AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

Ein Thema von divBy0 · begonnen am 19. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2018
 
bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 20. Aug 2011, 15:20
sorry, wenn ich am Thread vorbei rede. Aber zurück zum Beispiel der Addition. [...] Wiederverwendbarkeit des Codes? Kann ich mit Copy und Paste schneller, bessere Lesbarkeit des Codes?)
Du arbeitest wahrscheinlich nicht an größeren Projekten. Bei einem kleinen Projekt, an dem man alleine arbeitet, mag das pragmatisch und effizient sein. In einem größeren Projekt, wo Teams >= 10 Personen arbeiten ist z.B. gerade das von Dir angesprochene Copy & Paste zwar auch in jedem einzelnen Fall schneller, aber: Der Kunde ruft an und sagt dass an der Ausgabe von Stelle X ein Bug ist. Wahrscheinlich ein Umrechnungsproblem oder falsche verwendete Einheiten. Es fällt auf, dass eine bestimmte Funktion einen Bug hat, der zu einem falschen Ergebnis führt. Mitarbeiter A fixt den Bug und deployed die Applikation neu.
Sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt, selbstverständlich mache ich nicht copy und paste innerhalb (m)eines Projektes. Ich habe es folgendermassen gemeint: Ich habe eine Funktionssammlung und kopiere genau einmal die benötigte Funktion in eine Unit (m)eines Projektes.
In meiner über 30 jährigen Laufbahn als Softwareentwickler konnte ich noch _nie_ eine komplette Klasse eines Projektes in einem anderen Projekt wiederverwenden, aber hunderte von Funktionen die ich einfach aus meiner Sammlung kopiere und eine Funktionsunit einfügen kann (oder aber in dll's die von mehreren Programmen wiederverwendet werden können).

Nun jedermann soll vorgehen wie es die Firmenpolitik vorgibt oder der jeweilige Einzelprogrammierer es mag. Solange ich keine masochistischen Gelüste in mir spüre, verwende _ich_ für Projekte mit einer GUI ein RAD-Tool.

Manchmal kommt es mir vor, gewisse Programmierer arbeiten nach Zeilenentschädigung (das habe ich vor über 30 Jahren auch gemacht als freischaffender Journalist für Computerzeitschriften, da habe ich auch des öftern meinen Code aufgeblasen um mehr Geld für die Finanzierung des Studiums zu erhalten - und hunderte haben dann diesen Code mühsam abgetippt .

Geändert von bernerbaer (20. Aug 2011 um 15:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz