AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 15. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2011
 
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.061 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Welche Konsequenzen zieht ihr aus den Features für XE2?

  Alt 16. Aug 2011, 22:19
Ich weiß nicht ...
mit Morfik kann ich alle Plattformen und HandyPlattformen und das Internet beliefern...mit einem einzigen Code...

Habe das schon Spaß drann.

Und ansonsten hat mich das billige C# VS 2010 Express das ich gerade für ein privates Projekt benutze sowas von weggehauen...klasse teil. Überlege schon mir ein W7P Handy zu kaufen...

Firemonkey ist sicher cool. Aber wir haben gerade ein 1,2 Mio Code Zeilen Projekt von BDE auf Anydac umgestellt, das war harte Arbeit, weil wir es erst mit DBISAM , dann mit ElevateDB versucht haben...und beides war scheiße..... Dieser Umstellungsprozess hat Jahre an Zeit in Anspruch genommen....und wird sicher noch mehr in Anspruch nehmen, wenn der erste Pilotkunde sich damit beschäftigt (also ab Freitag, oh dear).
Das ganze ist deswegen so schwierig weil ein Großteil der da Programmiert wurde in Delphi1 und Delphi2 Programmiert wurde....Wo rad eben hieß alles Datenkomponenten auf die Formulare zu legen und alles über die dämlichen DB-Controls zu machen....außerdem konnte man Formulare noch nicht vererben was bei dieser Anwendung ungefähr 100000 Zeilen im ganzen Programm verteilten Kode gespart hätte.
Also das war jetzt DIE harte Umstellung. Mehrere Jahre arbeit und noch kein Bisschen für Kunden "sichtbaren" Mehrwert für das Programm geschaffen...

Da wir in gerade ein Neues Oberflächen Framework und Bedienkonzept für unsere Anwendungen entwickeln auf Basis von VCL wäre es ziemlich übel wenn die VCL stirbt. Aber wenigstens hat Embarcadero selbst mit Firemonkey einen Neuen Standard gesetzt dem man sich dann zuwenden kann. Auch wenn ich das töten VCL zeimlich blöde fände...nun zumindest liegt sie im Quellcode vor...anders als die BDE...da hat Borland sich wohl zu sehr geschämt den offen zulegen als sie begraben wurde.


Ein großes Problem dürfte noch die 64 Bit Geschichte und die Unicode Geschichte werden...aber das ist eine Umstellung die man ja sowieso machen muss und zum Glück nun auch machen kann(dat 64Bit dingen).

Was ich einfach mal sagen will ist, das es problematisch ist, wenn man als Entwickler dazu gedrängt wird ständig Kode der mal funktionierten umzustellen...Wo man eigentlich lieber Features für Kunden ausrollen möchte!
Andreas
Nobody goes there anymore. It's too crowded!

Geändert von QuickAndDirty (16. Aug 2011 um 22:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz