AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

Ein Thema von messie · begonnen am 7. Dez 2010 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2011
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#11

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)

  Alt 4. Apr 2011, 15:26
so jetzt aber...

von den im Bericht geschriebenen 120 GWh pro Tag hätten dieses Jahr eh 76 GWh vom Netz gehen müssen (nach einem Gesetzt von 2002 - bei dessen Entstehung die Eigentümer auch am Tisch saßen) - d.h. wir sprechen hier von 50 GWh am Tag (ist immer noch verdammt viel).

Wenn wir aber jetzt "nur" 5 GWh importieren, waren immerhin noch 45 GWh "Luft". Weiterhin hat bisher lediglich RWE gegen die Abschaltung geklagt, gut die ENBW scheidet als echter Gegner aus, aber dann bleiben immer noch 2 weitere AKW-Betreiber, die gegen das Gesetz hätten klagen können - und es nicht tun, d.h. so groß kann die Not jetzt gar nicht sein.

Und ja ich stimme dir voll und ganz zu: Es bringt nichts wenn wir die AKW in Deutschland abschalten und die um uns herum weiter laufen. Da hat auch niemand was davon.

Geändert von Lemmy ( 4. Apr 2011 um 15:38 Uhr)
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz