AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

Ein Thema von himitsu · begonnen am 16. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 3. Jun 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 20. Mai 2011, 18:40
Wer seinen Standard-Konstruktor anders nennt als Create ist imo selbst schuld...
Im FPC gibt's eine Kommandozeilenoption, die auslöst, dass alle Konstruktoren Init und alle Destruktoren Done heißen müssen, sonst gibt's eine Fehlermeldung.
Die Option hab ich irgendwie mal in 'nen Projekt reingekriegt, und deshalb heißen da jetzt alle meine Konstruktoren und Destruktoren Init und Done

[edit]
Laut diesem Dokument muss das wohl -Ss gewesen sein:
Code:
-Ss       Constructor name must be init (destructor must be done)

Geändert von implementation (20. Mai 2011 um 21:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.827 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 20. Mai 2011, 20:15
Zu den Build-Ereignissen hätte ich auch gerne noch etwas Post-Build-Ähnliches, welches nach einem erfolglosem Compilierungsversuch ausgeführt wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (20. Mai 2011 um 20:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
USchuster

Registriert seit: 12. Sep 2010
Ort: L.E.
120 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#3

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 20. Mai 2011, 23:14
  • Viele Fixes in der Sprache -- siehe allein schon mal die Generics.
Das wird mit jedem Release gemacht. In Updates auch, aber da sind die Möglichkeiten schon allein dadurch beschränkt das keine Fixe eingebaut werden können die das DCU Format ändern und bei Generics passiert das häufiger als bei anderen Problemen.

  • Git/Mercurial einbauen.
Was ist das?

Wunsch: Das Emba den AHUser anheuert und ihm uneingeschrängen Spielraum gibt.
Begründung: Alles wird noch besser
Jetzt kann er machen wozu er gerade Lust hat...

Zu blöd das Du den Fehler nicht gemeldet hast, denn wenn Embarcadero davon nichts weiß, dann können die diesen Fehler auch nicht fixen.

Hoppla hab da doch einen Report dafür bei der Suche gefunden

Report No: 90767 Status: Reported
Regression: E2010 with multiple default properties in a generic type
http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=90767

Eine Horrorvorstellung wäre, wenn Emba hier mitliest,
dann auch noch auf die wahnwitzige Idee verfällt einen unserer Wünsche umzusetzen
Matthias ist ja nicht mehr hier, da im Invisible Mode und sonst interessiert dieser Thread sicher niemanden

Ich wünschte die würden endlich den Cross-Compiler rausbringen, damit ich Programme für Linux entwickeln kann. Das bräuchte ich ganz dringend, da ich gerade mehrere Linux-Server aufsetzen muss und zur Zeit alles versuche mit Bash-Skripten zu lösen.
Unterstützung kommt wahrscheinlich in Projekt "Wheelhouse" (? XE3, August/September 2012 ?)
(siehe Roadmap und ETA aus dem was David I über neue Releases erzählt)

Ich versuche meine Idee nochmal, aber diesmal eine Stufe schwächer.

Die VCL müsste als Repository (z.B. SVN) verfügbar sein und bestimmte Delphi-Cracks (ich denke da vorallem an die Jedi-Leute) haben Rechte zum Einchecken von neuen Revisions.
Mit der JCL wurde bewiesen, dass diese Leute qualitativ hochwertigen Code produzieren können.
Ich hätte lieber Zugriff auf den IDE Code...
Im Ernst: Allein schon aus der QA Perspektive halte ich das für bedenklich. Selbst gute Entwickler reisen hin und wieder mit dem A* was sein. (selbst Andy)

Neben den 64bit Compiler könnte ich gut einen brauchen, welcher auch für ARM-Prozessoren kompiliert (für Windows 8).
ARM Unterstützung kommt vielleicht in Projekt "Commodore" (? XE4, August/September 2013 ?)
(siehe Roadmap und ETA aus dem was David I über neue Releases erzählt)

Tools:
- integrierter Ressourcen(Icon-)Editor
Mir würde es schon reichen der Resource Editor von Anders Melander würde sich in die IDE integrieren lassen. Nach Erledigung von folgendem QC Report müsste das gehen

Report No: 89028 (RAID: 277639) Status: Open
Custom Module support
http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=89028

IDE:
- SplitEditor
Für folgenden QC Report voten

Report No: 52968 (RAID: 222435) Status: Open
Add a horizontal / vertical splitter in the code editor
http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=52968

Für die Fälle wo ich es momentan gebraucht habe reicht mir ein Bookmark Viewer.

Es nervt immer wieder, wenn man "ausversehen" etwas in einem eingefügten Frame anklickt/verschiebt/ändert.
Eine Undo-Funktion für visuelle Komponenten.
Ich glaube das nervt viele.

Interessant ist hier der Thread Will D2010 Form Designer support undo/redo operations?


Eins noch zum voten für QC Reporte - ihr habt pro Report +/- 10 Votes und nicht insgesamt...außer ihr versucht es mit dem Webclient. Stattdessen den Win32 Client (in der IDE: Tools | Quality Central) oder QC Plus verwenden (auch wenns desupported ist).
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 21. Mai 2011, 00:02
Es ist schon recht auffällig, dass ein nicht zu kleiner Anteil der Wünsche (gerade auf den letzten 2-3 Seiten) sehr stark an .NET bzw. C# erinnern. Sollte ich nicht der einzige sein, der sich mittelfristig dort ein zweites Zuhause vorstellen könnte?

Ich bin da aber durchaus auf ähnlichen Straßen unterwegs. So manches Konzept aus der C#-Welt ist einfach Delphi in die richtige Richtung weiter gedacht, allerdings mit C im Hinterkopf. Dünke man ähnliches noch mal, aber dieses Mal mit Delphi aufm Schirm, könnte da was echt potentes bei rum kommen. Allerdings nicht, ohne zuvor den bereits benannten "clean slate" herzustellen. Von mir aus auch sehr gern mit ein paar kleineren "Legacy-Brüchen", ggf. mit Konverterassistent. Einfaches Portieren von alt auf neu ist zwar echt wertvoll, langfristig, vor allem mit der ein oder anderen Paradigmenverschiebung, handelt man sich so aber doch einiges an krüppeligem Ballast ein, der u.U. auch ein angestaubtes "Feeling" begünstigt.
Im Zweifel muss sogar mal ein neuer Name her. Wenn ich in meinem ehemaligen Uni/FH-Umfeld von Delphi sprach, waren die meisten schon völlig baff, dass es objektorientiert ist - ja, sehr viele davon auch Professoren/Referenten. Folgerung: Viele, auch (und vielleicht sogar gerade) im akademischen Umfeld, bringen Delphi mit TP5 in Zusammenhang, denken es wäre alt und seit 20 Jahren überholt, und würdigen es nichtmal eines zweiten Blickes. Daher formuliere ich einfach mal ganz schwammig: Ich wünsche mir für "Neopascal" ein frischeres Image =)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 21. Mai 2011, 00:12
"NeoPascal" klingt gut. Vielleicht kauft Dir Emaba die Namensrechte ab?

In die NET-Richtung sollte es m.E. nicht gehen. Natives Win32 bzw. Win64 sollte auf jeden Fall der Weg bleiben. Wer für NET entwickeln will, wird eh auf C# oder Prism setzen. Entsprechend sollte auch die Sprache Pascal selbst erhalten bleiben.

Aber eine Generalüberholung von Delphi (in welchen Bereichen im Detail auch immer) würde ich befürworten und dafür auf eine Aufwärtskompatibilität verzichten. Insbesondere auch eine neue VCL ohne Altlasten wäre wünschenswert.

Die IDE ist jedoch weitestgehend perfekt. Da wünsche ich mir nichts grundlegend anderes.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 21. Mai 2011, 08:45
In die NET-Richtung sollte es m.E. nicht gehen. Natives Win32 bzw. Win64 sollte auf jeden Fall der Weg bleiben.
Ja, sehe ich auch so. Auch weil bei Microsoft in letzter Zeit das Pendel wieder in Richtung native Entwicklung umschlägt. Die Mannstärke in der C++ Entwicklung wurde dort offenbar in den letzten Monaten hochgefahren.
http://www.zdnet.com/blog/microsoft/...e_skin;content

Aber eine Generalüberholung von Delphi (in welchen Bereichen im Detail auch immer) würde ich befürworten und dafür auf eine Aufwärtskompatibilität verzichten.
Ein Vorteil von Delphi ist ja die große Verfügbarkeit an Komponenten. Eine neue inkompatible Sprache würde da erstmal bei Null anfangen, da haben auch andere so ihre Probleme (Google Go, D, ...).
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.883 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 21. Mai 2011, 09:02
Die Abwärtskompatibilität war immer die Stärke von delphi. An dieser sollte man imho nicht rütteln.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.827 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 21. Mai 2011, 09:21
Zitat:
Zu blöd das Du den Fehler nicht gemeldet hast,
Zu blöd, daß der Fehler schon vor mir gemeldet wurde und sich dennoch in all den Jahren nichts getan hat.
Auch wenn ich gerade den anderen Report nicht mehr wiederfinde.

PS: "Commodore" war mal so für 2008 geplant ... mit 64 Bit-Compiler, wegen dem uralten Commodore 64
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Mai 2011 um 09:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 21. Mai 2011, 11:48
Hallo,

was ich mir wünschen würde wär eine einfachere Verwaltung von Projekteinstellungen in grossen Projektgruppen. Also z.B. einfach mal für alle im Projektmanager markierten Projekte die Optimierung ein/ausschalten.

Mit den unterschiedlichen Build-Konfigurationen ist das zwar schon einfecher geworden als vorher aber man muss teilweise, wenn man keine passenden Konfiguration verfügbar hat, doch jedes Projekt einer Projektgruppe anfassen wenn man global eine Einstellung ändern will.

Ciao,
Ralf
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
USchuster

Registriert seit: 12. Sep 2010
Ort: L.E.
120 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#10

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 22. Mai 2011, 13:29
Zitat:
Zu blöd das Du den Fehler nicht gemeldet hast,
Zu blöd, daß der Fehler schon vor mir gemeldet wurde und sich dennoch in all den Jahren nichts getan hat.
Auch wenn ich gerade den anderen Report nicht mehr wiederfinde.
Mein Report mit Deinem Problem ist vom Januar 2011. Wenn es tatsächlich einen anderen Report gibt, dann her mit der Nummer.

PS: "Commodore" war mal so für 2008 geplant ... mit 64 Bit-Compiler, wegen dem uralten Commodore 64
Das alte Commodore sollte zuerst am Jahresende 2008 (Winter 2008) nach Delphi Tiburón (erste Hälfte 2008) und C++Builder Barracuda (Mitte 2008) erscheinen. Tiburón und Barracuda sind zusammen in Q3/2008 erschienen als Delphi/C++Builder 2009 und zu diesem Zeitpunkt war Commodore bereits auf Mitte 2009 verschoben wurden. Die danach getroffene Entscheidung Compilerteile neuzuschreiben kann ich nur begrüßen - einen Delphi 2009 Compiler + 64-bit hätte ich nicht haben wollen. Das aktuelle Commodore Projekt hat nichts mehr mit alten Commodore Projekt zu tun, da der Delphi Teil des alten Commodore Projekts jetzt Bestandteil von Pulsar ist und der C++ Teil von Projekt Wheelhouse.

Ich glaube vor Jahren war sogar mal 2006/2007 im Gespräch. Das bringt uns keinen Schritt weiter. Hoffen wir das es dieses Jahr erscheint und wenn ich David I richtig verstanden habe, dann müsste XE2 ja Ende August/Anfang September erscheinen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz