AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aufruf abstrakter Methode führt zu Fehler

Ein Thema von Jazzman_Marburg · begonnen am 12. Feb 2011 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2011
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#6

AW: Aufruf abstrakter Methode führt zu Fehler

  Alt 13. Feb 2011, 10:36
Der Vorteil besteht darin, das man die Methoden implementieren muss.
@BUG : das ist kapitaler Denk-Bug. "implementieren" würde ich an dieser Stelle auf deutsch als "umsetzen" bezeichnen. Oder "mit Leben erfüllen". Abstrakte Methoden zeichnen sich aber genau dadurch aus, dass sie nicht konkret vorhanden sind. Sie sind lediglich deklariert. Was wiederum heisst : es wurde ein Name vergeben für etwas, das nicht vorhanden, besser gesagt noch nicht umgesetzt ist. Denkt man jetzt, die Methode wäre bereits "implementiert", die ist es aber nicht, dann kommt "abstrakter Fehler", sofern man die benutzen will.

Deshalb mein Vorschlag, die Methode als leeren Rumpf zur Verfügung zu stellen und nicht nur zu deklarieren. Unterschied ist : virtual; abstract und virtual; machen beide nichts, was nicht implementiert ist. Kommt "abstract" zusätzlich ins Spiel, dann wird wie gesagt, nichts gemacht, ausser zusätzlich eine Fehlermeldung zu produzieren.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz