AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aufruf abstrakter Methode führt zu Fehler

Ein Thema von Jazzman_Marburg · begonnen am 12. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Jazzman_Marburg
Jazzman_Marburg

Registriert seit: 2. Aug 2004
359 Beiträge
 
#1

AW: Aufruf abstrakter Methode führt zu Fehler

  Alt 12. Feb 2011, 22:50
Welchen Vorteil erwartest Du denn von dem ABSTRACT ?
Hmmm... ich dachte 'man' macht es so -- es steht so in den Lehrbüchern... keine Ahnung!

Darüber muß ich nochmal nachdenken.

Jazzman
--- Delphi XE Starter, Windows 8 ---
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: Aufruf abstrakter Methode führt zu Fehler

  Alt 12. Feb 2011, 23:26
Hmmm... ich dachte 'man' macht es so -- es steht so in den Lehrbüchern... keine Ahnung!
Der Vorteil besteht darin, das man die Methoden implementieren muss.

Wenn man eine Klasse schreibt, deren Elternklasse TPerson die abstrakte Methode aufDenKopfStellen hat, sollte man diese Methode implementieren, denn irgendwo gibt es Code, der sich darauf verlässt, das sich das Objekt auf den Kopf stellt (egal wie es das anstellt!), wenn diese Methode aufgerufen wird. Wenn die Methode in der Elternklasse einfach leer gelassen würde, wäre das nicht ersichtlich.

So würde der Code, der dem TPerson-Objekt ein paar warme TSocken anziehen soll, diesem die eventuell über die Ohren ziehen, weil sich das Objekt nicht ordnungsgemäß mit den Füßen nach oben auf den Kopf gestellt hat

Und das würdest du beim Kompilieren dann nicht merken.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
r2c2

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Nordbaden
925 Beiträge
 
#3

AW: Aufruf abstrakter Methode führt zu Fehler

  Alt 13. Feb 2011, 08:39
Zeig mal den Methodenaufruf. Bist du dir sicher, dass du das richtige Objekt instanziiert hast und die richtige Methode aufrufst?

mfg

Christian
Kaum macht man's richtig, schon klappts!
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#4

AW: Aufruf abstrakter Methode führt zu Fehler

  Alt 13. Feb 2011, 10:36
Der Vorteil besteht darin, das man die Methoden implementieren muss.
@BUG : das ist kapitaler Denk-Bug. "implementieren" würde ich an dieser Stelle auf deutsch als "umsetzen" bezeichnen. Oder "mit Leben erfüllen". Abstrakte Methoden zeichnen sich aber genau dadurch aus, dass sie nicht konkret vorhanden sind. Sie sind lediglich deklariert. Was wiederum heisst : es wurde ein Name vergeben für etwas, das nicht vorhanden, besser gesagt noch nicht umgesetzt ist. Denkt man jetzt, die Methode wäre bereits "implementiert", die ist es aber nicht, dann kommt "abstrakter Fehler", sofern man die benutzen will.

Deshalb mein Vorschlag, die Methode als leeren Rumpf zur Verfügung zu stellen und nicht nur zu deklarieren. Unterschied ist : virtual; abstract und virtual; machen beide nichts, was nicht implementiert ist. Kommt "abstract" zusätzlich ins Spiel, dann wird wie gesagt, nichts gemacht, ausser zusätzlich eine Fehlermeldung zu produzieren.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Aufruf abstrakter Methode führt zu Fehler

  Alt 13. Feb 2011, 10:46
Ich glaube, ich habe mich etwas schwammig ausgedrückt.
Denkt man jetzt, die Methode wäre bereits "implementiert", die ist es aber nicht, dann kommt "abstrakter Fehler", sofern man die benutzen will.
Das sehe ich als Vorteil. Leere Methoden sind nicht in allen Fällen korrekte Implementierungen für bestimmte Methoden.

Wenn ich einen abstrakten Fehler bekomme, habe ich dann die Wahl:
  1. die Methode "richtig" zu implementieren
  2. eine leere Methode zu erstellen und zu wissen, das irgendwas schief gehen kann
In beiden Fällen habe ich darüber nachgedacht, was ich tue.
Ohne abstract hätte ich nicht mitgekriegt, das überhaupt etwas schief laufen könnte.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Aufruf abstrakter Methode führt zu Fehler

  Alt 13. Feb 2011, 10:51
Ich glaube, ich habe mich etwas schwammig ausgedrückt.
Denkt man jetzt, die Methode wäre bereits "implementiert", die ist es aber nicht, dann kommt "abstrakter Fehler", sofern man die benutzen will.
Das sehe ich als Vorteil. Leere Methoden sind nicht in allen Fällen korrekte Implementierungen für bestimmte Methoden.

Wenn ich einen abstrakten Fehler bekomme, habe ich dann die Wahl:
  1. die Methode "richtig" zu implementieren
  2. eine leere Methode zu erstellen und zu wissen, das irgendwas schief gehen kann
In beiden Fällen habe ich darüber nachgedacht, was ich tue.
Ohne abstract hätte ich nicht mitgekriegt, das überhaupt etwas schief laufen könnte.
Genau so ist das
Eine Art Documentation by Design
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#7

AW: Aufruf abstrakter Methode führt zu Fehler

  Alt 13. Feb 2011, 10:58
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#8

AW: Aufruf abstrakter Methode führt zu Fehler

  Alt 13. Feb 2011, 12:21
Ohne abstract hätte ich nicht mitgekriegt, das überhaupt etwas schief laufen könnte.
Du kriegst es aber erst mit, wenn es zu spät ist. Weil das hier :

Eine Art Documentation by Design
so nicht stimmt. Man könnte allenfalls sagen : "Dokumentation durch Laufzeitfehler". Ich sehe das allerdings wohl zu sehr aus Sicht des Endbenutzers. Leere Methode einbauen oder lediglich sowas : showmessage ('Funktion kommt mit nächster Version'); Alternative : nur "abstract" deklarieren und es kommt das:

Zitat:
---------------------------
Testpro
---------------------------
Zugriffsverletzung bei Adresse 004DD37D in Modul 'TestPro.exe'. Lesen von Adresse 00000000.
---------------------------
OK
---------------------------
Ungeduldiger Enduser würde wohl folgendes sagen : Fall 1 : "wann geht denn das endlich ?" Fall 2 : "ihr Scheissprogramm geht ja immer noch nicht ! Kommen morgen immer noch Fehlermeldungen, dann wollen wir unser Geld zurück !" Die Theoretiker können ja dann mit ABSTRACT ankommen, dass das eben so ist. Ähnlich sieht es auch mit der Frage aus, um die es hier geht. Ohne ABSTRACT bräuchte man hier gar nicht zu diskutieren.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Aufruf abstrakter Methode führt zu Fehler

  Alt 13. Feb 2011, 12:26
@Hansa ich weiß nicht wo du bist, wir sprechen hier über virtal abstract und da gibt es einen Compiler-Fehler wenn nicht deklariert wurde.

Vielleicht hast du dich ja im Thread geirrt

Ach, das mit der Dokumentation meine ich nicht als Doku für den Enduser sondern für den Entwikler der eine Basisklasse erweitern möchte/soll/muss.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (13. Feb 2011 um 12:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#10

AW: Aufruf abstrakter Methode führt zu Fehler

  Alt 13. Feb 2011, 12:56
... wir sprechen hier über virtal abstract...
Du meinst wohl "virtual". Ich rede jedenfalls über so etwas :

Delphi-Quellcode:
type
  TKlasse1 = class
     procedure test; virtual; abstract;
  end;

  TKlasse2 = class (TKlasse1)
     procedure test;
  end;

var
  Klasse1 : TKlasse1;
  Klasse2 : TKlasse2;
ABSTRACT alleine geht überhaupt nicht !


Zitat:
..und da gibt es einen Compiler-Fehler wenn nicht deklariert wurde
Nein, aber wenn es fehlerhaft implementiert ist, also :

Delphi-Quellcode:
type
  TKlasse1 = class
     procedure test; virtual; abstract;
  end;

var
  Klasse1 : TKlasse1;

procedure TKlasse1.UndeklarierteImplementierung;
begin
end;
aber nicht deklariert ist (in der Klassen-Definition), dann ist die Prozedur erstens "unknown identifier" und zusätzlich kommt noch "Ungenügende Forward- oder External-Deklaration". Ist die Prozedur deklariert mit ABSTRACT, dann reicht das. Mehr geht nicht mal (insbesondere keine konkrete Implementierung). Dann kommt nämlich hier :

Delphi-Quellcode:
procedure TKlasse1.test;
begin
  ShowMessage('');
end;
dieser Compilerfehler :
Zitat:
[Fehler] TestUnit.pas(45): Definition für abstrakte Methode 'test' nicht erlaubt
In obigem Fall muss/darf die procedure TKlasse1.Test; nicht implementiert werden, man kann im Programm trotzdem auf diese Prozedur zugreifen und produziert damit erst zur Laufzeit einen Fehler. Trotz des Fehlers lässt sich eine EXE erstellen, die lauffähig ist und eben Fehlermeldungen produziert. So richtig nach dem Motto : "es compiliert, wir können ausliefern".
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz