AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Passwort-Stärke ermitteln (Code und Prüflogik)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Passwort-Stärke ermitteln (Code und Prüflogik)

Ein Thema von Satty67 · begonnen am 17. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 23. Jul 2015
 
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#11

AW: Passwort-Stärke ermitteln (Code und Prüflogik)

  Alt 18. Sep 2010, 15:35
"hey, du solltest hier besser eine Klasse draus machen!"
Es steht zwar versteckt da, aber es steht da... wird später Bestandteil eines TPasswordEdits bzw. passwordTextBox.

die kryptologisch bessere Prüfmethode verwendet. Was bringt mir dann eine, die eine Passwortsicherheit anzeigt, die sich jemand ausgedacht hat?
Es gibt auch sichere Passwörter, die nicht wie von einem RandomCryptoGenerator erzeugt aussehen, da patzt nunmal meiner Meinung nach PassphraseQuality. Man kann PassphraseQuality zwar nicht vorwerfen, das es schlechte Passwörter gut bewertet, aber zumindest gleichwertige nicht gleich. Zudem denke ich, das meine Methode garnicht so übel ist, auch unter streng cryptologischen Gesichtspunkten.

Es wird eine Benutzerschnittstelle, das soll alles möglichst nachvollziehbar sein und nicht verwundern oder gar verärgern. Ich hätte mir die Arbeit ja garnicht gemacht, wenn ich nicht selbst beim Testen plötzlich ganz irritiert gewesen wäre.

eine Passwortsicherheit anzeigt, die sich jemand ausgedacht hat?
Alles ist ausgedacht... von irgend jemandem, irgendwann. Ich hab's mir ja auch nicht in der dunklen Kammer ausgedacht, sondern mich durch Überlegungen und Beispiele aus dem Internet anregen lassen. Ich verfolge nur nicht die ganz strege entropologische Prüfung, weil ich davon überzeugt bin, dass es das nicht braucht.

dass die vielen 't' hintereinander eine Brute-Force-Attacke erschweren sollte.
Da habe ich mich Sir Rufo's Einwänden angeschlossen und einen Kompromiss gefunden. Viele gleiche Zeichen werten ein Passwort nicht mehr auf, aber auch nicht mehr ab im vergleich zu einem gleichen Passwort, dem nur die wiederholten Zeichen fehlen.

***

Ich schreibe nacher Hagen eine Mail, er hat ja in jedem Fall viel Erfahrung in dem Bereich und möchte Stellung beziehen.

Geändert von Satty67 (18. Sep 2010 um 17:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz