AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

Ein Thema von Medium · begonnen am 1. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 7. Jan 2011, 20:34
Zudem werden verschiedenen Technologien als Cloud verkauft. Neben der Bereitstellung von Speicherplatz werden auch VM-Technologien und Bereitstellung von Rechenzeit auf Serverfarmen unter dem Label "Cloud" vermarktet. Die Cloud ist nichts neues sondern nur eine moderne Bezeichnung für eigentlich alte Services
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 7. Jan 2011, 20:47
Die Cloud ist nichts neues sondern nur eine moderne Bezeichnung für eigentlich alte Services
Die "Seife" von gestern
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 7. Jan 2011, 21:08
Die Werbung spielt auf die Windows Live-Anwendungen in der Cloud an.

Ich finde es ganz interessant, dass man Word, Excel, usw. von jedem PC nutzen kann, ohne es zu installieren. Alles was man braucht ist ein Live-Konto.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 7. Jan 2011, 22:24
Ich finde es ganz interessant, dass man Word, Excel, usw. von jedem PC nutzen kann, ohne es zu installieren. Alles was man braucht ist ein Live-Konto.
Interessant? Definitiv, aber irgendwie wird mir schon wieder schlecht wenn ich daran denke wo meine Daten dann landen. Ist eigentlich egal ob das nun bei Google (die haben ja auch so einen Dienst) oder Microsoft ist.

Wenn ich sowas brauche, kann ich mir auch nen Dedi-Server und ne VM darauf nehmen und per SSH (oder VPN) eine X11 oder RDP-Verbindung tunneln. Da weiß ich wenigstens, wo meine Daten landen.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Reinhard Kern

Registriert seit: 22. Okt 2006
772 Beiträge
 
#5

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 8. Jan 2011, 00:06
...Ich finde es ganz interessant, dass man Word, Excel, usw. von jedem PC nutzen kann, ohne es zu installieren. Alles was man braucht ist ein Live-Konto.
Klar, und wenn deine Vorsteuerkalkulation in Excel nicht der abgegebenen Steuererklärung entspricht, schickt das Finanzamt die Steuerfahndung. Ein Liebesbrief an deine Kollegin im Büro bringt dir eine Abmahnung des Personalbüros ein...

Was mich beruhigt: der typische deutsche Unternehmer wird seine Buchhaltung nicht anonymen Internetfirmen überlassen. Wenn das alles so einfach wäre, bräuchten die chinesischen Wirtschaftspione sich bloss in die Cloud integrieren und zusehen, wie dort Daimler-Ingenieure den nächsten Motor konstruieren.

Gruss Reinhard
PS Man muss ja jetzt schon mit solcher Werbung rechnen:
"Laut Ihrem Google-Terminkalender haben Sie morgen einen Zahnarzt-Termin. Haben Sie auch dran gedacht, sich vorher die Zähne mit B*** zu putzen und mit L** nachzuspülen?"

Geändert von Reinhard Kern ( 8. Jan 2011 um 00:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#6

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 8. Jan 2011, 06:45
Ich merke schon ich stehe da irgendwie alleine, aber ich vertraue meine Firmenunterlagen und -Mails tatsächlich Google an: Meine eigene Firma ist komplett driven by Google Apps.

Die Leute die diese Dienste anbieten denken ja auch mit. Es reicht ein einziger Kunde mit dessen Daten etwas passiert, der an die Öfentlichkeit geht (und in Zeiten des Internets macht sowas schnell die Runde) - und die können ihre ganzen Serverfarmen einstampfen weil alle Kunde abhauen. So einen Imageverlust kann sich niemand - auch nicht Google - leisten. Und das Wikileaks-Ding bei Amazon gilt nicht, weil die Propaganda im Amazon-Heimatland so contra-Wikileaks ist dass die, genauso wie Visa und Mastercard und Paypal deswegen als Helden gefeiert werden.

Wenn die aber eine Softwareschmiede, die keinen "Staatsverrat" begangen haben soll, aufgrund einer Datenpanne kaputt gehen lassen, dann haben die wirklich ein Problem. Zumindest glaube ich da fest dran.

Gerade meine Webserver, Infrastruktur die skalieren muss, lagere ich lieber in die Cloud aus. Wenn ich einen eigenen Server hinstelle kostet das nur unnötig und frisst Aufmerksamkeit (so ein Mailserver muss gewartet werden, ich muss mich ums Backup kümmern, ich muss mich drum kümmern, dass ich von Überall an meine Daten komme). Diese Zeit (und das Geld) kann ich woanders produktiver einsetzen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 8. Jan 2011, 07:09
Hallo,

mir hat mal jemand gesagt.

"Ich muss nicht wissen, wo die Daten sind. Toll!"

Toll ?

Ne, doof !


Cloud muss aber nicht Internet heissen, sondern klappt auch mit dem Intranet.
Da wäre es viell. interessant.
Aber wozu soll ich Dienste auseinandernehmen, wenn ich alles in einem Programm (Exe) haben kann.


Heiko, der Cloud-Verweigerer.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#8

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 8. Jan 2011, 07:11
Aber wozu soll ich Dienste auseinandernehmen, wenn ich alles in einem Programm (Exe) haben kann.
Du hast Deine eMails, alle deine Office-Dokumente, Deine Faxe, Deine User- und Rechteverwaltung alle in einer .exe? Wo gibts das tool?
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 8. Jan 2011, 08:47
Die Leute die diese Dienste anbieten denken ja auch mit. Es reicht ein einziger Kunde mit dessen Daten etwas passiert, der an die Öfentlichkeit geht (und in Zeiten des Internets macht sowas schnell die Runde) - und die können ihre ganzen Serverfarmen einstampfen weil alle Kunde abhauen.
Das sehe ich etwas anders. Google ist schon immer darauf aus gewesen, Daten zu sammeln wo's nur geht (Google Desktop, erste Versionen von Chrome, StreetView und wie sie alle heißen).

Die Medien haben es berichtet und was ist nun? Die Leute nutzen die Programme und Dienste nach wie vor. Vielleicht nicht mehr ganz so viele wie vor den unzähligen Datenskandalen, aber dennoch eine ganze Menge. Google musste nur einige geringe Geldsummen zahlen und das war's ("gering" im Vergleich zu dem, was Google an Geld hat).

Ich persönlich würde wichtige Daten nicht in der Cloud auslagern, erst recht nicht bei Google und schon gar nicht sämtliche Daten einer Firma. Aber so gehen die Meinungen auseinander. Da pflege ich lieber einen Server und weiß dafür, dass die Daten dort sicherer sind. Es kann für kleine Firmen schnell das Aus bedeuten, wenn sämtliche Daten aus der Cloud doch mal in die falschen Hände gelangen.

Bei seriösen "Clound-Unternehmen", die anerkannt und zertifiziert sind, auf Sicherheit wert legen o.ä. sieht das evtl. anders aus (falls es das gibt), aber garantiert nicht bei Google und meiner Meinung nach auch nicht bei Microsoft. Gerade die großen, konkurrierenden Marktführer sehe ich in der Hinsicht als relativ gefährlich an.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Cloud: Modewort oder ist da mehr hinter?

  Alt 8. Jan 2011, 12:00
Was mich beruhigt: der typische deutsche Unternehmer wird seine Buchhaltung nicht anonymen Internetfirmen überlassen. Wenn das alles so einfach wäre, bräuchten die chinesischen Wirtschaftspione sich bloss in die Cloud integrieren und zusehen, wie dort Daimler-Ingenieure den nächsten Motor konstruieren.
Woher weißt Du, das das nicht schon der Fall ist?

Bei uns im Unternehmen haben wir immer noch "Closed Shops". Und sensible Daten werden nicht einfach an ein Mail gehängt. Sondern oft genug physisch durch die Gegend geschleppt.

Wenn ich meine Daten der Cloud anvertraue, gehen die wahrscheinlich im Rauschen unter. Daimler, Siemens und die BASF genießen da bestimmt eine höhere Aufmerksamkeit.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz