AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

Ein Thema von himitsu · begonnen am 16. Mai 2011 · letzter Beitrag vom 3. Jun 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#1

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 16. Mai 2011, 19:53
  • Viele Fixes in der Sprache -- siehe allein schon mal die Generics.
  • Wie wäre es mit einer getrennten Entwicklung von IDE und Compiler? Dies könnte man auch mit der Idee einer kostenlosen IDE verknüpfen, die einfach weniger Optionen bietet.
  • Anpassung der Sprache an aktuellere Sprachen samt Patterns, z.B. richtige Singletons. Klar, man kann wieder über deren Sinn und Unsinn diskutieren, aber die Sprache Delphi sollte mal wieder etwas moderner werden und könnte somit auch wieder eher in den "Mittelpunkt" rücken. Die "Delphi-stirbt-doch-eh-bald"-Threads sind ja auch nicht ganz unbegründet.
  • Allgemein Erweiterung der IDE um mehrere "Experten". Man könnte sich so viel von bekannten Experten abschauen und effektiv einbauen.
  • Git/Mercurial einbauen.
  • Alle Compiler-Fehlermeldungen dokumentieren

Zitat:
beim Speichern/Debuggen läuft standardmäßig die Codeformatierung über alles drüber
Ich würde die IDE nach dem ersten Mal umbringen, wenn sie das machen würde Daher wäre sowas eher ein NO GO
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#2

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 16. Mai 2011, 20:02
Zitat:
beim Speichern/Debuggen läuft standardmäßig die Codeformatierung über alles drüber
Ich würde die IDE nach dem ersten Mal umbringen, wenn sie das machen würde Daher wäre sowas eher ein NO GO
Für mich ist das ein Must-Have. Idealerweise läuft vor dem Check-in in die Versionierung sogar ein Check über die Formatierung und lehnt falsch formatierten Code ab. Freilich muss das aber bis ins letzte Detail konfigurierbar sein um den eigenen Styleguide festzulegen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 16. Mai 2011, 20:03
Was mir gerade, neben einigen bereits erwähnten Punkten, noch einfällt:
  • Integrierte (native) Multicast Delegates - sowohl für eigenen Code als auch in der VCL, z.B. alá Button1.OnClick.Add(ZweiterEventHandler);.
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 16. Mai 2011, 20:06
was mir gerade, neben einigen bereits erwähnten punkten, noch einfällt:
  • integrierte (native) multicast delegates - sowohl für eigenen code als auch in der vcl, z.b. Alá button1.onclick.add(zweitereventhandler);.
+1.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 17. Mai 2011, 09:16
was mir gerade, neben einigen bereits erwähnten punkten, noch einfällt:
  • integrierte (native) multicast delegates - sowohl für eigenen code als auch in der vcl, z.b. Alá button1.onclick.add(zweitereventhandler);.
+1.
...und nochmal +1!
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 17. Mai 2011, 09:21
theoretisch existieren die schon
http://www.delphipraxis.net/132817-u...ler-e2506.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Deep-Sea
Deep-Sea

Registriert seit: 17. Jan 2007
907 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 17. Mai 2011, 09:39
Naja, TDictionary existiert ja auch schon. Aber ich meine eher so wie in PHP. (Ich Verräter! )
Chris
Die Erfahrung ist ein strenger Schulmeister: Sie prüft uns, bevor sie uns lehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 17. Mai 2011, 09:40
PHP funktioniert auch ganz anders.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 17. Mai 2011, 09:56
Naja, TDictionary existiert ja auch schon. Aber ich meine eher so wie in PHP. (Ich Verräter! )
Man sollte isch sehr genau überlegen, ob man Features als Sprachfeatures haben will, die genauso durch Libraries abgedeckt werden können.
Denn dadurch bleibt die Sprache sauber (wobei das bei diesem furchtbaren Kuddelmuddel, was sich Delphi Language nennt, wohl kaum noch erreichbar ist) und du kannst eine andere Implementierung wählen, wenn du mit der verbreiteten unzufrieden bist.
Damit aber Features sinnvoll durch Libraries implementiert werden können, muss die Sprache viel weniger pain-in-the-butt werden. Type-inference und ExpressionTrees sind schon fast Voraussetzung um Libs zu schreiben, die in ihrer Verwendung fast natürlich erscheinen.

Ohne einen Clean-Slate, also Delphi 2.0, sehe ich aber auf Dauer keinen Sinn in so einem Unterfangen.
Delphi ist ein Konglomerat aus 20+ Jahren Computergeschichte, von der ein Großteil eigentlich irrelevant sein sollte. Dummerweise schleppt man den alten Käse noch mit und deshalb sieht Code in Delphi im Jahre 2011 nur marginal besser aus als 1995.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#10

AW: Träume, Wünsche und Wahnvorstellungen...

  Alt 16. Mai 2011, 20:10
Was mir gerade, neben einigen bereits erwähnten Punkten, noch einfällt:
  • Integrierte (native) Multicast Delegates - sowohl für eigenen Code als auch in der VCL, z.B. alá Button1.OnClick.Add(ZweiterEventHandler);.
Wäre fast mal die Zeit wert, sowas via Class Helpers nachzurüsten
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz