AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
Thema geschlossen
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 00:41
Moment mal. Die Japaner beweisen gerade dass sie eine wahrscheinlich laufende Kernschmelze derzeit noch ziemlich souverän im Containment halten können
Wenn Du "letztes Mittel vor dem GAU" als "souverän" bezeichnest, hast Du recht.

...Windkraft zum Beispiel. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Windkraftwerke das Klima möglicherweise schon jetzt so stark beeinflussen, dass es z.B. auch in unserer Gegend auf einige Jahrzehnte wenn nicht Jahrhunderte voraus regelmäßig zu schwerwiegenderen Tornados kommen könnte wie sie derzeit in den USA schon regelmäßig zu massiven Verwüstungen führen.
Hast Du dafür Belege? Nach meinen Informationen würden Windkraftwerke überhaupt keinen Einfluss haben, denn die Energie in den Lufströmungen ist um ettliche 10er Potenzen höher.

Manche Forscher warnen sogar davor, dass durch den zusätzlichen Luftwiderstand die Erdrehung gebremst werden könnte.
Belege? Nach meinen Informationen (s.o.) ist das absoluter Humbug. Manche Forscher.... glauben auch an den Weihnachtsmann.

...(die derzeit übrigens oberirdisch in Blechbüchsen gelagert werden, weil die Grünen eine unterirdische Einlagerung in den Salzstock Gorleben verhindern...)
Äh. Die sollen GANZ weg. Nicht unter die Erde, nicht darüber. Die CDU, um mal kurz politisch zu werden, verscharren den Dreck lieber unter der Erde, wo sie vergammeln, verrosten, aufplatzen und unsere Erde von unten verseuchen. Ist dir das lieber?

Also mir oberirdisch lieber. Da sieht man wenigstens, was mit ihnen passiert.

Damit will ich sagen das *jede* derzeit verfügbare Technologie ein unbezifferbares Risiko beinhaltet.
Ne, is klar:
Windkraft? Zu gefährlich, bremst die Erde aus.
Sonnenenergie? Zu gefährlich, die Erde würde auskühlen.
Wasserkraft? Bloß nicht,... da fällt mir auch noch was ein.

Fakt ist, dass wir stand heute nicht in der Lage sind, auch nur eine einzige Technologie vorzuweisen
Fakt ist:
Solarzellen auf alle Dächer unserer Gebäude=Kein Energieproblem in Deutschland.
Großartige Probleme sehe ich da nicht.

Saubere Energie ist machbar. Schon heute!

PS: Wenn den Wind bremsende Windräder die Erde ausbremsten oder anderweitig klimaschädlich wären, dann sollten wir mit dem Aufforsten unserer Wälder mal ganz schnell aufhören. Und KEINE HOCHHÄUSER mehr bauen!
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#2

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 06:08
Fakt ist, dass wir stand heute nicht in der Lage sind, auch nur eine einzige Technologie vorzuweisen
Fakt ist:
Solarzellen auf alle Dächer unserer Gebäude=Kein Energieproblem in Deutschland.
Großartige Probleme sehe ich da nicht.

Saubere Energie ist machbar. Schon heute!
Und was ist Nachts?

Das heisst Du kannst kein Licht anmachen, nur Tagsüber kochen, Nachtschichten in Industriebetrieben werden abgeschafft.

Es gibt auch Nachts eine Grundlast, die unser bisheriger Energiemix schon heute im Sommer nicht decken kann. Wie soll das dann erst sein, wenn die AKW und Kohle wegfallen? Da müssen wir mehr (Atom-)Strom von den Nachbarländern importieren...
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 07:26
Fakt ist:
Solarzellen auf alle Dächer unserer Gebäude=Kein Energieproblem in Deutschland.
Großartige Probleme sehe ich da nicht.

Saubere Energie ist machbar. Schon heute!
Und was ist Nachts?

Das heisst Du kannst kein Licht anmachen, nur Tagsüber kochen, Nachtschichten in Industriebetrieben werden abgeschafft.

Es gibt auch Nachts eine Grundlast, die unser bisheriger Energiemix schon heute im Sommer nicht decken kann. Wie soll das dann erst sein, wenn die AKW und Kohle wegfallen? Da müssen wir mehr (Atom-)Strom von den Nachbarländern importieren...
Ein verwandter Bauer hat Nachts genügend Strom für seine Gärtnerei + Treibhäuser. Da kann genügend gespeichert werden.

Aber die Diskussion um die AKWs hier in D ist eh schon fast übertrieben, wenn in Polen etc. einer hochgeht ....
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 07:46
... wenn in Polen etc. einer hochgeht ....
Meinst du damit den Kraftwerks"neubau" in Żarnowiec (Baubeginn 1982) oder die Kraftwerke die in Planung sind und evtl. so in 10 Jahren in Betrieb gehen könnten?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 07:53
Ich bezog mich auf die/den Informationslage/fluss mancher Länder.
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 07:56
Ich bezog mich auf die/den Informationslage/fluss mancher Länder.
Und dann ein Land als Beispiel zitieren das überhaupt kein laufendes AKW hat
Sowas wird gerne von Atomkraft-Beführwortern gemacht: Die unsicheren polnischen AKW's zu zitieren ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 07:55
Und was ist Nachts?
Wie wäre es damit z.B. die PSKW's die bisher jede Nacht von Überschüssigen AKW/Braunkohlestrom gefüllt werden Tagsüber von PV-Strom zu füllen? Es gibt auch Solarkraftwerke die eine 24-Stundenversorgung ermöglichen wenn entsprechende Salzspeicher als thermische Speicher eingebaut sind. In Spanien stehen schon 2 Anlagen.

Es gibt auch Nachts eine Grundlast, die unser bisheriger Energiemix schon heute im Sommer nicht decken kann.
Das wäre mit neue das in den Sommermonaten 30 GW AKW/Braunkohle Grundlastkraftwerke nicht die entsprechende verringerte Nachtlast decken können. Jedenfalls kann man aus den gemeldeten Daten nichts ablesen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 08:07
Hi,

Fakt ist, dass wir stand heute nicht in der Lage sind, auch nur eine einzige Technologie vorzuweisen
Saubere Energie ist machbar. Schon heute!
Und was ist Nachts?

Das heisst Du kannst kein Licht anmachen, nur Tagsüber kochen, Nachtschichten in Industriebetrieben werden abgeschafft.

Es gibt auch Nachts eine Grundlast, die unser bisheriger Energiemix schon heute im Sommer nicht decken kann. Wie soll das dann erst sein, wenn die AKW und Kohle wegfallen? Da müssen wir mehr (Atom-)Strom von den Nachbarländern importieren...
das nennt sich dann solar-thermisches Kraftwerk. In Spanien geht aktuell ne Pilotanlage (http://de.wikipedia.org/wiki/Andasol) in Betrieb. Wenn wir noch ein paar Jahre warten haben wir vermutlich mit den Wüsten in Spanien und in Italien ausreichend Fläche die wir mit den Dingern zupflastern können um den Strombedarf von Europa zu decken.

Der Vorteil dieser Kraftwerke ist, dass diese auf bewährter und einfachster Technologie aufbauen, das aufwändigste ist im Grunde nur die Wärmespeicherung. Die Turbine könnte (wenn mal ein paar Tage die Sonne nicht scheint) auch mit einem normalen Gasbrenner bedient werden (der macht Wasser zu Dampf...)

Für den Norden Europas kann das noch mit Off-Shore Windkraftwerke sowie den bestehenden Wasserkraftwerken und Speicherkraftwerken gekoppelt werden, dann hast Du Energie im Überfluss. Allerdings wären dazu große Investitionen notwendig und leider sind die kurzfristigen Gewinne (auch durch die AKWs) wichtiger als alles andere...

Grüße
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#9

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 08:10
Wenn wir noch ein paar Jahre warten...
Eben. In Zukunft werden wir Möglichkeiten haben. Heute haben wir diese aber eben leider noch nicht. Deswegen werden wir noch eine Weile mit der aktuellen Lösung weiter fahren müssen, so unschön das auch ist.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 14. Mär 2011, 08:31
Wenn wir noch ein paar Jahre warten...
Eben. In Zukunft werden wir Möglichkeiten haben. Heute haben wir diese aber eben leider noch nicht. Deswegen werden wir noch eine Weile mit der aktuellen Lösung weiter fahren müssen, so unschön das auch ist.
Phoenix - man kann echt alles im Mund rum drehen. Die "paar Jahre" habe ich auf die Flächen bezogen, denn dort kann man in einigen Jahren nichts mehr anderes wirtschaftlich betreiben insbesondere keine Landwirtschaft mehr. Flächen mit ausreichender Sonneneinstrahlung hat man in Europa genug - da braucht man nicht nach Afrika zu gehen. Technologie und Geld wären auch ausreichend da - einzig der Wille fehlt, weil kurzfristige Gewinne von der Wirtschaft honoriert werden und nicht langfristiges Denken - insbesondere dann wenn man wie in D eine stillschweigende Melkkuh hat, auf die man jegliche Risiken abwälzen kann.

Und: Ich bin auch gegen die sofortige Abschaltung der AKWs. Allerdings sollten wir einen Plan haben und 10 Jahre für den Ausstieg sind meiner Meinung mehr als ausreichend. Allerdings muss man dann heute anfangen daran zu arbeiten.

Grüße
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz