AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

Ein Thema von himitsu · begonnen am 26. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2013
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 9. Mär 2013, 08:47
Wäre also dann stattdessen ein "Tastschalter" zur Masse die "ultimative" Bastellösung als "Reparatur"?
Jain. Der würde genau das selbe machen wie der entsprechende Anschluss am Mainboard, an den der Taster an der Gehäusefront angesteckt wird. Da ist höchstens noch eine kleine Elektronik zum Entprellen des Tasters dazwischen.

Allerdings gibt es auf den Mainboards noch andere Schaltungen, die sich da einklinken (z.B. Wake on LAN usw.) und da könnte ich mir auch Probleme vorstellen.

Also ein Masse-Taster gegen PS_ON dürfte zur Fehlersuche ganz gut sein. Mir hat da immer schon eine aufgebogene Büroklammer geholfen um rauszufinden ob die ganze Schaltung zwischen Netzteil und Gehäusetaster i.O. ist. Gegen das eigenwillige Ausschalten im Betrieb hilft dir der Taster aber auch nicht.

Zum Thema Blindleistung von Schaltnetzteilen habe ich ja vorher schon auf die PFC verwiesen, die bei Leistungs-Schaltnetzteilen vorgeschrieben ist. Überhaupt hat sich die Wechselspannung seit den Tagen von Edisons und Teslas Streit als nachteilig erwiesen. Die Netzbetreiber haben in ihren großen Grids Probleme, die Spannungen synchron zu halten. Die Stromzähler erfassen die Blindleistungsanteile falsch (was aber nicht groß publiziert wird da das u.U. sehr große Einbußen auf Seiten der Netzbetreiber zur Folge hätte wenn alle Verbraucher richtig gezählt würden) und sehr viele Schaltnetzteile an einem 3-Phasen-Strang kann zum Nullleiterbrand führen. Theoretisch wäre es sinnvoll, in Hausinstallationen den Nullleiter mit größerem Querschnitt auszuführen. Allerdings bekommt man solche Leitungen gar nicht zu kaufen. Es sind immer 5x1,5 mm² oder 5x2,5 mm². Besser wäre 4x1,5 mm² + 1x2,5 mm² und 4x2,5 mm² + 1x4 mm².

Aber da müßte sich der VDE ja erstmal von jahrzehnte alten Regeln verabschieden und die Kabelhersteller die Produktion umstellen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 7. Nov 2011 09:54

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz