AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie nennt man den Punkt

Ein Thema von Luckie · begonnen am 14. Jun 2011 · letzter Beitrag vom 17. Jun 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: Wie nennt man den Punkt

  Alt 16. Jun 2011, 20:48
Wenn ich dir einen guten Link zum Compilerbau geben würde, würdest du dann einen bauen, und als Projekt in die DP stellen?
Nein
Aber den Link hätte ich trotzdem gerne, guten Lesestoff soll man ja nicht verweigern.

EDIT: Gerade in einer C++ Referenz gelesen: Elementoperator
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.

Geändert von BUG (16. Jun 2011 um 21:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Wie nennt man den Punkt

  Alt 17. Jun 2011, 06:57
Aber den Link hätte ich trotzdem gerne, guten Lesestoff soll man ja nicht verweigern.
Let's Build a Compiler! von Jack W. Crenshaw fand ich sehr gut, gerade weil das Einlesen von Ausdrücken so schön leicht erklärt wird.
Vielleicht entscheidest du dich ja noch um und baust uns doch einen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wie nennt man den Punkt

  Alt 17. Jun 2011, 07:48
Ein steuerbarer Precompiler für Delphi wäre mal was
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Wie nennt man den Punkt

  Alt 17. Jun 2011, 08:31
Zitat:
Ein steuerbarer Precompiler für Delphi wäre mal was
Für was denn z.B.?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wie nennt man den Punkt

  Alt 17. Jun 2011, 08:42
Um sich die Syntax anzupassen, bzw. zu erweitern, Compilerfehler zu umgehen,
für Makros und andere Spielereien, wie z.B __FILE__ und __LINE__.

Und steuerbar, damit jeder dafür "Plugins" schreiben kann.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#6

AW: Wie nennt man den Punkt

  Alt 17. Jun 2011, 08:48
Danke für den Artikel, interressant zu lesen. Vllt was für meinen precomputer für LiteC (auch wenn ich dabei bei plaintext bleibe und nicht mit assembler hantiere^^).

Aber:
Zitat:
There is a message here: code generated by our parser is less
efficient than the code we would write by hand. Get used to it.
That's going to be true throughout this series. It's true of all
compilers to some extent. Computer scientists have devoted whole
lifetimes to the issue of code optimization, and there are indeed
things that can be done to improve the quality of code output.
Some compilers do quite well, but there is a heavy price to pay
in complexity, and it's a losing battle anyway ... there will
probably never come a time when a good assembler-language pro-
grammer can't out-program a compiler.
DAs hat sich ja wohl inzwischen erledigt

MFG
Memnarch
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Wie nennt man den Punkt

  Alt 17. Jun 2011, 09:00
Naja, nicht unbedingt. Ein absoluter ASM-Meister (und nicht der "Durchschnitts"-ASM-Progger) wird auch immer noch einen Compiler übertreffen, was die Performance angeht.
Es geht ja soviel ich verstanden habe nur um Performance. Nicht um Wartbarkeit oder dergleichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#8

AW: Wie nennt man den Punkt

  Alt 17. Jun 2011, 09:16
@Blackfin: Ok, stimmt schon. Wer ASM gut kann und wenn der Code auch noch SSE etc optimierungen begünstigt, ist natürlich klar wer gewinnt^^
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz