AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia GDI, GDI+ oder doch Direct2D?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GDI, GDI+ oder doch Direct2D?

Ein Thema von Jazzman_Marburg · begonnen am 12. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2022
Antwort Antwort
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

AW: GDI, GDI+ oder doch Direct2D?

  Alt 12. Mai 2011, 19:12
Du solltest nicht TImage als visuelle Komponente verwenden, sondern dir einen eigenen Image-Container schreiben, da sonst z.B. der Alpha-Kanal nicht beachtet wird (TImage => Bitmap).
Wieso denn das? Selbstverständlich kann TImage in Zusammenarbeit mit TPNGImage Transparenz darstellen!
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: GDI, GDI+ oder doch Direct2D?

  Alt 12. Mai 2011, 19:47
Gut, dann änder ich mal schnell meine Begründung: TImage ist zwar toll, aber es kann nicht mit GDI+ zusammen arbeiten. Dazu muss man zuerst das Bild in ein Delphi-kompatibles Format bringen und kann es erst dann anzeigen. Da GDI+ selber zeichnen kann, würde ich diese Zeichenroutinen bevorzugen.

Selbstverständlich kann TImage in Zusammenarbeit mit TPNGImage Transparenz darstellen!
Ist mir auch wieder eingefallen, dass das mit den PNG-Komponenten geht.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#3

AW: GDI, GDI+ oder doch Direct2D?

  Alt 12. Mai 2011, 21:23
TImage ist zwar toll, aber es kann nicht mit GDI+ zusammen arbeiten.
Tut mir leid, wenn ich wieder herumnörgle - aber das geht sehr wohl (Voraussetzung: Image1 enthält ein PNG-Bild):
Delphi-Quellcode:
uses
  ..., GDIPAPI, GDIPObj, GDIPUTIL;

//...

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  Graphics : TGPGraphics;
  Brush: TGPSolidBrush;
begin
  Graphics:=TGPGraphics.Create(TPNGImage(Image1.Picture.Graphic).Canvas.Handle);
  try
    Brush:=TGPSolidBrush.Create(MakeColor(128,255,0,0)); //Alpha=128 entspricht 50%!!!
    try
      Graphics.FillRectangle(Brush,10,10,20,20);
    finally
      Brush.Free;
    end;
  finally
    Graphics.Free;
  end;
  Image1.Invalidate;
end;
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (12. Mai 2011 um 21:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz