AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

Ein Thema von himitsu · begonnen am 16. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 3. Jun 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 18. Mai 2011, 15:38
Ja sowas...
Da leb ich wohl hinterm Mond
Ich meine aber eigentlich nicht für Prism, sondern fürs W32-Delphi.
Aber schick ist das ja trotzdem, schau ich mir doch gleich mal an Danke.
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 06:26
Ich meine aber eigentlich nicht für Prism, sondern fürs W32-Delphi.
Ich dachte für Anfänger?
Die letzten 2 Male, die ich jmd Delphi gezeigt hatte kamen nur Dinge zurück wie: "Die Syntax! o_O Grausam!", oder "Man ist das alles hakelig und nervig!" In beiden Fällen hatten diejenigen Erfahrung mit Python bzw. Ruby gehabt, und dann kannst du denen mit sowas Umständlichen nicht mehr kommen.

Und eigentlich haben sie Recht. Ich denke EMB hat erkannt, dass man mit Delphi die Jugend nur noch vergraulen kann. Und deshalb gibt es keine Turbos oder ähnliches.
Außerdem gibt es ja keine/kaum exklusive Super-Features, die man rausschneiden könnte, um einen Preisunterschied zu rechtfertigen. Mein D2010 Pro fühlt sich ja billiger und einfacher gestrickt an, als etwas, was ich für lau bei SourceForge saugen kann.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 08:17
Wenn man endlich wüste, wie es mit Delphi/VCL weitergeht, dann könnte man auch planen.
VCL ist allein schon deswegen ein Auslaufmodell, weil sie auf der gleichen API wie Winforms aufsetzt.
Winforms ist ein Auslaufmodell. Es ist also keine weitere Entwicklung zu erwarten.
In der Ausbildung haben wir zwischenzeitlich auf C# und wahlfrei Python umgestellt.
Die Ursache ist einfach, dass sich in fast allen Sprachen { } durchgesetzt hat.
Kommentar der Kids. "Was soll ich mit den umständlichen Gefrickel und ich will etwas, wo ich auch daheim mit basteln kann. 150 Euro? Die spinnen."

Mein Wunsch Kompatibilität zu Assemblys. Ablösung der umständlichen BPL. Eine Schnittstelle zu WPF.


Gruß Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#4

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 08:22
Mein Wunsch Kompatibilität zu Assemblys. Ablösung der umständlichen BPL. Eine Schnittstelle zu WPF.
Hydra?
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 09:23
Mein Wunsch Kompatibilität zu Assemblys. Ablösung der umständlichen BPL. Eine Schnittstelle zu WPF.
Hydra?
Basiert Hydra nicht immer noch auf BPLs? Hilft also recht wenig was Kompatibilität angeht.
Man kann immer noch nur "Assemblies" in einen Prozess laden, die mi der gleichen Compiler-Version gegen die gleichen Package-Versionen (read:VCL/RTL) kompiliert wurden.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 09:30
Unterhalten sich zwei:
- Siehst den Alten da hinten? Kann man mit dem Ding überhaupt noch fahren?
- Hey - guck mal, wie mein Auto aussieht. Geil was?
- Boh eh - aber da mußt du dir mal meins reinziehen. Das ist ja sowas von aufgemotzt. Das springt schon an, wenn ich die Tür aufmache.
- Mit was fährt deins?
- Aral. Das ist cool! Und deins?
- Shell. Das ist doch viel schicker!

Und damit schalte ich mich ebenfalls in den invisible-mode, um in Ruhe darüber nachdenken zu können, ob ich lachen oder eher weinen soll...
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 10:00
Oder man verwendet Delphi.Prism, dann werrden automatisch Assemblies verwendet.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 10:26
Für Delphi würde ich mir wünschen
  • Vernünftig dokumentierte API um Experten zur schreiben
  • Den Mut bei Embarcadero, mehr Vertrauen und Verantwortung in die Community zu legen. Die automatisch erzeugten Einträge in der Hilfe und der Wiki (XX.YY ist ein Member das Klasse XX) hätte man auch einfach weglassen können. Wäre ehrlicher gewesen und suggeriert nicht "da ist was" obwohl da eigentlich nix ist. Die Community und viele Einzelne haben viel, was Delphi verbessern kann (die JCL, Andreas Hausladen, das DEC .... die Liste ist lang und es gibt sicher nicht wenige in der Community, die mitmachen würden).
  • Die Sprache von der IDE zu lösen. Die Verbindung hat (im Gegensatz zu Java & Co) zur Folge, dass viele neue Features nur wenig genutzt werden, weil sie halt nicht jedem zur Verfügung stehen und nervige Fehler (z.B. der Enumerator bei den Generics) nicht für alle, sondern nur für extra-zahlende gefixt werden. Warum nicht die IDE für Euros anbieten, den Compiler gibt für OpenSource und Freeware gratis (das lockt wieder neue Leute in die Sprache, was wirklich nötig ist) und wer mit Delphi Geld verdienen will, der holt sich halt eine Compilerlizenz (meinethalben mit Laufzeit 1 Jahr, damit regelmäßig Geld in die Kassen kommt). Firmen werden es sowieso machen und werden es befürworten, nicht immer für neue Sprachfeatures gleich die IDE wechseln zu müssen.

naja und die Traumliste:
  • Entschlackung und anschließende Standardisierung der Sprache
  • Cross-Compiling für Windows,Linux,Mac (im Smartphone-Markt ist mit einer Delphi-IDE imho nix zu holen)
  • mehr Transparenz seitens Embarcadero (z.B. verbindliche Roadmap (ich sag nur 64-Bit), mehr Präsenz in den Communities)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Der Jan
Der Jan

Registriert seit: 22. Dez 2005
289 Beiträge
 
Delphi XE7 Ultimate
 
#9

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 11:20
VCL-Designer und Delphi-Toolchain als Netbeans-Plugin ...

Bei den Sprachfeatures halte ich mich mal zurück. Bin ja schon über die Generics heile froh

Crosscompiling wäre nice.
Gruß, Jan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 11:47
Tools:
- integrierter Ressourcen(Icon-)Editor

Debugging:
- Debuging für einzelne Unit bzw. Package in Projektoptionen deaktivieren
- Bereichsprüfung standardmäßig ein
- Überwachte Ausdrücke: Weg"Optimierung" von Self abschalten
- Haltepunkte händisch und automatisch (Unit+Zeile) sortieren
- Umsortierung überwachter Ausdrücke per Drag&Drop

Compilierung:
- Fehlerinfo bei Compilierungsfehler weglassen und direkt zu Quelltext springen (war bei D2009 noch so, in XE muss erst Fehler bestätigt werden)
- Gleiches gilt für Infofenster nach Compilierung abhängiger Packages (die Nachricht (neu in XE) ist unnötig)

IDE:
- UnitRegister optional MultiLine
- SplitEditor
- Frames als Blackbox markieren (Änderungen innerhalb eines Frames im Formular sowie auf Wunsch Darstellungen der enthaltenen Controls verhindern (nur graue Fläche mit Frame-Namen))

Features:
- zirkuläre Unitreferenzen ermöglichen (wenigstens teilw. z.B. durch Deklarationen wie MyClass = class in OtherUnit; (Da die Foreward-Deklaration in einer Unit geht, sollte sich dies auch Unit-übergreifend realisieren lassen.)
- Automatische "Nilung" von freigegebenen Objekten und Referenzen darauf (also ein integriertes Observer-Patterns).
- Data-Bindings (an denen Stevie ja bereits arbeitet)
- FinallyExit (fände ich trotz allem besser als das try-finally-Gewurschtel )
- try .. except .. finally .. end
- Und VOR ALLEM einen brauchbaren und in Delphi integrierten OR-Mapper (z.B. ala ECO). (Ok, das wäre eine zu starke Konkurenz zu meinen odControls - also ziehe ich den Wunsch lieber zurück )
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (19. Mai 2011 um 11:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz