AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

Ein Thema von himitsu · begonnen am 16. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 3. Jun 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 10:26
Für Delphi würde ich mir wünschen
  • Vernünftig dokumentierte API um Experten zur schreiben
  • Den Mut bei Embarcadero, mehr Vertrauen und Verantwortung in die Community zu legen. Die automatisch erzeugten Einträge in der Hilfe und der Wiki (XX.YY ist ein Member das Klasse XX) hätte man auch einfach weglassen können. Wäre ehrlicher gewesen und suggeriert nicht "da ist was" obwohl da eigentlich nix ist. Die Community und viele Einzelne haben viel, was Delphi verbessern kann (die JCL, Andreas Hausladen, das DEC .... die Liste ist lang und es gibt sicher nicht wenige in der Community, die mitmachen würden).
  • Die Sprache von der IDE zu lösen. Die Verbindung hat (im Gegensatz zu Java & Co) zur Folge, dass viele neue Features nur wenig genutzt werden, weil sie halt nicht jedem zur Verfügung stehen und nervige Fehler (z.B. der Enumerator bei den Generics) nicht für alle, sondern nur für extra-zahlende gefixt werden. Warum nicht die IDE für Euros anbieten, den Compiler gibt für OpenSource und Freeware gratis (das lockt wieder neue Leute in die Sprache, was wirklich nötig ist) und wer mit Delphi Geld verdienen will, der holt sich halt eine Compilerlizenz (meinethalben mit Laufzeit 1 Jahr, damit regelmäßig Geld in die Kassen kommt). Firmen werden es sowieso machen und werden es befürworten, nicht immer für neue Sprachfeatures gleich die IDE wechseln zu müssen.

naja und die Traumliste:
  • Entschlackung und anschließende Standardisierung der Sprache
  • Cross-Compiling für Windows,Linux,Mac (im Smartphone-Markt ist mit einer Delphi-IDE imho nix zu holen)
  • mehr Transparenz seitens Embarcadero (z.B. verbindliche Roadmap (ich sag nur 64-Bit), mehr Präsenz in den Communities)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Der Jan
Der Jan

Registriert seit: 22. Dez 2005
289 Beiträge
 
Delphi XE7 Ultimate
 
#2

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 11:20
VCL-Designer und Delphi-Toolchain als Netbeans-Plugin ...

Bei den Sprachfeatures halte ich mich mal zurück. Bin ja schon über die Generics heile froh

Crosscompiling wäre nice.
Gruß, Jan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 11:37
Ist mir doch gerade noch etwas aufgefallen, was fehlt: Der blöde E2195 muss weg, ich will endlich lokale Variablen initialisieren können. Compilermäßig dürfte das wenig Aufwand sein.

Delphi-Quellcode:
procedure TuWas;
var
 i: Integer = 1;
 S: String = 'Test';
begin
{ ... }
end;
Und Zuweisungsoperatoren a la C++ wären auch nett:
 i += 1;

Geändert von Codewalker (19. Mai 2011 um 11:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli
Online

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 11:47
Tools:
- integrierter Ressourcen(Icon-)Editor

Debugging:
- Debuging für einzelne Unit bzw. Package in Projektoptionen deaktivieren
- Bereichsprüfung standardmäßig ein
- Überwachte Ausdrücke: Weg"Optimierung" von Self abschalten
- Haltepunkte händisch und automatisch (Unit+Zeile) sortieren
- Umsortierung überwachter Ausdrücke per Drag&Drop

Compilierung:
- Fehlerinfo bei Compilierungsfehler weglassen und direkt zu Quelltext springen (war bei D2009 noch so, in XE muss erst Fehler bestätigt werden)
- Gleiches gilt für Infofenster nach Compilierung abhängiger Packages (die Nachricht (neu in XE) ist unnötig)

IDE:
- UnitRegister optional MultiLine
- SplitEditor
- Frames als Blackbox markieren (Änderungen innerhalb eines Frames im Formular sowie auf Wunsch Darstellungen der enthaltenen Controls verhindern (nur graue Fläche mit Frame-Namen))

Features:
- zirkuläre Unitreferenzen ermöglichen (wenigstens teilw. z.B. durch Deklarationen wie MyClass = class in OtherUnit; (Da die Foreward-Deklaration in einer Unit geht, sollte sich dies auch Unit-übergreifend realisieren lassen.)
- Automatische "Nilung" von freigegebenen Objekten und Referenzen darauf (also ein integriertes Observer-Patterns).
- Data-Bindings (an denen Stevie ja bereits arbeitet)
- FinallyExit (fände ich trotz allem besser als das try-finally-Gewurschtel )
- try .. except .. finally .. end
- Und VOR ALLEM einen brauchbaren und in Delphi integrierten OR-Mapper (z.B. ala ECO). (Ok, das wäre eine zu starke Konkurenz zu meinen odControls - also ziehe ich den Wunsch lieber zurück )
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (19. Mai 2011 um 11:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 11:55
- FinallyExit (fände ich trotz allem besser als das try-finally-Gewurschtel )
Ich glaube damit stehst du ziemlich allein. Warum sollte man das exakt selbe Feature doppelt implementieren? Bei den restlichen Punkten stimme ich dir aber weitestgehend zu.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.832 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 12:36
> zirkuläre Unitreferenzen ermöglichen
lieber nicht
Klar, es würde teilweise einiges einfacher machen, aber auch viele Fallstricke eröffnen.
(PS zirkuläre gezieungen geht nicht, die Interface-Abschnitte dieses nicht zulassen)

FinallyExit lieber nicht (PS: hier hassen eh viele die GOTOs ), aber bei try..except..finally..end wäre ich dabei

Zitat:
Und Zuweisungsoperatoren a la C++ wären auch nett:
Aber nur, wenn als Erweiterung des := , also nur für Zuweisungen
und blos nicht innerhlab von IFs und Co.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.832 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 12:40
> zirkuläre Unitreferenzen ermöglichen
lieber nicht
Klar, es würde teilweise einiges einfacher machen, aber auch viele Fallstricke eröffnen.
(PS zirkuläre gezieungen geht nicht, die Interface-Abschnitte dieses nicht zulassen)

FinallyExit lieber nicht (PS: hier hassen eh viele die GOTOs ), aber bei try..except..finally..end wäre ich dabei

Zitat:
Und Zuweisungsoperatoren a la C++ wären auch nett:
Aber nur, wenn als Erweiterung des := , also nur für Zuweisungen
und blos nicht innerhlab von IFs und Co.

Das wäre dann sogar halbwergs kompatibel zur := -Syntax
[:+-*/]=


Über Record-Operatoren für "Standard"-Typen, könnte man die Multi-Events für OnXYZ leicht nachbauen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli
Online

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 23:21
- FinallyExit (fände ich trotz allem besser als das try-finally-Gewurschtel )
Ich glaube damit stehst du ziemlich allein. Warum sollte man das exakt selbe Feature doppelt implementieren? Bei den restlichen Punkten stimme ich dir aber weitestgehend zu.
Die Antwort findest Du dort.


[etwas OT, aber wenn man gefragt wird...]Wunsch: Julia sollte mich entgegen der Absprache doch anrufen. Traum: Sie sollte vor Oktober wieder kommen. Wahnvorstellung: Nee, sage ich nicht.[/etwas OT, aber wenn man gefragt wird...]
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.321 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 12:56
- Frames als Blackbox markieren (Änderungen innerhalb eines Frames im Formular sowie auf Wunsch Darstellungen der enthaltenen Controls verhindern (nur graue Fläche mit Frame-Namen))
Au ja. Das zähle ich zu den wichtigsten Dingen. Ich arbeite sehr viel mit Frames. Es nervt immer wieder, wenn man "ausversehen" etwas in einem eingefügten Frame anklickt/verschiebt/ändert.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#10

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 19. Mai 2011, 13:24
Es nervt immer wieder, wenn man "ausversehen" etwas in einem eingefügten Frame anklickt/verschiebt/ändert.
Eine Undo-Funktion für visuelle Komponenten.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz