AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Authentication rejected/ Autehnticaion failed
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Authentication rejected/ Autehnticaion failed

Ein Thema von Metallicwar · begonnen am 27. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 30. Sep 2010
Antwort Antwort
Metallicwar

Registriert seit: 5. Feb 2010
Ort: Bad Kissingen
293 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#1

AW: Authentication rejected/ Autehnticaion failed

  Alt 28. Sep 2010, 13:48
danke erstmal bis dahin.

folgende Erkenntnis: hab des Authenticate rausgenommen --> selbe Meldung.

AuthType steht auf: satDefault

soo und beim Port, den habe ich mal auf 587 geändert da scheint er eine ganze weile zu Arbeiten, jedoch bekomm ich dann wieder eine Fehlermeldung: Socket Error # 10060 Connection Time Out
  Mit Zitat antworten Zitat
GHorn

Registriert seit: 24. Mär 2009
Ort: NRW
124 Beiträge
 
#2

AW: Authentication rejected/ Autehnticaion failed

  Alt 28. Sep 2010, 14:00
Hast Du im idMessage.Sender(..) eine gültige EMailadresse? (s.#4)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

AW: Authentication rejected/ Autehnticaion failed

  Alt 28. Sep 2010, 14:07
Bei mir sieht das so aus :

Delphi-Quellcode:
SMTP.Connect;
try
  SMTP.Send(IdMsgSend);
finally
  SMTP.Disconnect;
end;
Das stammt wohl auch ursprünglich aus den Indy-Beispielen (läuft allerdings schon bei mir in einem Programm). Vermutlich verhindert das direkte Disconnect ohne den Try/finally Block, dass alles abgearbeitet wird. Das ist bei allen solchen DSL, email,Modem etc. Programmen zu beobachten : Zeit ist entscheidend. Zu schnell : es kracht irgendwo. Zu langsam : Timeout und weiss der Teufel was noch.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Metallicwar

Registriert seit: 5. Feb 2010
Ort: Bad Kissingen
293 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#4

AW: Authentication rejected/ Autehnticaion failed

  Alt 28. Sep 2010, 14:28
mein bisheriger Code:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.btnEinloggenClick(Sender: TObject);
var
  slText: TStringList;
begin
  IdSMTP1.Host := 'smtpmail.t-online.de';
  IdSMTP1.Username := 'EmailAdresse';
  IdSMTP1.Password := 'EmailPasswort';

  IdMessage1.Sender.Name := 'EmailAdresse';
  IdMessage1.Sender.Address := 'EmailAdresse';
  IdMessage1.From.Text := 'EmailAdresse';
  IdMessage1.Sender.Text := 'EmailText';

  IdMessage1.Recipients.EMailAddresses := 'EmailAdresse';

  IdMessage1.Subject := 'Hallo Ich';

  slText := TSTringList.Create;
  slText.Add('Hier werden die Daten später stehen');

  IdMessage1.Body := slText;

  IdSMTP1.Connect;
  try
    IdSMTP1.Send(IdMessage1);
  finally
    IdSMTP1.Disconnect();
  end;
  slText.Free;
end;
scheppert bei:     IdSMTP1.Send(IdMessage1); kommt aber weiterhin noch die selbe Fehlermeldung... -.- :X :X



zu Hast Du im idMessage.Sender(..) eine gültige EMailadresse? (s.#4) : IdMessage.Sender erwartet ein TidAdressEMailItem...

Use the following properties to get or set the values for the TIdEMailAddressItem:

Sender.Text
Sender.Name
Sender.Address

die hab ich ja auch alle angegeben. Aber wie kann ich jetzte idMessage.Sender nen Wert zuweisen?

Geändert von Metallicwar (28. Sep 2010 um 14:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
GHorn

Registriert seit: 24. Mär 2009
Ort: NRW
124 Beiträge
 
#5

AW: Authentication rejected/ Autehnticaion failed

  Alt 28. Sep 2010, 14:49
Es geht um diese Zeilen:

Delphi-Quellcode:
  IdMessage1.From.Text := 'mail@t-online.de';
  IdMessage1.Sender.Text := 'TestEmail';
Mach daraus mal folgendes:

Delphi-Quellcode:
  IdMessage1.From.Text := 'mail@t-online.de';
  IdMessage1.Sender.Text := 'mail@t-online.de';
Also beide Einträge gleich im "From" und im "Sender".
  Mit Zitat antworten Zitat
Metallicwar

Registriert seit: 5. Feb 2010
Ort: Bad Kissingen
293 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#6

AW: Authentication rejected/ Autehnticaion failed

  Alt 28. Sep 2010, 14:55
das "Problem" mit idMessage.Sender(..) eine gültige EMailadresse? (s.#4) hab ich behoben, kann man ja auch im Objektinspektor anpassen und ändern. TIdMessage --> From --> Address: Mail@t-online.de den Rest füllt er dann ja selber.
--> Erhalte immer noch die Fehlermeldung.


Zitat:
Also beide Einträge gleich im "From" und im "Sender".
Delphi-Quellcode:
  IdMessage1.From.Text := 'mail@t-online.de';
  IdMessage1.Sender.Text := 'mail@t-online.de';
--> habe ich gemacht, kommt aber immer noch die Fehlermeldung -.-
  Mit Zitat antworten Zitat
GHorn

Registriert seit: 24. Mär 2009
Ort: NRW
124 Beiträge
 
#7

AW: Authentication rejected/ Autehnticaion failed

  Alt 28. Sep 2010, 15:13
Wenn Du das im OI anpasst, aber im Quellcode wieder überschreibst,
greift letzteres. Zeig doch ggf. noch mal den aktuellen Code.
  Mit Zitat antworten Zitat
Metallicwar

Registriert seit: 5. Feb 2010
Ort: Bad Kissingen
293 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#8

AW: Authentication rejected/ Autehnticaion failed

  Alt 28. Sep 2010, 15:18
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.btnEinloggenClick(Sender: TObject);
var
  slText: TStringList;
begin
  IdSMTP1.Host := 'smtpmail.t-online.de';
  IdSMTP1.Username := 'Mail@t-online.de';
  IdSMTP1.Password := 'Mailpasswort';

  IdMessage1.Sender.Name := 'Mail@t-online.de';
  IdMessage1.Sender.Address := 'Mail@t-online.de';
  IdMessage1.From.Text := 'Mail@t-online.de';
  IdMessage1.Sender.Text := 'Mail@t-online.de';

  IdMessage1.Recipients.EMailAddresses := 'Mail@t-online.de';

  IdMessage1.Subject := 'Hallo Ich';

  slText := TSTringList.Create;
  slText.Add('Hier werden die Daten später stehen');

  IdMessage1.Body := slText;

  IdSMTP1.Connect;
  try
    IdSMTP1.Send(IdMessage1);
  finally
    IdSMTP1.Disconnect();
  end;
  slText.Free;
end;
im OI:
TIdMessage --> From:
Address: Mail@t-online.de
Domain: t-online.de
Name: Mail@t-online.de
Text: <mail@t-online.de>
User: mail
  Mit Zitat antworten Zitat
GHorn

Registriert seit: 24. Mär 2009
Ort: NRW
124 Beiträge
 
#9

AW: Authentication rejected/ Autehnticaion failed

  Alt 28. Sep 2010, 15:43
Bemüh doch auch mal die Delphi-Hilfe und such nach
TIdEMailAddressItem

Zitat:
TIdMessage --> From:
Address: Mail@t-online.de
Domain: t-online.de
Name: Mail@t-online.de
Text: <mail@t-online.de>
User: mail
In Address steht nur die Email-Adresse
Domain leer lassen (Domain is a read-only String property that
indicates the host name)
In Name steht nur der Name (hier z.B. "John Mail")
Text leer lassen (wird aus address u. Name zusammengesetzt
zu "John Mail" <mail@t-online.de> )
User leer lassen (User is a Public read-only String property)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz