AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dateien unwiederruflich löschen

Ein Thema von DelphiSecurity · begonnen am 12. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Dateien unwiederruflich löschen

  Alt 12. Jan 2011, 18:05
Du rufst ganz einfach Delphi-Referenz durchsuchenDeleteFile() auf und schon ist deine Datei ohne Nachfrage (permanent) weg.

Bernhard
nicht ganz richtig! Es ist nur der Dateieintrag weg. Die Dastei selber ist noch so auf der Platte, einschliesslich der Cluster belegung.
Erst beim neuschreiben/bewegen einer anderen Datei werden die Cluster und der Eintrag evtl überschrieben.

Was willst du überschreiben, wenn du vorher die Datei auf die Länge null setzt? .....
Damit ist ja der eigentliche inhalt der Datei nicht weg von der Platte!


Gruss alfold

Geändert von alfold (12. Jan 2011 um 18:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Dateien unwiederruflich löschen

  Alt 12. Jan 2011, 18:08
Dass die Datei danach noch mit ihrem Inhalt auf der Platte ist, weiß ich. Wir haben es hier aber mit einem Quasi-Anfänger zu tun. Da fällt man nicht gleich mit der Tür ins Haus. Ich habe absichtlich nicht die Version mit Delphi-Referenz durchsuchenSHFileOperation vorgeschlagen, obwohl es die auch noch gibt.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Dateien unwiederruflich löschen

  Alt 12. Jan 2011, 18:15
Darum hab ich ihm ja auch die einfachaste Methode gegeben

Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Dateien unwiederruflich löschen

  Alt 12. Jan 2011, 18:21
Was willst du überschreiben, wenn du vorher die Datei auf die Länge null setzt? .....
Damit ist ja der eigentliche inhalt der Datei nicht weg von der Platte!
Richtig, aber eine Datei der Länge null, kannst du nicht überschreiben. Du musst sie erst überschreiben und dann auf null setzen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: Dateien unwiederruflich löschen

  Alt 12. Jan 2011, 18:29
Jo, hast recht, hätt ich anders formulieren sollen
Gruss alfold
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Dateien unwiederruflich löschen

  Alt 12. Jan 2011, 18:32
Ist ungefähr so. Als wenn du erst eine Bombe auf dein Haus wirfst und dann das Wohnzimmer neu tapezieren willst. Du musst erst das Wohnzimmer neu tapezieren und dann kannst du die Bombe drauf schmeißen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
alfold

Registriert seit: 29. Jun 2010
Ort: Neustrelitz
393 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: Dateien unwiederruflich löschen

  Alt 12. Jan 2011, 18:49
, toller Vergleich, aber irgenwie passend
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.533 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Dateien unwiederruflich löschen

  Alt 13. Jan 2011, 09:42
PS: Vor Kurzem gab es schonmal einen Thread zum Thema löschen von Dateien.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.231 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Dateien unwiederruflich löschen

  Alt 13. Jan 2011, 09:59
Wie ist das eigentlich bei Flash-Speicher als HD-Ersatz?
Diese Verteilen ja Schreibzugriffe gleichmäßig auf dem Medium.
Wenn ich nun ein Datei "Vollmülle" könnte es ja passieren das andere Controller zur sicherstellen der gleichmässigen Abnutzung dieses "Vollmüllen" auf andere Bereiche des Flash-Speichers durchführt und somit die eigentlichen Daten mit Low-Level-Tools wieder herstellbar sind.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Dateien unwiederruflich löschen

  Alt 13. Jan 2011, 11:06
Wie ist das eigentlich bei Flash-Speicher als HD-Ersatz?
Diese Verteilen ja Schreibzugriffe gleichmäßig auf dem Medium.
Wenn ich nun ein Datei "Vollmülle" könnte es ja passieren das andere Controller zur sicherstellen der gleichmässigen Abnutzung dieses "Vollmüllen" auf andere Bereiche des Flash-Speichers durchführt und somit die eigentlichen Daten mit Low-Level-Tools wieder herstellbar sind.
Nun laß aber mal die Kirche im Dorf, so oft kommt auch kein Braunkohlebagger vorbei.
Letztlich ist die Frage was "unwiederruflich" bedeuten soll. Für mehr oder weniger "normale" Ansprüche sollten überschreiben, löschen defragmentieren. Ausreichend sein.

oder hier beim BSI

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz