AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen

Ein Thema von Matze · begonnen am 6. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 30. Okt 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen

  Alt 15. Okt 2010, 18:09
Hallo, danke.

Die Portfreigabe krieg ich hin, ob eine Weiterleitung klappt, weiß ich nicht. Das habe ich nie versucht.

Aber irgendwo muss ich doch sagen, welche MAC-Adresse auf den Broadcast ansprechen soll oder sowas.
Wo stelle ich das ein? Auch im Router?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#2

AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen

  Alt 15. Okt 2010, 20:42
Alle netzwerkkarten die Wake on LAN können, hören auf alle broafcasts. In dem gebroadcasteten Paket (das sog. Magic Packet) steht die MAC von dem aufzuweckenden Rechner drin. Hört die netzwerkkarte jetzt die eigene Mac, gibt sie das Signal zum hochfahren ans mainboard weiter.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen

  Alt 22. Okt 2010, 09:50
Moin,
du musst den Port an die Broadcastadresse weiterleiten, in dessen Subnetz dein PC ist.

Zum Beispiel wenn dein PC im Subnetz 192.168.0.0/24 ist, dann ist die Broadcastadresse 192.168.0.255. Ich weiß gerade nicht ob auch der eingehende Port wichtig ist. Also ob die Netzwerkkarte nur auf den Port X hört.

Siehe Wikipedia.

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen

  Alt 29. Okt 2010, 18:31
Hallo,

ich habe das Thema ganz vergessen.

du musst den Port an die Broadcastadresse weiterleiten, in dessen Subnetz dein PC ist.
Ne oder?
Ich will schon die MAC-Adresse vorgeben können.
Sonst fahren alle Rechner im Haus hoch, bei denen das im BIOS so eingestellt ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen

  Alt 29. Okt 2010, 18:54
So wie ich das verstanden hab, hat der PC, solange er nicht "an" ist, keine eigene IP.
Also mußt du dieses Nachricht, bzw. dieses Anschalt-Packet an das Subnetz schicken, in welchem dieser PC sich befindet.

In diesem Packet steht dann die MAC der Netzwerkkarte des gewünschten PCs, so daß dann nur der PC mit dieser MAC auf dieses Packet reagiert.

glaub ich zumindestens so verstanden zu haben
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen

  Alt 29. Okt 2010, 19:36
alle Rechner, die auf Wake-on-LAN reagieren, werden das Paket auswerten, aber nur der Rechner, dessen MAC mit der MAC in dem Paket übereinstimmt, fühlt sich angesprochen, zu booten.
Ich finde die Idee, Broadcastpakete ins eigene Netz weiterzuleiten gar nicht gut. Vor allem die FritzBox hat ein paar interne Features, zu denen auch ein Telnet/SSH-Server gehört und über den kann die FritzBox dann das Magic-Paket senden. So öffnet man sich nicht gleich ne große Sicherheitslücke im eigenen Router.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Per Remote-Desktop auf ausgeschalteten Rechner zugreifen

  Alt 30. Okt 2010, 11:04
Aber anders geht es nicht: Besonders wenn ein Rechner via DHCP seine IP Adresse bekommt, kann der Router ja nicht wissen, bevor die Netzwerkkarte gestartet ist, welche IP er hat.

Das einzige wäre, dass der Router eine Schnittstelle anbietest und du von außen nur sagst, boote den Rechner mit einer bestimmten MAC Adresse. Da hast du zwar immer noch den Broadcast aber nur bestimmte Pakettypen.

@Matze: Dafür gibt es das Magic Packet. Ich habe nur erläutert, wie der PC an das Paket kommt.

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz