es sein, daß die fehlende elektronische "Prelldämpfung" beim Kurzschluß für den Garaus ausgereicht hat? Falls eine solche existiert, nicht, daß die sporadisch für Ein- und Ausschaltungen sorgt? Das bekäme ich nie festgestellt.

Wegwerfen tue ich es (noch) nicht. Erst probiere ich es mit einem anderen Board, das hoffentlich startet. Falls nicht, ist noch ein Netzteil fällig. Nicht, daß das noch eine unendliche Geschichte wird.

Geändert von Delphi-Laie ( 9. Mär 2013 um 13:40 Uhr)
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 7. Nov 2011 09:54

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz