AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht

Ein Thema von marcoX · begonnen am 20. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2011
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.052 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Mögt ihr das .NET Framework? Ich bis heute nicht

  Alt 20. Jul 2011, 05:34
Was ich übrigens wirklich sehr amüsant finde:
Microsoft entwickelt seine Tool selbst nicht mit .NET. Weder portiert es Anwendungen (auch kleinere nicht), noch habe ich Software entdeckt, die MS selbst in .NET programmiert hätte.
Das stimmt so nicht.
Im Businessbereich wird/wurde z.B. Microsoft Dynamics NAV auf C# portiert.
Das SQL Management Studio ist in C# geschrieben, ebenso zumindest Teile von Windows Live. Die Zune Software ebenfalls. Diverse Tools wie IDEs und Compiler sind mit einer .NET Sprache geschrieben worden (Visual Studio, Sharepoint, serverbasierte Dienste wie ASP, die MSDN-Webseite u.a. selbst, Team Foundation Server, XBox Live, ...).

Da gibt es schon sehr viel. Und dass nicht alles auf .NET portiert wird, ist eben auch eine Kosten-/Nutzenfrage...

Im Grunde brauch ich bei einem 100KB .NET Programm immer 40MB Gedöns.
Dafür sind die einzelnen Anwendungen sehr klein. Wenn du zehn native Anwendungen hast, sind diese auch locker 40 MiB groß. In .NET geschrieben gerade einmal 1 MiB. Und in Lazarus geschriebene Anwendungen sind sogar eher noch größer.

Jetzt überlege dir einmal, dass deine Benutzer nur ISDN haben. Du machst jetzt 5 Updates. Dann musst du bei einer .NET Anwendung gerade mal ein paar KiB jeweils übertragen. Bei einer nativen Anwendung musst du aber jedesmal mehrere MiB übertragen...

Zudem hast du als Entwickler sehr viel weniger Aufwand, weil du sehr viel bereits im Framework zur Verfügung hast, was du z.B. in Delphi alles nachprogrammieren oder mit zusätzlichen Komponenten abdecken musst. Das alles muss dann aber auch in die Anwendung einkompiliert werden, so dass diese größer wird. Und du hast den Aufwand.

Ich selbst entwickle zwar auch lieber nativ in Delphi, aber die Vorteile von .NET sehe ich durchaus und ich arbeite auch immer wieder mal damit, sei es mit Delphi Prism oder C#.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz