AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#11

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 26. Mär 2011, 23:56
Welche Partei war nochmal mit der SPD an der Regierung?
Irgendwie geht es hier kaum noch um Objektivität. Aber wie Du sagst : die SPD war dabei. Koalitionpartner : CDU. Mir ist es an dem Punkt aber egal, wie die Koalition genau aussah.

Interessant ist eher, wer damals Umweltminister war und somit zuständig für : "Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)". Und der war noch vor etwas über einem Jahr : Gabriel, SPD.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...Umweltminister

Und jetzt komme keiner daher und sage : Merkel war aber die Chefin. Wenn die jedem einzelnen Minister ins Handwerk gepfuscht hätte und bei Gabriel sogar einem von fremder Partei, dann wäre die grosse Koalition schneller beendet, als sie angefangen hat, also Neuwahlen. So etwas hätte höchstens die Wahlverdrossenheit noch erhöht. Für mich als Nicht-Parteimitglied und Wechselwähler bedeutet das im Endeffekt : da ist ein Meckerer aus anderer Partei, der seinem Nachfolger Versäumnisse vorwirft, die er selber zu verantworten hat und die wohl nur durch Regierungswechsel aufgefallen sind. Wäre er immer noch zuständig, dann wäre wohl definitiv nichts passiert. Er hätte sich vielleicht jetzt mal drum gekümmert, vielleicht auch nur um Propaganda wegen der Wahlen ?

Und die Grünen ? Tja, was hat denn Trittin gemacht mit seinem Atomkonsens und wie lange hats gedauert ? So viel auch nicht in 7 Jahren, aber Hauptsache seine Wähler konnten sagen : Ja, da hat er schon was gemacht. Bei uns im Land treiben sie jedenfalls momentan genügend Unfug ("Jamaika-Koalition" also CDU-FDP-Grüne), der sich langfristig auswirken dürfte. Grüner Kultusminister hat im Windschatten von "Japan" Verfassungsänderung durchgesetzt. Das ging allerdings nur, weil die Linken oder besser gesagt, Lafontaine mitgestimmt haben. Sogar die SPD war dagegen. Es geht dabei um eine neue Schulform. @Phoenix : ich denke, Du programmierst nur ?
Gruß
Hansa
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz