AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

Ein Thema von divBy0 · begonnen am 19. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 22. Aug 2011, 10:30
Werd ich entscheiden, wenn XE2 raus ist. Vielleicht ist mein DataBinding dann ja eh über (jaja, für Delphi 2010 und XE nich...)
Im VGScene war/ist DataBinding bereits implementiert. Die XE2-LiveBindings bringen dann noch die Properties mit.
FireMonkey != VGScene und VGScene DataBindings != LiveBindings. Also abwarten

Die auf dem Screenshot dargestellten Sachen müssten auch alle genauso mit DSharp gehen.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 22. Aug 2011, 10:54
Auf dem Screenshot sind ja vor allem nur Bindings zwischen zwei Properties. Spannender ist ja z.B. eine ObjectList an eine Combobox zu binden. Aber bis wir die Version in Händen halten ist ja eh alles nur rumgerätsel (die Beta-Tester mal außen vor gelassen).
  Mit Zitat antworten Zitat
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#3

AW: Trennung von GUI und Logik, wie geht ihr vor?

  Alt 22. Aug 2011, 11:29
FireMonkey != VGScene und VGScene DataBindings != LiveBindings.
Schön heraus gearbeitet.

Die auf dem Screenshot dargestellten Sachen müssten auch alle genauso mit DSharp gehen.
Genau. Das und noch mehr.

Nein, was mich beim Durchprobieren der Samples so fasziniert, sind die vielen Details, die da (in meinem Fall VGScene, später FireMonkey) bereits berücksichtigt sind: DataBinding, MultiLanguage, Transitions, Animations, Styles/Theming, graphische Effekte (Shadow, Reflections, Blur, Glow). Und das alles in einem(!) Paket. Eugen hat da etwas ganz besonderes geleistet und es ist schön zu sehen, wie das nun in Delphi einließt.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz