AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kleinen NAS - aber welches?

Ein Thema von jfheins · begonnen am 6. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Kleinen NAS - aber welches?

  Alt 29. Apr 2016, 13:12
Also ich hab inzwischen vieles probiert, USB an Fritzbox ist einfach grottenlangsam, dafür ist ein Router nicht gedacht.
Ideal bisher Synology 1er oder 2er Serie und man hat alles, sogar rsync Backup
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
rNoob

Registriert seit: 18. Apr 2016
11 Beiträge
 
#2

AW: Kleinen NAS - aber welches?

  Alt 29. Apr 2016, 13:14
Ich dachte ich bin hier in einem Forum für Programmierer.
Wieso traut sich dann keiner an Linux ran? Ist doch exakt dasselbe und günstiger.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Kleinen NAS - aber welches?

  Alt 29. Apr 2016, 13:24
Ich dachte ich bin hier in einem Forum für Programmierer.
Wieso traut sich dann keiner an Linux ran? Ist doch exakt dasselbe und günstiger.
Synology ist doch Linux. Braucht nur nicht Unmengen Strom für den Betrieb.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#4

AW: Kleinen NAS - aber welches?

  Alt 29. Apr 2016, 14:15
In der letzten Ct ist ein Artikel über NAS, die sagen das gleich wie ich.

Einfach ein Sparsam PC nehmen und mit Linux drauf und alles ist schön, wenn man kein Linux kann nimmt man ein Fertiges NAS
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
rNoob

Registriert seit: 18. Apr 2016
11 Beiträge
 
#5

AW: Kleinen NAS - aber welches?

  Alt 29. Apr 2016, 15:24
Bin franktrons Meinung.
Mein selbstgebautes NAS verbraucht im Übrigen maximal 6 Watt bei voller Auslastung.
Außerdem habe ich, anders als beim NAS (glaube ich), volle Kontrolle über das komplette System.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Kleinen NAS - aber welches?

  Alt 2. Mai 2016, 16:43
Gut das das Thema mich (noch)nicht juckt:
Zitat:
Genießen Sie eine bessere Cloud

DiskStation Manager (DSM) ist ein intuitives, web-basiertes Betriebssystem, das auf jedem Synology NAS-Gerät zu finden ist. Es wurde entwickelt, um Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Daten, z.B. Dokumente, Fotos, Musik, Videos und andere digitale Ressource, zu helfen. DiskStation Manager bietet mehr als nur die Speicherung von Daten. DSM bietet eine Vielfalt an Anwendungen und Diensten für mehr Unterhaltung zuhause und eine höhere Produktivität bei der Arbeit.
(synology - Home page)

es mag ja sein, daß da ein Linuxpc mit ein par Terabyte vor sich hin werkelt, vielleicht muß man nur tief genug boren, aber bei so viel Marketing-Blubb-Blubb mache ich meist auf dem Absatz kehrt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Kleinen NAS - aber welches?

  Alt 2. Mai 2016, 18:46
USB an Fritzbox ist einfach grottenlangsam, dafür ist ein Router nicht gedacht.
Selbst bei der 7490 mit USB 3.0 sind es nur 15 MiB/s etwa, das stimmt...

Das bedeutet aber auch gleichzeitig, dass Fehler mitübertragen werden. Daher rate ich von RAID (Festplatten-Spiegelung) eigentlich immer ab.
Du hast das Prinzip eines RAID-Systems glaube ich nicht ganz verstanden.

Bei einem Fehler bekommst du einen entsprechenden Fehler (sprich bei mir piept es und eine Warnleuchte blinkt) und kannst die fehlerhafte Festplatte einfach austauschen. Die nicht mehr lesbaren Daten werden dann logischerweise nicht auf die noch funktionstüchtige Festplatte übertragen, so dass ich einfach das Gehäuse öffnen und eine Ersatzplatte einstecken kann. Die Daten werden dann durch einen einfachen Befehl in der Weboberfläche auf diese neue Platte übertragen und schon sind die Daten wieder redundant gespeichert.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
rNoob

Registriert seit: 18. Apr 2016
11 Beiträge
 
#8

AW: Kleinen NAS - aber welches?

  Alt 2. Mai 2016, 19:59
Ich meine Fehlerhafte, kaputte Daten, keine Hardwarefehler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#9

AW: Kleinen NAS - aber welches?

  Alt 2. Mai 2016, 20:23
Da mein Thread eh schon ausgegraben wurde, kann ich ja auch mal was Neues erzählen

Das QNAP-110 hat inzwischen ausgedient. Es war irgendwann mit 2TB zu klein und ließ sich nicht richtig durch eine zweite HDD aufrüsten, und es stand auch quasi nix über 2TB auf der Kompatibilitätsliste. Zudem war die Benutzeroberfläche nach dem letzten Update von QNAP etwas träge geworden (irgendwer wollte offenbar "Fenster" und semitransparenz haben...).

Daher besitze ich seit circa einem Jahr ein Synology DS215j und bin soweit zufrieden damit Ich habe einen HDD Slot mit einer 6TB HDD ausgestattet und den zweiten erstmal frei gelassen.
Zu den Fragen, die hier so kommen:

Zitat:
Wieso traut sich dann keiner an Linux ran? Ist doch exakt dasselbe und günstiger.
Naja, das wage ich zu bezweifeln. Ein einfaches mini-ITX Board kostet schon so 60€, dazu ein ITX Gehäuse für 80€ ist man auch schon bei 140€ (ohne Netzteil oder RAM). Das Synology kostet 170€, dafür gibt's dann ne schicke Weboberfläche, Support und nen dyndns-Dienst.

Im Vergleich zum USB-Port am Router: Performance. Ich mache Image-Backups und anderes von meinem PC, das Gigabit-Netzwerk habe ich nicht ohne Grund
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#10

AW: Kleinen NAS - aber welches?

  Alt 2. Mai 2016, 20:43
Ich meine Fehlerhafte, kaputte Daten, keine Hardwarefehler
Und deswegen sollte man kein RAID nehmen ??? Irgendwie verstehe ich die Welt nicht mehr.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz