AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?

Ein Thema von Fussel9 · begonnen am 11. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 14. Aug 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?

  Alt 12. Aug 2010, 06:02
@Falle, sowas kann schonmal nötig sein.

z.B. man läßt sich eine Datei/Antwort generieren, wo der Server länger für die Berechnung/Zusammenstellung benötigt, dann könnte die Verbindung wärend der Berechnung abbrechen (Timeout).

So schickt man die Anfrage ab, es kommt eine "warteseite", wärenddessen wird auf dem Server gerechnet und ein paar Sekunden später wird dann der Server erneut angeschrieben und nach der, nun hoffentlich fertigberechneten, Antwort gefragt.

Das war früher mal in der alten DP so.
Also bei den Suchanfragen, kennst'e das nimmer, diese kleine "Antwort kommt gleich"-Seite?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?

  Alt 12. Aug 2010, 06:28
Ich habe den Meta-Tag auch des öfteren benutzt. Nur leider ist der nicht sehr zuverlässig, so habe ich die Erfahrung gemacht. Ich würde das eher über PHP lösen oder über JavaScript.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?

  Alt 12. Aug 2010, 06:44
Und dann hat einer JavaScript abgeschaltet?

Ich nutze daher dieses (sollten eigentlich alle Browser kennen), mit einer größeren Zeit und laß es parallel via JavaScript machen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?

  Alt 12. Aug 2010, 07:32
Hallo Himitsu, ich habe ja auch geschrieben oder JavaScript. Wenn ich den Meta-Tag gesetzt hatte, war es so, dass dieser mit verschiedensten Browsern mal funktiniert hat und mal nicht. Das soll heißen, es wurde nach x Sekunden weitergeleitet oder auch nicht. Ich habe den Tipp ja bei mir auch auf Code-Orakel stehen. Nur die Bewertung des Tipps ist absolut schlecht ausgefallen.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?

  Alt 12. Aug 2010, 09:14
Dieser MetaTag wird nur ausgeführt, nachdem der Download der HTML-Datei korrekt beendet wurde.
Wenn jetzt z.B. die Verbindung zum Server nicht ordnungsgemäß getrennt wird oder es andere Probleme gibt, dann wird nicht weitergeleitet.

Beim JavaScript gibt es einige Scriptblocker, welche Umleitungen unterbinden ... eventuell blocken einige Blocker auch diese Umleitung via MetaTag.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#6

AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?

  Alt 12. Aug 2010, 13:14
@Falle, sowas kann schonmal nötig sein.
Ich heiße Valle!

z.B. man läßt sich eine Datei/Antwort generieren, wo der Server länger für die Berechnung/Zusammenstellung benötigt [...]
Und... Glaubst du der TE macht das?

Liebe Grüße,
Valle
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Ruio

Registriert seit: 6. Nov 2008
89 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#7

AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?

  Alt 12. Aug 2010, 21:06
Der meta-refresh ist schlecht für die Einordnung bei Suchmaschinen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?

  Alt 12. Aug 2010, 21:13
Der meta-refresh ist schlecht für die Einordnung bei Suchmaschinen.
Unter http://www.internetbasedmoms.com/seo/301-redirect.html wird von Alice Seba als Alternative der 301 Redirect beschrieben, den man über .htaccess einrichten kann. (Gefunden unter http://www.internetbasedmoms.com/seo...-redirect.html). Seit 2004 ist aber einige Zeit vergangen, ob der 301 von Suchmaschinen genauso ausgefiltert wird weiss ich jetzt grade leider nicht - über Google findet man aber einige Artikel zu diesem Thema, z.B. http://www.webconfs.com/how-to-redirect-a-webpage.php
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
youuu

Registriert seit: 2. Sep 2008
Ort: Kleve
822 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?

  Alt 12. Aug 2010, 22:15
301 ist die einzigste Weiterleitung, die wirklich von Suchmaschinen akzeptiert werden.
Steven
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Wie Funktioniert eine Automatische Weiterleitung?

  Alt 12. Aug 2010, 23:19
Das Problem ist, daß 301 sofort umleitet, wärend MetaRefresh verzögert arbeitet ... es ist also nicht nur eine Umleitung.

Wobei MetaRefresh eigentlich besser dastehn sollte, als das Weg über JavaScript und Co., da Letzeres ja nicht immer aktiviert ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz