AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Welche Komponete nehme ich zur Darstellung von XML-Dateien?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Komponete nehme ich zur Darstellung von XML-Dateien?

Ein Thema von Bomberbb · begonnen am 30. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 22. Okt 2010
Antwort Antwort
Bomberbb

Registriert seit: 23. Sep 2003
227 Beiträge
 
#1

AW: Welche Komponete nehme ich zur Darstellung von XML-Dateien?

  Alt 30. Jul 2010, 10:03
Nun, da müsste ich bei jedem Filter wieder neu die Datei öffnen.

Werde mich jetzt mal an erste Versuche wagen, danke!
  Mit Zitat antworten Zitat
HeZa

Registriert seit: 4. Nov 2004
Ort: Dortmund
182 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#2

AW: Welche Komponete nehme ich zur Darstellung von XML-Dateien?

  Alt 30. Jul 2010, 10:37
Nun, da müsste ich bei jedem Filter wieder neu die Datei öffnen.
Wenn du das jetzt auf die XSL-Transformation beziehst, ist das nicht richtig. Du könntest einmal alle Datensätze in das ClientDataset laden und dann mit der Filter-Eigenschaft des ClientDataset filtern. Wenn ohne Filtern die Datenmenge zu groß ist, ist das natürlich keine Option.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Welche Komponete nehme ich zur Darstellung von XML-Dateien?

  Alt 21. Okt 2010, 20:42
Kann man die Microsoft xml Implementierung auch dazu bewegen die xml-datei mit ordentlichem Zeilenumbruch zu schreiben, sodass man diese auch mit einem Texteditor wie Notepad anschauen kann?
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.587 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Welche Komponete nehme ich zur Darstellung von XML-Dateien?

  Alt 21. Okt 2010, 20:58
Kann man die Microsoft xml Implementierung auch dazu bewegen die xml-datei mit ordentlichem Zeilenumbruch zu schreiben, sodass man diese auch mit einem Texteditor wie Notepad anschauen kann?
Ja, aber je nach verwendetem Interface versteckt es sich woanders.

Beim TXMLDocument steckt dieses in den .Options unter irgendwas mit "Ident".
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.034 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Welche Komponete nehme ich zur Darstellung von XML-Dateien?

  Alt 22. Okt 2010, 22:20
Hallo Himitsu,

Danke für den 'Tip'. Nach dem Ding hätte ich bestimmt noch ein Jahr suchen können.
Na und wenn in 5 Jahren der Delphi-Mac-Compiler kommt, kann ich das dann ehedem auf
Dein XML umstellen.

Grüße aus Hannover

Martin
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz