AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Probleme beim initialisieren von OpenGl (Lazarus)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme beim initialisieren von OpenGl (Lazarus)

Ein Thema von Dunkelbunt27 · begonnen am 17. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 18. Aug 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Corpsman
Corpsman

Registriert seit: 8. Nov 2005
Ort: nähe Stuttgart
981 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Probleme beim initialisieren von OpenGl (Lazarus)

  Alt 17. Aug 2010, 20:23
*g*

OK hier nun mein Versuch einer "Schritt für Schritt Anleitung"

1. Du hast hoffentlich den Daily Snapshot runtergeladen den ich in Post #4 angedeutet habe, und auch Installiert.

2. Du hast erfolgreich diesen Snapshot auf deinem System installiert und diese Version ist die Einzige Lazarus version auf deinem System.

3. Du kannst damit "normale" Anwendungen Compilieren und Ausführen, ohne dass Fehler auftreten.

So dann können wir Loslegen.

Da ich davon Ausgehe, dass du die Deutsche Version installiert hast, erkläre ich es für diese :

Als nächstes must du den Speicherort von Lazarus rauskriegen durchsuche deine Festplatte nach der Datei "startlazarus.exe" und merke dir den Pfad, im folgenden Bezeichne ich diesen als <lazdir>

4. Wir installieren das OpenGLControl
- Starte Lazarus
- Klicke Package -> "Package-Datei (.lpk) öffen"
- öffne die Datei <lazdir>\components\OpenGL\lazopenGLcontext.lpk
- Klicke auf Installieren und bestätige, das Kompilieren dauert locker 1-2 mins.

5. Wenn du Alles richtig gemacht hast hat sich Lazarus anschließend neu gestartet und es gibt nun eine Karteikarte "OpenGL"

6. Lade mein Projekt aus Post #4
- entferne den Eintrag "opengl_graphikengine" aus der Uses liste.

7. Bereinige das Projekt von meinen Linux Rückständen :
- Klicke Projekt -> Projektinstpektor
- entferne die Einträge : uvectormath, ugraphic, opengl_graphikengine

8. Compiliere das Projekt und erfreue dich am "roten Strich" gezeichnet im OpenGLControl mittels OpenGL befehlen.

so ich hoffe das war Detailiert genug, andernfalls warte ich auf deine Fehlerbeschreibung
Uwe
My Sitewww.Corpsman.de

My marble madness clone Balanced ( ca. 70,0 mb ) aktuell ver 2.01

Geändert von Corpsman (17. Aug 2010 um 20:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dunkelbunt27
Dunkelbunt27

Registriert seit: 10. Aug 2010
232 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: Probleme beim initialisieren von OpenGl (Lazarus)

  Alt 18. Aug 2010, 17:21
Danke für deine Antwort,
(Dieser Post wird noch weiter editiert je nach Fortschritt)
Die Punkte 1-3 kannst du abhaken, alles passt soweit.

Bei jedem start von Lazarus möchte er deine Unit öffnen (OpenGlSample nenne ich sie mal) und sagt das das Package TOpenGlControl fehlt. Wir sind ja dabei dieses zu installieren.

EDIT 1:

Zu Punkt 4:
Nach dem ich installieren klicke und bestätige kommt folgende Fehlermeldung:
Zitat:
"Ein benötigtes Package wurde nicht gefunden. Bitte überprüfen sie den Package Graphen."
Leider gibt es nur die Auswahlmöglichkeiten Abbrechen und Abbruch

EDIT 2:

Ich habe herausgefunden, dass das Package JPEGForLazarus fehlt.
In einem englischen Forum http://www.mail-archive.com/lazarus@.../msg02584.html habe ich herausgefunden, dass neuere Versionen als 0.9.24 das Package nich mehr besitzen .. es wird empfolen downzugraden. Was schlägst du vor?

Ich hoffe jemand kann helfen.

Geändert von Dunkelbunt27 (18. Aug 2010 um 17:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Corpsman
Corpsman

Registriert seit: 8. Nov 2005
Ort: nähe Stuttgart
981 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Probleme beim initialisieren von OpenGl (Lazarus)

  Alt 18. Aug 2010, 17:53
Also die sache mit dem JPEGForLazarus ist natürlich merkwürdig.

Ich denke aber dass das Hauptproblem darin liegt, dass du Lazarus nicht Sauber gelöscht und wieder neu installiert hast.

Probier mal das :

Starte Lazarus klicke alle Fehlermeldungen weg, und dann starte ein neues Projekt ( Projekt -> neues Projekt -> Anwendung -> OK )

Dann solltest du ein leeres Projekt haben. Das du auch Kompilieren kannst.

Dann beende Lazarus und starte Lazarus neu. Es sollte Fehlerfrei gehen.

Kommt der Fehler immer noch, dann

Package -> Install / Uninstall Package ( der unterste Eintrag, hab gerad kein Deutsches Lazarus mehr da )

In der Linken Liste das JPEGForLazarus paket suchen und doppelklicken, so dass es weg ist. Speichern und IDE neu bauen.

Danach mit 4. von meinem Vorherigen Post weitermachen.

Im Zweifel schreib mir mal in ner PN deine ICQ Nummer, dann kriegen wir das auch schneller hin...
Uwe
My Sitewww.Corpsman.de

My marble madness clone Balanced ( ca. 70,0 mb ) aktuell ver 2.01
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dunkelbunt27
Dunkelbunt27

Registriert seit: 10. Aug 2010
232 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: Probleme beim initialisieren von OpenGl (Lazarus)

  Alt 18. Aug 2010, 18:04
PN gesendet und jetz versuche ich Lazarus komplett zu löschen und neu zu installieren.

ENDLICH EDIT 1:
Nach neuinstalltion ist jetzt auch die Fehlermelung mit JPEGForLazarus verschwunden (das Package ist aber trotzdem auch ion der Package Liste unauffindbar o.O).
Habe jetz OpenGlContext installiert und befolge nun deine weiteren Schritte.

EDIT 2:
Alle deine Punkte erfolgreich ausgeführt =)
Jetz sitz hier ein ganz neuer freudiger Anfänger dem zum lernen von OpenGl nichts mehr im Wege steht =)
Dank kräftiger Hilfe versteht sich =)
Achja, nochwas: "WOOOW ein Roter Strich!" Wer auch in diesen Genuss kommen will dem empfehle ich diesen Thread genau zu studieren und hoffentlich wie ich endlich OpenGl benutzen zu können =)

Vielen Dank und ein extra Dankeschön an Corpsman für seine Hilfe
LG Dunkelbunt

Geändert von Dunkelbunt27 (18. Aug 2010 um 18:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Corpsman
Corpsman

Registriert seit: 8. Nov 2005
Ort: nähe Stuttgart
981 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Probleme beim initialisieren von OpenGl (Lazarus)

  Alt 18. Aug 2010, 18:23
Bedenke :


Wenn du es erfolgreich geschafft hast, siehst du ein Fenster mit einer schwarzen Fläche (das ist das OpenGLControl)
und einer Roten Linie ( gezeichnet via OpenGL Befehlen im 2D-Modus )

Du hast damit lediglich die Grundlage zur Erstellung einer OpenGL Anwendung.

Zur Einarbeitung in OpenGL benötigst du mindestens

http://nehe.gamedev.net/lesson.asp?index=01

oder

http://wiki.delphigl.com/index.php/Tutorial
Uwe
My Sitewww.Corpsman.de

My marble madness clone Balanced ( ca. 70,0 mb ) aktuell ver 2.01
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dunkelbunt27
Dunkelbunt27

Registriert seit: 10. Aug 2010
232 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#6

AW: Probleme beim initialisieren von OpenGl (Lazarus)

  Alt 18. Aug 2010, 18:30
Genau den zweiten Link befolge ich bereits =) und lese mich ein.
Ich hoffe erste Fortschritte werden sich bald zeigen, jedoch werde ich mich nicht entmutigen lassen *festvornehm*.
Danke nochmals für den Tipp.
Dunkelbunt.

PS:
Ich weiß mein letzter euphorischer Post klang ein wenig so:
Zitat:
Wusschah... Jetz kann ich endlich sofort losprogrammieren mit meinen alten Delphi Kenntnissen und einen supertollen 3D Taschenrechtner bauen
rofl ich muss gerade selber lachen =)
Naja genug gescherzt jetz heißt es heute oder morgen anfangen mit OpenGl Schritt für Schritt lernen =)
Fast wie Schule... aber das bin ich ja gewöhnt

Geändert von Dunkelbunt27 (18. Aug 2010 um 18:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Probleme beim initialisieren von OpenGl (Lazarus)

  Alt 18. Aug 2010, 18:37
Zitat:
"WOOOW ein Roter Strich!"
Merk dir dieses Erfolgserlebnis gut, denn ab jetzt kommt im Kopf viel öfter "WTF????" als "WOW"

Bei mir war der rote Strich ein weisses Dreieck, und jetzt, nach ca. 2-3 Jahren, fühle ich mich in der Materie immer noch nicht komplett sicher
Aber....OpenGL rulez! Es macht einfach Spass!
Also..weitermachen!...und...wann sehen wir das erste Spiel?

Geändert von blackfin (18. Aug 2010 um 18:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz