AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 15. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 08:46
Also ich sehe das anders, als die meisten hier. FireMonkey ist definitiv der Nachfolger der VCL. Die VCL wird IMHO in wenigen Jahren das Schicksal von WinForms teilen.

Ist die erweiterte Datenbindung eigentlich für VCL und FireMonkey bestätigt? Oder nur für eins der beiden?

Man wird sich bei Neuentwicklungen definitiv zwischen Prism und Delphi+FireMonkey entscheiden müssen. Jemand ne Ahnung ob ein Oxygene for ObjectiveC geplant ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 08:53
Also ich sehe das anders, als die meisten hier. FireMonkey ist definitiv der Nachfolger der VCL.
Wir haben schon zwei Nachfolgertechniken kommen und gehen sehen CLX und VCL.NET. Glücklicherweise habe ich nach relativ kurzer Testzeit mit "bringt uns aktuell nix" diese beiseite gelegt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 09:10
Delphi will Cross-Plattform sein (FireMonkey), Delphi will in den Bereich der verteilten Architekturen (DataSnap, Cloud-Services). Ich würde unter Umständen sogar so weit gehen, zu sagen, dass das der letzte Versuch ist neue Entwickler zu gewinnen. Klappt das wieder nicht, dürfte sich Delphi endgültig in der Abteilung Legacy-Unterstützung einordnen mit den entsprechenden Folgen für die Entwicklung.

Aber das wird die Zeit zeigen

Wir werden mit unserer Software noch geraume Zeit auf die VCL festgenagelt sein. XE2 wird trotzdem gekauft, da 2007 einfach in die Jahre kommt. Und ein halbwegs funktionierendes Error Insight ist ja alleine schon ein Kaufgrund
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 09:17
Ich würde unter Umständen sogar so weit gehen, zu sagen, dass das der letzte Versuch ist neue Entwickler zu gewinnen. Klappt das wieder nicht, dürfte sich Delphi endgültig in der Abteilung Legacy-Unterstützung einordnen mit den entsprechenden Folgen für die Entwicklung.
Pressemitteilung noch nicht gelesen? seit 2008 eine jähliche Steigerung um 15%... Was soll da heißen "Letzter Versuch" - das ist doch schon gelungen...

http://delphi-insider.blogspot.com/2...phi-reaps.html
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 09:21
Ich würde unter Umständen sogar so weit gehen, zu sagen, dass das der letzte Versuch ist neue Entwickler zu gewinnen. Klappt das wieder nicht, dürfte sich Delphi endgültig in der Abteilung Legacy-Unterstützung einordnen mit den entsprechenden Folgen für die Entwicklung.
Pressemitteilung noch nicht gelesen? seit 2008 eine jähliche Steigerung um 15%... Was soll da heißen "Letzter Versuch" - das ist doch schon gelungen...

http://delphi-insider.blogspot.com/2...phi-reaps.html
Da geht es um die Verkäufe nicht um die Anzahl der Entwickler. Viele auf älteren Versionen dürften zwecks Unicode neue Versionen gekauft haben. Ich sage ja nicht, dass sich mit Delphi kein Geld verdienen lässt. So wie es auch in Zukunft noch haufenweise C++/WinForms Entwickler geben wird, wird es auch Delphi-Entwickler geben. Die Frage ist, ob sich Delphi auch in neu aufgesetzten Projekten behaupten kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 09:44
Da geht es um die Verkäufe nicht um die Anzahl der Entwickler. Viele auf älteren Versionen dürften zwecks Unicode neue Versionen gekauft haben. Ich sage ja nicht, dass sich mit Delphi kein Geld verdienen lässt. So wie es auch in Zukunft noch haufenweise C++/WinForms Entwickler geben wird, wird es auch Delphi-Entwickler geben. Die Frage ist, ob sich Delphi auch in neu aufgesetzten Projekten behaupten kann.
Und die Anzahl der Verkäufe hat nichts mit der Anzahl der Entwickler zu tun die auf über 2 Mio weltweit geklettert ist? Naja... Und bzgl. neue Projekte: So wie es (für mich) aussieht hat Emba den Punkt erreicht an dem zumindest mit der aktuellen Zahl der Verkäufe eine Weiterentwicklung von Delphi möglich ist und Geld verdient wird - die neuen Projekte kommen dann von alleine. Denn (und hier bin ich sicher) es gibt ausreichend Entwickler, die Delphi immer noch vorziehen...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 09:10
Zitat:
Ist die erweiterte Datenbindung eigentlich für VCL und FireMonkey bestätigt? Oder nur für eins der beiden?
Für beide, wie auch die Skinningfunktionalität ( vcl styles)
Zitat:
Wir haben schon zwei Nachfolgertechniken kommen und gehen sehen CLX und VCL.NET. Glücklicherweise habe ich nach relativ kurzer Testzeit mit "bringt uns aktuell nix" diese beiseite gelegt.
FireMonkey ist aber was ganz anderes, hier wird nicht versucht die VCL auf Biegen-und-Brechen auf eine andere Plattform zu bringen, sondern bietet eine echte Alternative, die eher mit WPF vergleichbar ist.
Markus Kinzler

Geändert von mkinzler (16. Aug 2011 um 09:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 09:59
FireMonkey ist aber was ganz anderes, hier wird nicht versucht die VCL auf Biegen-und-Brechen auf eine andere Plattform zu bringen, sondern bietet eine echte Alternative, die eher mit WPF vergleichbar ist.
War CLX wohl auch ein "Biegen und brechen"-Ansatz? Bei VCL.NET war es das (mit allen Nachteilen).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 10:18
Ja CLX war der Versuch eine Windows-Gui-Plattform auf qt abzubilden. Hätte damals auch halbwegs funktionieren können, hätte man nach dem ersten auch die weitere Schritte unternommen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 10:28
QT wechselt ja jetzt auch das GUI-Framework, bzw. macht QML zum Standard.

Gibt's für FireMonkey eigentlich auch eine Markup-Language? Würde das automatische Generieren erleichtern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz